Freitag, 28.11.2025
Polizeimeldungen

Kriminalitätslage:

Diebstahl eines Hundes

Im Zeitraum vom 29.10.2023 17:00 Uhr bis 30.10.2023 08:00 Uhr soll von einer Weide zwischen Axien und Prettin ein Hütehund und Futtertröge entwendet worden sein. Der Hütehund war, nach Angaben des Besitzers, angebunden und sollte auf eine Schafherde aufpassen. Bei dem Hütehund soll es sich um eine Mischung aus Bordercollie und Schafpudel handeln. Bei den Futtertrögen soll es sich um zwei Edelstahltöpfe handeln. Hinweise auf einen Täter gibt es nicht.

Diebstahl eines Fahrrades

Im Zeitraum vom 26.10.2023 09:00 Uhr bis 30.10.2023 13:50 Uhr soll ein Fahrrad am Bahnhof in Coswig entwendet worden sein. Das Fahrrad soll mit einem Zahlenschloss an einem Fahrradständer gesichert gewesen sein. Hinweise auf einen Täter gibt es bisher nicht.

Mißbrauch von Notrufen

Am 28.10.2023 zwischen 15:00 Uhr bis 15:30 Uhr wurde in einem Einkaufsmarkt in Annaburg die Scheibe eines Feueralarmknopfes eingeschlagen und der Feueralarm ausgelöst. Hinweise auf einen Täter gibt es nicht. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Sachbeschädigung an einem Pkw

Am 30.10.2023 stellte ein 71-jähriger VW-Fahrer gegen 10:15 Uhr ein Schaden auf beiden Seiten seines Pkw fest. Er parkte seinen Pkw in der Bürgermeisterstraße auf dem Parkplatz „Neues Rathaus“ in Wittenberg ab. Zuvor soll der Pkw in der Pfaffengasse in Wittenberg gestanden haben. Der Schaden wurde vermutlich durch einen spitzen Gegenstand verursacht. Bisher gibt es keine Hinweise auf einen Täter. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Sachbeschädigung durch Graffiti

Am 30.10.2023 gegen 18:15 Uhr wurde durch einen Mitarbeiter eines Sicherheitsdiensts ein Graffiti in weißer Farbe auf einer Fensterscheibe einer Sekundarschule in der Lutherstraße in Wittenberg festgestellt. Das beschädigte Fenster befindet sich im Erdgeschoss. Hinweise auf einen Täter gibt es nicht.

Sachbeschädigung durch Feuer

Am 31.10.2023 gegen 00:20 Uhr wurde ein Kleidercontainer in Jessen, Baderhag in Brand gesetzt. Durch die Feuerwehr Jessen wurde der Brand gelöscht. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Einbruch in Gartenlaube und Schuppen

Im Zeitraum vom 28.10.2023 18:30 Uhr bis 30.10.2023 10:00 Uhr wurde in eine Gartenlaube und in einen Schuppen in der Dresdner Straße in Wittenberg eingebrochen. Gartenlaube und Schuppen waren mittels Vorhängeschloss gesichert. Es sollen verschiedene Werkzeuge entwendet worden sein. Hinweise auf einen Täter gibt es nicht.

Zeugen nach Diebstahl gesucht

Am 27.10.2023 kam es um 16.35 Uhr auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Berliner Chaussee in Wittenberg zu einer Auseinandersetzung zwischen dem Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes und zwei Tatverdächtigen, welche zuvor im Einkaufsmarkt einen Diebstahl begangen haben. Als die Täter mitbekamen, dass die Polizei informiert wurde, verließen sie den Tatort ohne den mit Diebesgut gefüllten Rucksack. Die unmittelbar darauf eintreffenden Beamten konnten einen der beiden Täter stellen, dem zweiten gelang die Flucht. Gegen den 38-jährigen Wittenberger wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Die Polizei bittet Zeugen, die Angaben zum Vorfall, insbesondere zur Identität des flüchtenden Täter, machen können, sich im Polizeirevier Wittenberg unter der Telefonnummer 03491 / 4690 oder per Mail an prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de zu melden.

