Kriminalitätslage:
Internetbetrug
Am 16.12.2023 gegen 11:30 Uhr meldet ein 69-Jähriger aus Jessen, dass er per Telefon von einem vermeintlichen Mitarbeiter seiner Bank kontaktiert wurde und eine Anleitung erhielt, wie er seine Konten zusammenführen kann. Er folgte der Anleitung des scheinbar seriösen Mitarbeiters und musste am Folgetag feststellen, dass von seinem Konto insgesamt 45.000 Euro abgebucht wurden.
Hinweis der Polizei: Geben Sie keine Passwörter, Geheimzahlen oder Zugangsdaten Ihrer Bank heraus, weder in einem persönlichen Gespräch noch am Telefon oder gar per Email. Sämtliche von der Bank erhaltene Daten sind ausschließlich für Sie bestimmt. Bei einer seriösen Kontaktaufnahme Ihrer Bank werden derartige Abfragen niemals getätigt.
Sachbeschädigung
In der Zeit vom 14.12.2023 08:00 bis 15.12.2023 20:00 Uhr haben Unbekannte in der Pfaffengasse in Wittenberg ein öffentliches Toilettenhaus beschädigt, indem eine Scheibe samt Rahmen aus der Verankerung gerissen wurde.
Versuchter Einbruch
In der Zeit vom 13.12.2023 17:00 bis 14.12.2023 18:00 Uhr versuchten Unbekannte in ein Versicherungsbüro in der Collegienstraße in Wittenberg einzudringen. Durch Aufbrechen der hofseitigen Eingangstür gelangten die Täter in das Haus. Die Tür zu den Büroräumen konnten sie nicht öffnen, beschädigten diese durch die Versuche jedoch.
Diebstahl aus Wohnung
Wie der Polizei angezeigt wurde, drangen unbekannte Täter am 14.12.2023 zwischen 13.20 Uhr und 15.40 Uhr gewaltsam in eine Wohnung in der Dr.-Behring-Straße in Wittenberg ein. Nach Angaben des Anzeigenerstatters seien ein Laptop und ein Schlüsselbund entwendet worden.
Achtung Trickdiebstahl
In einem Geschäft in der Wittenberger Innenstadt wurde am 14.12.2023 um 11.05 Uhr durch einen unbekannten Täter ein Smartphone entwendet. Der Täter begann mit einem Mitarbeiter des Geschäfts ein Gespräch in englischer Sprache und legte dabei ein oder mehrere Blätter auf das auf einem Tisch liegende Handy. Später nahm er dann die Blätter samt Handy hoch und verschwand. Der Diebstahl wurde erst bemerkt, als das Handy gebraucht wurde. Der Täter wird vom Anzeigenerstatter als osteuropäisch beschrieben und soll eine weiße Mütze sowie eine rote Jacke getragen haben.
Diebstahl aus Pkw
Am 15.12.2023 schlugen unbekannte Täter in der Zeit von 07.47 Uhr bis 08.23 Uhr in der Wittenberger Elbstraße die Heckscheibe eines Pkw Skoda ein. Nach Angaben des Anzeigenerstatters seien eine Schlagbohrmaschine sowie ein Messkoffer für Metallbearbeitung aus dem Kofferraum entwendet worden.
Verkehrslage:
Fahren unter Alkohol
Am 17.12.2023 gegen 02:30 Uhr befuhr der 34-jährige Fahrer eines E-Rollers die Breitscheidstraße in Wittenberg in Schlangenlinien. Er wurde einer Verkehrskontrolle unterzogen, wobei bereits Atemalkohol merkbar war. Ein anschließend durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,02 Promille. Es erfolgte eine Blutprobenentnahme und die Untersagung der Weiterfahrt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Am 16.12.2023 gegen 14:00 Uhr befuhr ein 68-jähriger Fahrer eines BMW einen Parkplatz in der Lerchenbergstraße in Wittenberg. Beim Einparken in eine Parklücke schätzte er den Abstand zu einem parkenden BMW falsch ein und stieß dagegen. Es entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen.
Wildunfall
Am 16.12.2023 gegen 16:23 Uhr befuhr die 27-jährige Fahrerin eines VW die B187 aus Dessau-Roßlau in Fahrtrichtung Coswig, als ein Reh die Fahrbahn kreuzte und es zum Zusammenstoß kam. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden.
Verkehrsunfall mit verletzten Personen
Am 15.12.2023 gegen 06:40 Uhr befuhr der 48-jährige VW-Fahrer die Dessauer Str in Wittenberg in Richtung Coswig, als er die verkehrsbedingt wartende 55-jährige Fahrerin eines Suzuki nicht bemerkte und auf diese auffuhr. Durch den Aufprall wurde der Suzuki auf die Gegenfahrbahn geschoben und stieß dort mit dem entgegenkommenden Kia eines 64-Jährigen zusammen. Der Unfallverursacher wurde leicht verletzt und die Suzuki-Fahrerin schwerverletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.
