Freitag, 28.11.2025
Polizeimeldungen

Kriminalitätslage:

Unbekannte drangen in Keller ein

Im Tatzeitraum vom 30.10.2023 / 12.00 Uhr bis zum 02.11.2023 / 19.31 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in zwei Keller eines Mehrfamilienhauses in der Fritz-Heckert-Straße in Wittenberg ein und durchdurchwühlten diese. Nach Angaben der Anzeigenerstatter sei jedoch nichts entwendet worden.

Wie der Polizei angezeigt wurde, drangen unbekannte Täter in der Nacht zum Freitag in der Nordstraße in Wittenberg Piesteritz in einen Keller ein. Ob etwas entwendet wurde, konnte noch nicht festgestellt werden.

Betrüger gaukeln Gewinn vor

Am 03.11.2023 wurde der Polizei um 10.38 Uhr angezeigt, dass eine Familie aus dem Landkreis Wittenberg bereits vor einiger Zeit einen Anruf erhielten, bei dem ihnen eine unbekannte männliche Person mitteilte, dass sie eine Geldsumme im oberen fünfstelligen Bereich gewonnen hätten. Kurz darauf meldete sich eine unbekannte Frau, welche die Geschädigten derart beeinflusste, dass sie mehrere Male eine Geldsumme im unteren dreistelligen Bereich auf ein unbekanntes Konto überwiesen. Bei einer weiteren Geldforderung wurden sie stutzig und erstatteten schließlich Anzeige bei der Polizei.

Das Polizeirevier Wittenberg weist ausdrücklich und wiederholt darauf hin, dass man, um einen Gewinn zu erhalten, nichts bezahlen muss! Sollte jemand angebliche Kosten für den Zoll, für die Überbringung des angeblichen Gewinns oder zur Bezahlung eines Notars oder ähnliches Geld fordern, können Sie sich sicher sein, dass am anderen Ende der Telefonleitung ein Betrüger steckt. Geben Sie das dem Gegenüber klar zu verstehen und legen Sie auf.

Diebstahl von Fallrohren

Wie der Polizei am 03.11.2023 angezeigt wurde, verschaffte sich eine unbekannte Täterschaft Zutritt zu einem umfriedeten unbewohnten Grundstück in Reinsdorf. Durch die unbekannte Täterschaft wurden mehrere Kupferfallrohre abmontiert und entwendet. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Sachbeschädigung an einem Wohnhaus

Am 03.11.2023 gegen 16:45 Uhr beschädigte eine unbekannte Täterschaft durch einen Steinwurf eine Fensterscheibe eines Wohnhauses in der Wichernstraße, in Wittenberg. Des Weiteren wurde das Tor einer dortigen Garage ebenfalls durch einen Steinwurf beschädigt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Diebstahl aus einer Gartenlaube

Im Tatzeitraum vom 30.10.2023 15 Uhr bis zum 04.11.2023 11 Uhr soll sich eine unbekannte Täterschaft Zutritt zu einer Gartenlaube in einer Gartenanlage in der Triftstraße, in Wittenberg, verschafft haben. Durch die unbekannte Täterschafft wurden dabei Lebensmittel sowie ein Fahrrad entwendet. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Sachbeschädigung durch mehrere Personen

Wie der Polizei am 04.11.2023 gegen 19:30 Uhr mitgeteilt wurde, sei es im Bereich des Teucheler Wegs, in Wittenberg, zu mehreren Sachbeschädigungen gekommen. Aufgrund der mitgeteilten Personenbeschreibungen konnten vier Personen im Alter von 16 bis 23 Jahren als Beschuldigte der Sachbeschädigungen festgestellt werden. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Verkehrslage:

Wildunfälle

Der 59-jährige Fahrer einer Sattelzugmaschine mit Anhänger befuhr am 02.11.2023 um 14.00 Uhr die B 107 aus Richtung Landesgrenze Brandenburg kommend in Richtung Göritz. Etwa zwei Kilometer vor Göritz kreuzte plötzlich ein Damwild die Fahrbahn von rechts nach links. Trotz sofortiger Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Das verletzte Tier wurde durch einen Schuss aus der Dienstwaffe eines Beamten von seinen Leiden erlöst.

Um 16.21 Uhr befuhr ein 60-jähriger Busfahrer in Melzwig die Dabruner Dorfstraße in Richtung Dabrun, als plötzlich ein Reh von links nach rechts die Fahrbahn querte und mit dem Linienbus kollidierte. Am Fahrzeug entstand kein Sachschaden. Das verletzte Reh wurde durch den zuständigen Jagdpächter erlegt.