Sachbeschädigung an Pkw

Wie der Polizei Sonntagvormittag angezeigt wurde, beschädigten unbekannte Täter am 28.10.2023 zwischen 22.30 Uhr und 23.00 Uhr in der Fichtestraße in Wittenberg einen Seitenspiegel eines parkenden Pkw Skoda. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Diebstahl von Kennzeichentafel

Im Tatzeitraum vom 27.10.2023 / 12.00 Uhr bis zum 29.10.2023 / 11.50 Uhr sollen unbekannte Täter in der Wilhelm-Weber-Straße in Wittenberg die hintere Kennzeichentafel eines Pkw Toyota entwendet haben. Das Fahrzeug war auf dem dortigen Schotterparkplatz abgestellt.

Vorsicht vor Enkeltrick per WhatsApp

Am 29.10.2023 wurde der Polizei nachmittags angezeigt, dass eine 63-jährige Frau aus dem Landkreis Wittenberg am 28.10.2023 mittels der Masche des Enkeltricks betrogen wurde. Nach Angaben der Geschädigten erhielt sie eine SMS von einer unbekannten Person, welche sich als ihr Tochter ausgab. Die Geschädigte sollte sich per WhatsApp melden. Gleichzeitig sollte sie einen Geldbetrag im unteren vierstelligen Bereich auf ein unbekanntes Konto überweisen, was die Geschädigte auch tat. Kurz darauf sollte sie einen weiteren Betrag, ebenfalls im unteren vierstelligen Bereich, überweisen, was aber auf Grund eines technischen Problems nicht möglich war. Am Abend telefonierte sie dann mit ihrer richtigen Tochter, wo sich herausstellte, dass es sich um einen Betrug handelte.

Geldbörse gestohlen

Am 28.10.2023, gegen 11:00 Uhr sollen unbekannte Täter in der Straße der Befreiung in Wittenberg, in einem dortigen Einkaufsmarkt, eine Geldbörse gestohlen haben. Die Geldbörse, in welcher sich persönliche Dokumente, Ausweise und Bargeld befanden, soll, laut Angaben der Geschädigten, in einem mitgeführten Beutel gelegen haben.

Einbruch in Wohnhaus

In der Nacht vom 27. zum 28.10.2023 soll es in der Kuhbrückenbreite in Coswig zu einem Einbruch in ein Wohnhaus gekommen sein. Laut Angaben der Geschädigten haben sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt in ihr Wohnhaus verschafft. Im Haus sollen die Täter dann mehrere Schränke geöffnet und durchwühlt haben. Letztendlich sollen die Täter eine Dose mit Bargeld gestohlen haben. Für die Spurensicherung kam die Kriminalpolizei zum Einsatz.

Gartenlauben aufgebrochen

Zu mehreren Gartenlaubeneinbrüchen sollen es in einer Gartensparte im Labetzer Weg in Wittenberg gekommen sein. Die Geschädigten gaben am 28.10.2023 vor Ort an, dass unbekannte Täter drei Lauben aufgebrochen und Zigaretten und Lebensmittel entwendet haben sollen.

Ladendieb ertappt

Am 28.10.2023, gegen 16:10 Uhr soll ein 36-jähriger Mann versucht haben in der Lerchenbergstraße in Wittenberg, in einem dortigen Einkaufsmarkt alkoholische Getränke, im Wert von ca. 15 Euro zu entwenden. Dabei wurde er jedoch durch Angestellte des Marktes beobachte, welche ihn stellen und der Polizei übergeben konnten.

Fensterscheiben eingeschlagen

Am 29.10.2023, gegen 03:00 Uhr sollen unbekannte Täter in der Walther-Rathenau-Straße in Wittenberg zwei Fensterscheiben eines Wohnhauses eingeschlagen haben. Der Geschädigte gab vor Ort an, dass er in der Nacht einen lauten Knall gehört und am Morgen dann die beschädigten Fenster festgestellt habe. In der Wohnung wurde ein Hammer aufgefunden, welcher offensichtlich von außen durch die Scheibe geworfen wurde. Der entstandene Sachschaden beträgt circa 500 Euro.

