Radis (md). Am Samstag, dem 20. September,0 lädt der Heimatverein Radis e.V. ab 14 Uhr zum traditionellen Sauerkrautfest auf den Gutshof ein. Bereits vor Wochen wurden 150 Kilogramm Weißkohl nach überliefertem Verfahren mit den Füßen gestampft und anschließend zur Reifung in großen Tonkrügen eingelagert. Pünktlich zum Fest wird das Kraut servierfertig sein. Zum kulinarischen Genuss laden außerdem Kasslerbraten, ofenfrisches Gutshofbrot und hausgemachter Blechkuchen bei – alles aus dem vereinseigenen Holzbackofen.
Darüber hinaus erwartet die Besucherinnen und Besucher eine Reihe von Marktständen, an denen gestöbert und eingekauft werden kann. Für die jüngsten Gäste gibt es Kinderschminken und eine Hüpfburg. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Schleesener Schalmeienkapelle. Wer den Tag zünftig ausklingen lassen möchte, ist beim Oktoberfest des TuS Radis ab 18 Uhr genau richtig, hier beträgt das Eintrittsgeld fünf Euro.
Der Heimatverein Radis e.V. wurde 1997 gegründet und gestaltet seit nunmehr 28 Jahren das kulturelle Leben im Dorf, unter anderem mit alten Traditionen wie Brot backen, Sauerkraut herstellen und Töpfern. Überdies betreut der Verein die Heimatstuben, dort können Gäste unter anderem mehr über Wilhelm Traugott Krug, der als Philosoph und Rektor der Universität Leipzig bekannt wurde und über den Mathematiker und Astronomen Johann Gottlieb Galle, dem Entdecker des Planeten Neptun, erfahren. Historische und lokale Exponate runden die Ausstellungen ab. Foto: W. Gorsboth