Wildunfall
Ein 68-jähriger Skoda-Fahrer befuhr am 19.07.2025 um 22.38 Uhr die L 39 aus Richtung Seehausen kommend in Richtung Mellnitz, als plötzlich ein Reh von rechts nach links die Fahrbahn querte. Trotz sofortiger Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier. Während dieses am Unfallort verendete, entstand am Fahrzeug Sachschaden.
Verkehrsunfälle mit leicht verletzten Personen
Nach eigenen Angaben befuhren ein 48-jähriger und ein 52-jähriger Radfahrer am 20.07.2025 um 01.25 Uhr nebeneinander die Nordstraße aus Richtung Gentha kommend in Richtung Listerfehrda mit der Absicht, nach links in die Oststraße abzubiegen. Während des Abbiegevorganges verhakten sie sich mit ihren Fahrrädern, wodurch sie beide zu Fall kamen und sich leicht verletzten.
Nach bisherigem polizeilichen Ermittlungsstand befuhren eine 38-jährige Radfahrerin und ein 83-jähriger Radfahrer am 20.07.2025 um 09.50 Uhr in dieser Reihenfolge den Elberadweg aus Richtung Seegrehna kommend in Richtung Pratau. Als der 83-Jährige beabsichtigte, die Radfahrerin zu überholen, kam es zum Zusammenstoß. Dabei wurden beide Unfallbeteiligten leicht verletzt. Eine medizinische Versorgung wurde abgelehnt.
Nach Angaben der Unfallbeteiligten befuhr ein 34-jähriger Ford-Fahrer am 21.07.2025 um 05.57 Uhr die Straße Garnsack in Richtung Düßnitzer Straße mit der Absicht, diese zu überqueren. Dabei kam es im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß mit einem Transporter, dessen 54-jähriger Fahrer die Düßnitzer Straße aus Richtung Axien kommend in Richtung Düßnitz befuhr. Beide Fahrer wurden dabei leicht verletzt und zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Sie waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
In Kurve ins Rutschen geraten
Der 18-jährige Fahrer eines Kraftrades befuhr am 20.07.2025 um 15.15 Uhr die L 128 aus Richtung Söllichau kommend in Richtung Bad Schmiedeberg. Im Kurvenbereich geriet er ins Rutschen und kam zu Fall. Dabei wurde er leicht verletzt. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.
Beim Zurücksetzen angestoßen
Ein 35-jähriger Lkw-Fahrer befuhr am 21.07.2025 um 11.53 Uhr in Wittenberg die Nordstraße in Richtung Möllensdorfer Straße. Als er an der Einmündung stand, sah er wie ein Fahrzeug von der Möllensorfer Straße kommend in die Nordstraße abbiegen wollte. Aufgrund dessen rangierte er nach hinten und stieß dabei gegen einen mittlerweile hinter ihm stehenden BMW. Es entstand Sachschaden. Weder der 38-jährige BMW-Fahrer noch der Lkw-Fahrer wurden verletzt.
Fahren unter Drogeneinfluss
Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten die Beamten am 20.07.2025 um 13.58 Uhr in der Annendorfer Straße in Wittenberg den Fahrer eines Leichtkraftrades. Dabei ergab sich der Verdacht, dass er unter Drogeneinfluss stand. Ein vor Ort durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf Cannabinoide. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und im Beisein der Eltern durchgeführt sowie ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen den minderjährigen Jugendlichen eingeleitet. Zudem wurde die Weiterfahrt untersagt.
Brand
Am 20.07.2025 kam es um 15.20 Uhr zu einem Brand in einem seit Jahrzehnten leerstehenden Gebäude in der Dessauer Straße in Wittenberg. Beim Eintreffen der Beamten war das Feuer bereits gelöscht. Es waren insgesamt 67 Kameraden der umliegenden Feuerwehren im Einsatz. Zur Klärung der genauen Brandursache wurde ein Brandermittlungsverfahren eingeleitet. Brandstiftung wird nicht ausgeschlossen.
Verkehrsunfall im Kreisverkehr
Am 19.07.2025, gegen 09:55 Uhr, befuhr ein 67-jähriger Mopedfahrer den Kreisverkehr in der Berliner Chaussee / Dr.-Behring-Straße. Ein 74-jähriger BMW Fahrer, der die Berliner Chaussee in Richtung Innenstadt befuhr, beabsichtigte ebenfalls in den Kreisverkehr einzufahren und übersah hierbei den Mopedfahrer. Dieser bremste und kam im Kreisverkehr zu Fall. Einen Zusammenstoß konnte der Mopedfahrer verhindern. Der Unfallverursacher entfernte sich zunächst, konnte aber im Rahmen der Fahndung durch die Polizeibeamten festgestellt werden. Durch den Unfall entstand glücklicherweise nur Sachschaden.
