Freitag, 28.11.2025

Wittenberg (md). Im Nachgang der wissenschaftlichen Tagung „Briefkultur der Reformationszeit“, die aus Anlass der Verabschiedung von Dr. Stefan Rhein als Vorstand und Direktor der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt im Januar 2023 in Wittenberg stattfand, erscheint nun unter gleichnamigen Titel die wissenschaftliche Publikation zu diesem Thema.

Die Reformationszeit war auch eine Hochzeit der Briefkultur. Humanistisch geschulte Autoren traten miteinander in Briefwechsel, berieten theologische und politische Probleme, unterrichteten einander über Fragen des täglichen Lebens und bekundeten einander Feindschaft sowie Freundschaft. Erasmus und Johannes Reuchlin, Christoph Scheurl und Martin Luther, Philipp Melanchthon und Matthias Flacius korrespondierten miteinander, lateinisch und griechisch und, wenn es darauf ankam, auch auf Deutsch.

Werbung

Am Dienstag, dem 16. Januar 2024, stellen Dr. Thomas T. Müller, jetziger Vorstand und Direktor der Stiftung, und Herausgeber Prof. Dr. Dr. Dr. h. c. Johannes Schilling um 18 Uhr diesen neuen Band in der Schriftenreihe der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt in der Kapelle des Augusteums vor. Anschließend wird Dr. Stefan Rhein, dem dieser Band gewidmet ist, statt eines klassischen Danks einen Vortrag halten und verraten, welcher aus den fast 10.000 überlieferten Briefen Philipp Melanchthons sein Lieblingsbrief ist – und was ihn daran so begeistert.

Die Publikation „Briefkultur der Reformationszeit“ ist der 27. Band in der Schriftenreihe der Stiftung und erscheint in der Evangelischen Verlagsanstalt (ISBN 978-3-374-07427-3, 98,00 Euro). Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. Dr. h. c. Johannes Schilling, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der Stiftung, versammelt der Band Beiträge unter anderem von Matthias Dall´Asta, Enno Bünz, Irene Dingel, Armin Kohnle, Volker Leppin, Matthias Meinhardt, Stefan Michel, Christine Mundhenk und Esther P. Wipfler.

Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung im Servicebüro der LutherMuseen unter 03491/42 03 171 oder an service@luthermuseen.de wird gebeten.

Bild: Dr. Stefan Rhein war von 1998 bis 2023 Vorstand und Direktor der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt. Foto: Archiv

Von Redaktion