Verkehrslage

Verkehrsunfälle mit Unfallflucht

Am 27.10.2023 gegen 19:00 Uhr parkte ein 58-Jähriger seinen Renault in der Herrmann-Duncker-Straße in Wittenberg am rechten Fahrbahnrand ab. Als er am 30.10.2023 gegen 10:00 Uhr zu seinem Pkw zurückkehrte, stellte er fest, dass sein linker Seitenspiegel beschädigt wurde. Der unbekannte Fahrzeugführer hat den Unfallort unberechtigt verlassen. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Am 30.10.2023 gegen 11:15 Uhr parkte ein 38-Jähriger seinen VW in der Johann-Gottfried-Galle-Straße in Gräfenhainichen vor der dortigen Sparkassen-Filiale ab. Als er gegen 11:20 Uhr zu seinem Pkw zurückkehrte, stellte er einen Unfallschaden an seiner Fahrertür fest. Der unbekannte Fahrzeugführer hat den Unfallort unberechtigt verlassen. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Wildunfälle

Am 29.10.2023 befuhr eine 55-jährige Opel-Fahrerin um 06.35 Uhr die B 182 aus Richtung Merschwitz kommend in Richtung Trebitz. Kurz vor dem Abzweig in Richtung Kleinzerbst wechselte plötzlich ein Reh von rechts nach links über die Straße. Trotz sofort eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte ein Zusammenstoß mit dem Tier nicht verhindert werden. Während dieses am Unfallort verendete, entstand am Fahrzeug Sachschaden.

Ein 60-jähriger Toyota-Fahrer befuhr am 30.10.2023 um 10.20 Uhr die L 132 aus Richtung Schleesen kommend in Richtung Radis, als plötzlich ein Hirsch die Fahrbahn von rechts nach links querte. In der weiteren Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Pkw. Das verletzte Tier wurde mittels Dienstwaffe der Beamten von seinen Leiden erlöst.

Verkehrsunfälle mit leicht verletzten Personen

Der 31-jährige Fahrer eines Ford befuhr am 29.10.2023 um 09.45 Uhr die K 2012 aus Richtung Zixdorf kommend in Richtung Boßdorf, als er aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam und mit einem Baum kollidierte. Er wurde leicht verletzt und zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug, am Baum sowie an der Fahrbahn entstand Sachschaden.

Am 30.10.2023 befuhr ein 44-jähriger VW-Fahrer um 10.50 Uhr in Wittenberg die Dresdener Straße in Richtung Mühlanger mit der Absicht, nach links in den Brombeerweg abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem Elektrokleinstfahrzeug, dessen 54-jähriger Fahrer den gemeinsamen Geh- und Radweg aus Richtung Mühlanger kommend befuhr. Der 54-Jährige kam in der Folge zu Fall und verletzte sich leicht. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Wildunfall

Am 28.10.2023, gegen 14:30 Uhr befuhr der 53-jährige Fahrzeugführer eines PKW Mercedes die B 107 aus Fahrtrichtung Göritz kommend, in Fahrrichtung Köselitz. Als plötzlich eine Hirschkuh von links nach rechts über die Fahrbahn lief, kam es zum Zusammenstoß zwischen dem PKW und dem Tier. Während die Hirschkuh vor Ort verendete, entstand am PKW Sachschaden.

VU unter Alkohol

Am 29.10.2023, gegen 05:10 Uhr sollte in Wittenberg, in der Berliner Chaussee ein PKW BMW kontrolliert werden. Nachdem der Fahrzeugführer angehalten hatte und die Polizeibeamten mit der Kontrolle begannen, setzte der 21-jährige Fahrzeugführer unvermittelt seine Fahrt fort und versuchte sich der Kontrolle zu entziehen. Beim Durchfahren des Kreisverkehrs Berliner Chaussee / Dr.-Behring-Straße verlor der Fahrzeugführer die Kontrolle über sein Fahrzeug und fuhr in den angrenzenden Straßengraben. Dabei verletzte sich der Fahrzeugführer leicht, am PKW entstand Totalschaden. Bei der Überprüfung des Fahrzeugführers wurde dann festgestellt, dass dieser unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln stand. Weiterhin war der PKW nicht zugelassen und nicht pflichtversichert. Daraufhin wurde gegen den Fahrzeugführer u.a. ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet. Im Rahmen dessen wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und durchgeführt. Der Führerschein des Fahrzeugführers konnte nicht sichergestellt werden, da er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war.

Auffahrunfall

Am 28.10.2023, gegen 17:15 Uhr befuhr der 62-jährige Fahrzeugführer eines PKW Ford Kuga die B 100 und hatte die Absicht nach rechts, in Richtung Gräfenhainichen abzubiegen. Dabei beachtete er jedoch nicht die vor ihm wartende 52-jährige Fahrzeugführerin eines PKW VW Golf. In der Folge fuhr er auf den wartenden PKW auf, so dass an beiden PKW Sachschaden entstand.

Von Redaktion