Ein 33-jähriger BMW-Fahrer befuhr um 17.15 Uhr die L 121 aus Richtung Hundeluft kommend in Richtung Düben, als es zum Zusammenstoß mit einem Hirsch kam, welcher von rechts nach links über die Fahrbahn wechselte. Während das verletzte Tier vom Jagdpächter von seinen Leiden erlöst wurde, entstand am Fahrzeug Sachschaden. 

Am 03.11.2023 befuhr der 34-jährige Fahrer eines Ford um 06.15 Uhr die B 187 aus Richtung Jessen kommend in Richtung Wittenberg. Circa ein Kilometer hinter der Ortslage Jessen kreuzten plötzlich mehrere Rehe die Fahrbahn von rechts nach links. In der weiteren Folge kam es mit einem der Tiere zum Zusammenstoß. Während dieses am Unfallort verendete, entstand am Fahrzeug Sachschaden.

Beim Zurücksetzen zusammengestoßen

Nach Angaben der Unfallbeteiligten befuhren am 02.11.2023 um 15.10 Uhr eine 40-jährige Suzuki-Fahrerin und ein 50-jähriger Mitsubishi-Fahrer in dieser Reihenfolge in Wittenberg die Schillerstraße aus Richtung Berliner Straße kommend in Richtung Sternstraße. Die Suzuki-Fahrerin beabsichtigte, einen einsatzbedingt mit eingeschaltetem Blaulicht am rechten Fahrbahnrand stehenden Funkstreifenwagen zu überholen. Als sie dazu ansetzte, bemerkte sie ein entgegenkommendes Fahrzeug und fuhr daraufhin rückwärts. Dabei stieß sie gegen den bereits hinter ihr stehenden Mitsubishi. Die 15-jährige Beifahrerin des Suzuki wurde leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Gegen Telefonmast gerollt

Ein 59-jähriger Lkw-Fahrer befuhr am 20.11.2023 um 15.00 Uhr in Jessen die Straße Am Gorrenberg. als er sich nach hinten rollen ließ, um anschließend vorwärts in eine Grundstückseinfahrt zu fahren. Beim Zurückrollen kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Mast der Telekom. Am Lkw sowie am Mast entstand geringer Sachschaden.

Zusammenstoß im Kreisverkehr

Am 02.11.2023 befuhr die 70-jährige Fahrerin eines VW um 17.55 Uhr in Jessen die Rosa-Luxemburg-Straße in Richtung Kreisverkehr mit der Absicht, in diesen einzufahren. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem Audi, dessen 55-jähriger Fahrer sich bereits im Kreisverkehr befand. An beiden Fahrzeigen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.

Zusammenstoß auf Einmündung

Der 56-jährige Fahrer eines VW Transporters befuhr am 03.11.2023 um 07.15 Uhr in Patzschwig die Dorfstraße in Richtung Torgauer Straße. Auf der Einmündung zur Torgauer Straße kam es zum Zusammenstoß mit einem VW, dessen 62-jährige Fahrerin die Torgauer Straße in Richtung Bad Schmiedeberg befuhr. Dabei entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden. Verletzt wurde niemand.

Verkehrsunfälle mit leichtverletzten Personen

Am 03.11.2023 gegen 13:20 Uhr befuhr eine unbekannte weibliche Person mit ihrem Fahrrad den Fahrradweg der Straße „An der Hohen Mühle“, in Wittenberg, wobei das Befahren des Fahrradweges durch Verkehrszeichen in beide Richtungen gestattet ist. In einem Kurvenbereich kam es zum Zusammenstoß zwischen der unbekannten Fahrradfahrerin und einer in entgegengesetzte Richtung fahrende 15-jährige Fahrradfahrerin. Aufgrund des Zusammenstoßes stürzten beide Beteiligten. Die 15-jährige Fahrradfahrerin verletzte sich dabei leicht. Die unbekannte Fahrradfahrerin entfernte sich nach dem Unfall unerlaubt vom Unfallort. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Am 03.11.2023 befuhr ein 47-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw um 18:40 Uhr die K2230 aus Richtung Prettin und in Richtung Lebien. Auf Höhe der Ortslage Lebien querte plötzlich ein Wildschwein die Fahrbahn. Ein Zusammenstoß zwischen Pkw und Wildschwein konnte nicht mehr verhindert werden. Aufgrund des Zusammenstoßes wurde der Fahrzeugführer sowie die 40-jährige Insassin leichtverletzt. Am Pkw entstand erheblicher Sachschaden.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Am 03.11.2023 gegen 19:15 Uhr wurde der Polizei ein Verkehrsunfall mit Sachschaden angezeigt, welcher sich gegen 17 Uhr in der Waldstraße, in Wittenberg, ereignet haben soll. Der 36-jährige Fahrzeugführer einer Fahrzeugkombination, bestehend aus einem Pkw mit Anhänger, befuhr zur Unfallzeit die Straße „Kühler Grund“ in Richtung Kreuzungsbereich Waldstraße/Möllensdorfer Straße, mit der Absicht in die Waldstraße abzubiegen. Beim Abbiegevorgang löste sich der Anhänger vom Zugfahrzeug und beschädigte ein im Kreuzungsbereich befindliches Verkehrszeichen. Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnisklasse ist. Entsprechende Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet.