In den Gegenverkehr geraten
Am 19.07.2025, gegen 14:40 Uhr, befuhr der 16-jährige Fahrer eines Leichtkraftrades die K2016 von Bülzig in Richtung Zörnigall. In der Ortslage Zörnigall kam er in einer Rechtskurve auf die Gegenspur und kollidierte mit der linken Fahrzeugseite eines entgegen kommenden KIA. Hierdurch wurde der Krad Fahrer leicht verletzt und musste zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Die 65-jährige Pkw Fahrerin blieb unverletzt. Der Pkw und das Krad waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Der entstandene Gesamtschaden beträgt ca. 20.000 €.
E-Scooter-Fahrer unter Drogeneinfluss
Am 19.07.2025, gegen 16:30 Uhr, wurde durch Polizeibeamte des Revier Wittenberg ein junger Mann auf einem E-Scooter in der Ortslage Mühlanger kontrolliert. Der Grund hierfür war, dass er das Fahrzeug nicht versichert hatte. Aufgrund des ungewöhnlich fröhlichen Verhaltens des jungen Mannes während der Kontrolle wurde ein Drogenschnelltest durchgeführt. Dieser bestätigte den Verdacht, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Demzufolge wurde dem jungen Mann die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobenentnahme angeordnet. Der junge Mann muss nun mit einem Fahrverbot und einer Geldstrafe rechnen.
Pkw aufgebrochen
In der Nacht vom 17.07. auf den 18.07.2025 parkte eine junge Frau ihren Pkw am Fahrbahnrand in der Willy-Lohmann-Straße in Wittenberg. Auf der Rückbank ließ sie ihren Rucksack liegen, in welchem sich u.a. ein Tablet befand. Diesen Umstand nutzte ein unbekannter Täter, schlug die Seitenscheibe ein und entwendete den Rucksack. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 1000,00 €. Nach erfolgter Spurensicherung wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Diebstahl eines Mähroboters
Am 18.07.2025, gegen 09:15 Uhr, wurde der Polizei in Wittenberg der Diebstahl eines Mähroboters angezeigt. Nach Angaben der Geschädigten befand sich der Roboter im Vorgarten eines Einfamilienhauses im Roten Land in Wittenberg und wurde gegen 04:10 Uhr entwendet. Der entstandene Schaden wurde mit 600,00 € beziffert. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls eingeleitet.
Brand eines leerstehenden Gebäudes in Coswig
Am 18.07.2025, gegen 16:30 Uhr, kam es zu einem Brand in einem leerstehenden Gebäude im Antonienhüttenweg 5 in Coswig. Nach Angaben der Feuerwehr brannte es in einem Fahrstuhlschacht. Durch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Coswig wurde das Feuer gelöscht und somit größerer Schaden verhindert. Am Gebäude entstand Sachschaden von ca. 1000,00 €. Ein Ermittlungsverfahren zur Klärung der Brandursache wurde eingeleitet.
Wildunfall
Am 18.07.2025, gegen 11:45 Uhr, befuhr ein 64-jährige BMW Führer die K2010 von Abtsdorf in Richtung Euper, als ein Reh die Straße querte. Es kam zum Zusammenstoß, wodurch der Pkw beschädigt wurde. Das Reh entfernte sich. Am Pkw entstand Sachschaden von ca. 4000,00 €.
Betrunken einen Verkehrsunfall verursacht
Am 18.07.2025, gegen 21:30 Uhr, befuhr ein junger Mann mit seinem Fahrrad die Betgestraße in Annaburg. Auf seinem Gepäckträger transportierte er einen Bierkasten. Während der Fahrt verlor er das Gleichgewicht und prallte gegen einen geparkten Pkw. An diesem entstand Sachschaden von ca. 2000,00 €. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher. Während der Unfallaufnahme gelang es den Polizeibeamten aus Jessen, den bis dahin noch unbekannten Fahrradfahrer zu ermitteln. Er wurde zu Hause aufgesucht und überprüft. Es stellte sich heraus, dass dieser unter dem Einfluss alkoholischer Getränke stand. Ein Atemalkoholtest ergab 1,36 Promille. In der Folge wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt und ein Strafverfahren gegen den jungen Mann eingeleitet.
Fahrraddiebstahl
Am 17.07.2025 wurde der Polizei schriftlich angezeigt, dass unbekannte Täter im Tatzeitraum vom 16.07.2025 / 18.00 Uhr bis zum 17.07.2025 / 07.00 Uhr ein Fahrrad der Marke Pegasus entwendet haben. Das Rad sei gesichert an einem Fahrradständer auf einem Hinterhof in der Fleischerstraße in Wittenberg abgestellt gewesen.
Ermittlungen nach Gefährlicher Körperverletzung
In der Wittenberger Wichernstraße ereignete sich am 17.07.2025 um 20.21 Uhr eine gefährliche Körperverletzung, bei welcher zwei Personen verletzt wurden. Demnach sollen mehrere Personen aus einer fünf- bis zehnköpfigen Gruppe heraus einen 41-jährigen Mann geschlagen und getreten haben. In der weiteren Folge sei ein weiterer 35-jähriger Mann von einer Person aus der Gruppe ebenfalls geschlagen wurden. Letzterer Geschädigter wurde vor Ort ambulant medizinisch versorgt. Der ältere Geschädigte wurde kurzzeitig im Krankenhaus behandelt. Die Täter entfernten sich vom Tatort und konnten bis auf einen Tatverdächtigen nicht aufgefunden werden. Gegen den Jugendlichen im Alter von 17 Jahren wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Ermittlungen zur Ergreifung der anderen Tatbeteiligten dauern an. Zeugen, welche Angaben zur Identität der anderen Beteiligten geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Wittenberg unter der Telefonnummer 03491 / 4690 oder per mail an prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de zu melden.
