Samstag, 11.10.2025

Wittenberg (md/wg). Unter dem Namen Trivium wird vom 3. bis 6. April 2025 erstmals eine Schülerakademie am Ort der alten Wittenberger Universität stattfinden. Das künftig einmal pro Semester durchgeführte Format ist auf eine Teilnehmerzahl von dreißig Personen begrenzt. Veranstaltet wird die Schülerakademie durch die Stiftung Leucorea, die als Wissenschaftsstiftung des Landes Sachsen-Anhalt den Wittenberger Teil der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg verkörpert. Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler in Sachsen-Anhalt, die die gymnasiale Oberstufe besuchen.

Trivium – so nannte man bis in die frühe Neuzeit hinein die Eingangsphase des Universitätsstudiums. Es begann mit den sogenannten „Sieben freien Künsten“. Nur wer die Fächer Grammatik, Dialektik und Rhetorik („Trivium“) durchlaufen hatte, konnte die vier mathematischen Künste („Quadrivium“) erlernen und schließlich an einer der drei höheren Fakultäten (Theologie, Medizin, Jura) studieren. Das ist heute anders und doch bleibt es wichtig, die eigenen Fähigkeiten zum Schreiben, Argumentieren und Reden zu trainieren. Sie werden längst nicht nur im Studium gebraucht, sondern sind lebenspraktisch höchst bedeutsam.

Werbung

Drei Tage, drei Künste – unter diesem Motto wird die alte Idee des Trivium, das einst auch an der Wittenberger Universität gelehrt wurde, in die Gegenwart übertragen. Vorträge und Workshops mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft widmen sich der Schreib-, Argumentations- und Redekunst. Gemeinsame Textlektüren und -diskussionen wechseln sich ab mit praktischen Übungen, in denen die Teilnehmenden sich ausprobieren können.

Der Ursprung der Poesie, die Frage nach Wahrheit und die Macht des Worts stehen an den drei Veranstaltungstagen der im April 2025 stattfindenden Schülerakademie jeweils im Zentrum der gemeinsamen Arbeit. Ein Kulturprogramm in Wittenberg wird zusätzlich an den Abenden angeboten. Die Schülerakademie findet, inklusive Übernachtung und Verpflegung, in den Gebäuden der Stiftung Leucorea statt, die ein Tagungs- und Wissenschaftszentrum betreibt.

Die Bewerbung erfolgt bis zum 28. Februar 2025 über sekretariat@leucorea.uni-halle.de unter Angabe von Name, Adresse, Geburtsdatum, Schule und Klassenstufe. Minderjährige Schülerinnen und Schüler senden eine Zustimmungserklärung der Eltern mit, die unter www.leucorea.de/trivium heruntergeladen werden kann. Erfahrene Aufsichtspersonen stehen als Ansprechpartner während des gesamten Veranstaltungszeitraums zur Verfügung. Sollten mehr als dreißig Bewerbungen eingehen, entscheidet das Los über die Teilnahme. Foto: Archiv

Von Redaktion