Wittenberg (md/wg). Der Wittenberger Stadtrat hat sich in seiner außerplanmäßigen Sitzung am 9. Oktober 2025 dafür entschieden, dem Vorschlag von Oberbürgermeister Torsten Zugehör zu folgen und dem Bürger Reiner Kehling die Ehrenurkunde des Stadtrates zu verleihen.
In dem vom Oberbürgermeister eingereichten Vorschlag heißt es zur Begründung: „Reiner Kehling ist regelmäßig mit seinem Handwagen in der Stadt anzutreffen. Darin sammelt sich über den Tag hinweg, was andere achtlos liegen lassen – vor allem Pfandflaschen und Dosen füllen dabei seinen Wagen. Motiviert und mit Eifer beteiligt er sich auch am jährlichen Frühjahrsputz der Stadt und packt fleißig an. Dieses Engagement ist nicht selbstverständlich. Der gebürtige Wittenberg benötigt im Alltag hier und da Unterstützung, aber durch sein Tun ist er auch der beste Beweis dafür, dass jeder Mensch sich für seine Stadt einbringen und einen wertvollen Beitrag für die Gemeinschaft leisten kann. Reiner Kehling lehrt uns, was alltäglich gelten sollte: gegenseitiger Respekt, Solidarität sowie Verständnis im Umgang miteinander. Menschen, wie Reiner Kehling tragen dazu bei, aufgeschlossener aufeinander zuzugehen und Vielfalt natürlich zu integrieren.“
Durch den Beschluss des Stadtrates erhält Reiner Kehling nach der Ehrenurkunde des Oberbürgermeisters aus dem Jahr 2018 nun auch die Ehrenurkunde des Stadtrates. Die Auszeichnung wird im Rahmen des Neujahrsempfangs der Lutherstadt Wittenberg am 9.0 Januar 2026 von der Stadtratsvorsitzenden Franziska Buse und Oberbürgermeister Torsten Zugehör überreicht. Foto: Stadtverwaltung

                    