Betrugsversuch am Telefon andersherum
Wie der Polizei am 18.07.2025 angezeigt wurde, erhielt ein 93-jähriger Wittenberger um 10.51 Uhr einen Anruf als Bandansage von einer deutschsprachigen weiblichen Person. In der Ansage wurde ihm mitgeteilt, dass er über ein Guthaben von knapp 500 Euro verfügt. Für eine Abbuchung solle er die 1 wählen. Diese Masche wurde gestern erst angezeigt, allerdings habe es sich bei dieser Masche bisher immer um eine vermeintliche Abbuchung von knapp 500 Euro gehandelt. Wahrscheinlich glauben die unbekannten Täter, dass sie mit einem angeblichen Guthaben mehr Glück haben. In diesem konkreten Fall war gelang dies nicht. Der Senior ahnte einen Betrugsversuch und beendete sofort das Telefonat.
Auf regenasser Fahrbahn Kontrolle über Fahrzeug verloren
Ein 38-jähriger Peugeot-Fahrer befuhr am 17.07.2025 um 16.45 Uhr in Wittenberg die Lindenstraße aus Richtung Apollensdorf Nord kommend in Richtung Reinsdorf, als er in einer Rechtskurve auf Grund des starken Regens ins Schleudern kam. In der Folge rutschte er unkontrolliert gegen die rechte Bordsteinkante, sodass sein Fahrzeug mit dem rechten Vorderreifen den Bordstein überfuhr und auf die Grünfläche neben dem Bordstein geriet.
Dabei verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, drehte sich um 90 Grad und kippte auf die linke Fahrzeugseite um. Der Grünstreifen sowie das Fahrzeug wurden beschädigt. Letzterer war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Fahrer blieb unverletzt. Durch Kameraden der Feuerwehr wurden auslaufende Betriebsstoffe gebunden.
Gegen Verkehrszeichen gestoßen
Am 17.07.2025 befuhr ein 75-jähriger VW-Fahrer um 16.55 Uhr eigenen Angaben zufolge die B 2 aus Richtung Annendorfer Straße kommend in Richtung Sternstraße mit der Absicht, nach links auf diese abzubiegen. Dabei stieß er gegen das auf der Verkehrsinsel befindliche Verkehrszeichen, wobei Sachschaden entstand. Der Fahrer blieb unverletzt.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Nach Zeugenangaben befuhr ein unbekannter Radfahrer am 17.07.2025 um 23.40 Uhr in Wittenberg die Breitscheidstraße aus Richtung B 2 kommend in Richtung Eichstraße. In Höhe der Hausnummer 7a sei er vom Radweg abgekommen und vom Rad gestürzt. Dabei wurde ein parkender Skoda beschädigt. Der Radfahrer sei in der Folge aufgestanden und habe den Unfallort in Richtung Hans-Sachs-Straße verlassen. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Wildunfall
Ein 62-jähriger VW-Fahrer befuhr am 18.07.2025 um 06.11 Uhr die B 187 aus Richtung Klieken kommend in Richtung Coswig, als plötzlich ein Hase von links nach rechts die Straße querte. Folglich kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug.
Geschwindigkeitskontrolle
Am 17.07.2025 fand in der Zeit von 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle auf der L 124 in Nudersdorf, auf Höhe der Kirchstraße statt. Von insgesamt 89 gemessenen Fahrzeugen wurde sechs Mal die Geschwindigkeit überschritten, wobei vier Verwarngelder und zwei Bußgelder ausgesprochen wurden. An der Messstelle betrug die zulässige Höchstgeschwindigkeit 50 km/h. Das schnellste Fahrzeug wurde mit 75 km/h gemessen.
Brand
Am 17.07.2025 wurde die Polizei um 19.43 Uhr über einen Brand auf einem Betriebsgelände in Holzdorf informiert. Wie sich herausstellte, brannten im Außenbereich geschredderte batteriehaltige Geräte. Das Feuer wurde durch insgesamt 23 Kameraden der Feuerwehren Holzdorf, Schweinitz und Kremitz gelöscht. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen könnten sich die Geräte selbst entzündet haben. Ein Brandermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Fahren unter Drogeneinfluss
Im Rahmen der Streifentätigkeiten kontrollierten die Beamten am 18.07.2025 um 09.25 Uhr in der Wilhelm-Weber-Straße in Wittenberg den Fahrer eines Mercedes-Daimler. Dabei ergab sich der Verdacht, dass er unter Drogeneinfluss stand. Ein vor Ort durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf Cannabinoide. Folglich wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen den 50-Jährigen eingeleitet. Zudem wurde ihm die Weiterfahrt untersagt.

