Dessau (md/wg). Am 27. Februar um 11 Uhr und um 18 Uhr gibt es für alle ab 12 Jahren auf der Studiobühne des Alten Theaters mit „Risiko“ ein mutiges Stück über den Umgang mit persönlichen und globalen Krisen, Zukunftsängsten, Resilienz, der Suche nach Hoffnung und dem Überwinden der eigenen Ängste zu erleben.
Lieber versichert als verunsichert – das ist das Lebensmotto von Eric, dem jungen, redegewandten Versicherungsvertreter des Vertrauens, dessen Mission der Kampf gegen das Unvorhergesehene in einer Welt der Krisen, Kriege und Katastrophen ist. Doch heute wartet ein besonderer Termin auf den sonst so sicher auftretenden Policen-Jongleur mit Aktenkoffer und Schlips: Von seinem Arbeitgeber wird er in eine Schule geschickt, um im Klassenzimmer Risikoaufklärung im Kampf gegen den schicksalhaften Konjunktiv zu betreiben.
Mit dabei: seine sagenumwobene Versicherung gegen alles. Angst vor der Zukunft? Angst, Fehler zu machen? Angst vor dem plötzlichen Verschwinden von einem oder mehrerer Elternteile? Angst vor der Angst? Das gehört nun der Vergangenheit an, denn mit Erics Versicherung gegen alles ist die Zukunft gewiss. Doch als Eric vor der Klasse sein ungewohnt junges Publikum in die Welt des Was-wäre-wenn einführt, realisiert er, dass er hier im Klassenraum eigentlich gar nicht sein sollte, dass ihm da wohl oder übel selbst ein überraschender Fehler unterlaufen ist…
Aus dem Rhythmus gebracht, driftet er nun in die Geschichte seiner eigenen Jugend ab und verliert sich in Episoden vom Verlust des Vaters, der ersten unglücklichen Liebe, den Krisen, Unzulänglichkeiten und Verunsicherungen – und stellt sich schließlich durch eine überraschende Erkenntnis selbst seiner eigenen Angst vor dem Risiko. Die Arbeit des Autors, Tino Kühn, der auch die Regie führte, wurde vom Deutschen Literaturfonds e.V. gefördert. Foto: Claudia Heysel