Verkehrsunfall mit Unfallflucht

Am 04.11.2023 um 15 Uhr parkte ein 20-jähriger Fahrzeugführer seinen Pkw der Marke VW auf einem Parkplatz im Mittelfeld, in Wittenberg. Als der 20-Jährige gegen 20:45 Uhr seinen Pkw wieder in Betrieb nehmen wollte stellte dieser unfalltypische Beschädigungen am Pkw fest. Der unbekannte Unfallverursacher hat den Unfallort unberechtigt verlassen. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Sonstiges:

Fahren unter Drogeneinfluss

Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten die Beamten am 02.11.2023 um 17.30 Uhr in der Burgstraße in Kemberg den Fahrer eines VW. Dabei wurde festgestellt, dass am Fahrzeug bauarttechnische Veränderungen nicht eingetragen beziehungsweise nicht in Kombination abgenommen wurden, sodass die Betriebserlaubnis erloschen war. Weiterhin ergab sich der Verdacht, dass der 18-Jährige unter Drogeneinfluss stand. Ein vor Ort durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf Amphetamin, Methamphetamin und Kokain. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Zudem wurde die Weiterfahrt untersagt.

Verdacht der Trunkenheit im Straßenverkehr

Während der Streifentätigkeiten wurde am 05.11.2023 gegen 03:05 Uhr ein 36-jähriger Fahrradfahrer in der Nordstraße, in Jessen, angehalten und kontrolliert. Im Rahmen der Verkehrskontrolle wurde die Fahrtüchtigkeit des 36-Jährigen überprüft, wobei ein Atemalkoholtest einen vorläufigen Wert von 2,11 Promille ergab. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Am 05.11.2023 gegen 4 Uhr befuhr ein 23-jähriger Fahrzeugführer die Straße der Jugend, in Jessen, mit einem E-Roller. Aufgrund des fehlenden Versicherungskennzeichen wurde der 23-Jährige angehalten und kontrolliert. Im Rahmen der Befragung wurde durch die Polizeibeamten starker Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 2,72 Promille. Des Weiteren bestand für den E-Roller keine Pflichtversicherung. Eine Blutprobenentnahme wurde durchgeführt, die Weiterfahrt untersagt und entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Suche nach einer vermissten Person

In den Nachmittagsstunden des 04.11.2023 wurde im Stadtgebiet Wittenberg ein vermisster 28-Jähriger gesucht. Bei den eingeleiteten Fahndungsmaßnahen kamen neben den Kräften des Polizeireviers Wittenberg auch ein Polizeihubschrauber sowie Kräfte der Landesbereitschaftspolizei und der Diensthundeführereinheit zum Einsatz. Der 28-Jährige konnte im Verlauf des Einsatzes im Bereich der Innenstadt fußläufig festgestellt werden, woraufhin die Fahndungsmaßnahmen eingestellt werden konnten.

Verkehrsunfall mit Todesfolge

Am 05.11.2023, gegen 10:45 Uhr, ereignete sich im Landkreis Wittenberg, in Jessen, Ortsteil Linda, auf der L 113 ein schwerer Verkehrsunfall.

Nach dem Stand der bisher geführten Ermittlungen befuhr ein 55-jähriger Mann mit einem Fahrrad die L 113 in Richtung B 101. Kurz hinter dem Ortsausgang Linda stürzte der Fahrradfahrer aus bisher nicht geklärter Ursache. Dabei wurde der Radfahrer schwer verletzt.

Trotz eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen durch Rettungskräfte verstarb er noch am Unfallort. Der 55-Jährige war in Jessen (Elster) wohnhaft gewesen.

Die weiteren Ermittlungen zur Klärung der Unfallursache werden durch Beamte des Zentralen Verkehrs- und Autobahndienstes geführt und dauern an.

Von Redaktion