Ungefähr zeitgleich, also ebenfalls am 15.12.2023 gegen 06:40 Uhr befuhr ein 20-jähriger Fahrer eines Citroen in Wittenberg die Braunsdorfer Straße aus Richtung Coswiger Landstraße und hielt an dem dortigen Bahnübergang, da sich die Schranken senkten. Anschließend entschied er sich, trotz geschlossener Halbschranke den Bahnübergang zu überqueren und umfuhr die erste Halbschranke. Auf den Schienen kam er ins Schleudern und stieß mit dem auf der anderen Seite wartenden VW eines 45-Jährigen zusammen. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Anmerkung der Polizei: Selbst wenn es nicht zu einem Unfall kommt, so liegt die Geldbuße der Ordnungswidrigkeit für das Überqueren eines Bahnübergangs trotz geschlossener Schranke/Halbschranke bei 700 Euro und zieht 3 Monate Fahrverbot nach sich.
Wildunfall
Am 16.12.2023 gegen 06:50 Uhr befuhr der 37-jährige Fahrer eines Opel die B107 aus Dessau in Fahrtrichtung Oranienbaum, als ein ihm unbekanntes Haarwild die Fahrbahn kreuzte und es zum Zusammenstoß kam. Das Tier konnte am Unfallort nicht aufgefunden werden. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden.
Verkehrsunfälle mit verletzten Personen
Eine 37-jährige Audi-Fahrerin und ein 36-jähriger Honda-Fahrer befuhren am 14.12.2023 um 16.20 Uhr in Wittenberg die Dessauer Straße in Richtung Coswig. In Höhe Steingut musste die Audi-Fahrerin verkehrsbedingt stark bremsen. Dies bemerkte der Honda-Fahrer zu spät und fuhr auf den Audi auf. Die Audi-Fahrerin sowie ein im Audi mitfahrendes vierjähriges Kind wurden leicht verletzt und ambulant behandelt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Am 14.12.2023 befuhr die 54-jährige Fahrerin eines Kia um 16.39 Uhr die Dessauer Straße aus Richtung Dessau kommend in Richtung Oranienbaum. In Höhe der Q1 Tankstelle beabsichtigte sie, nach links auf diese abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem Renault, dessen 22-jährige Fahrerin die Dessauer Straße in entgegengesetzter Richtung befuhr. Die Renault-Fahrerin wurde leicht verletzt.
Eine 55-jährige Suzuki-Fahrerin befuhr am 15.12.2023 um 06.43 Uhr in Wittenberg die Dessauer Straße aus Richtung Zentrum kommend in Richtung Coswig mit der Absicht, nach links in die Bertolt-Brecht-Straße abzubiegen. Dazu musste sie verkehrsbedingt anhalten. Der hinter ihr fahrende 48-jährige VW-Fahrer bemerkte das nicht und fuhr ungebremst auf den Suzuki auf. In der weiteren Folge schleuderte der Suzuki auf die Gegenfahrbahn und prallte gegen den im Gegenverkehr fahrenden Kia. Die Suzuki-Fahrerin wurde dabei schwer und der VW-Fahrer leicht verletzt. Beide wurden in Krankenhäuser gebracht. Der Kia-Fahrer blieb unverletzt. An allen drei Fahrzeugen entstand derartiger Sachschaden, dass sie abgeschleppt werden mussten. Durch Kameraden der Feuerwehr wurden auslaufende Betriebsstoffe gebunden. Von 06.53 Uhr bis 09.07 Uhr war die Unfallstelle abgesperrt und der Verkehr wurde abgeleitet.
Beim Abbiegen zusammengestoßen
Ein 65-jähriger Lada-Fahrer befuhr am 14.12.2023 um 18.24 Uhr in Jessen die Nordstraße aus Richtung Arnsdorfer Straße kommend mit der Absicht, nach rechts auf die Rosa-Luxemburg-Straße abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem VW, dessen 42-jährige Fahrerin die Rosa-Luxemburg-Straße aus Richtung Robert-Koch-Straße kommend in Richtung Bahnstraße befuhr. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.
Gefährdung des Straßenverkehrs
Nach Angaben der Unfallbeteiligten befuhr ein 20-jähriger Citroën-Fahrer am 15.12.2023 um 06.42 Uhr in Wittenberg die Coswiger Landstraße aus Richtung Griebo kommend in Richtung Braunsdorfer Straße, mit der Absicht, den dortigen Bahnübergang zu überqueren. Da das Lichtzeichen rot zu leuchten begann, hielt er zunächst an. Als sich die Schranken einseitig schlossen, habe er sich dazu entschlossen, doch noch über den Bahnübergang zu fahren. Dazu scherte er links aus, um an der rechtsseitig geschlossenen Schranke vorbeizufahren. Aus bisher unbekannten Gründen geriet er auf dem Bahnübergang ins Schleudern und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug. In der weiteren Folge rutschte er auf die Gegenfahrbahn gegen den hinter der geschlossenen Schranke wartenden VW einer 45-Jährigen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Später gab der 20-Jährige an, unter Zeitdruck gestanden zu haben. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet.

