Samstag, 18.10.2025
Polizeimeldungen

Sachbeschädigung

Am 19.05.2025 wurde der Polizei gegen 14.15 Uhrangezeigt, dass ein Fenster eines Mehrfamilienhauses in Wittenberg, Rothemarkstraße beschädigt worden sei. Bereits am 15.05.2025, in der Zeit von 17:00 Uhr bis 17:30 Uhr war der 43-jährige Mieter außerhalb der Wohnung, als vermutlich ein Stein gegen das rückwärtig gelegene Fenster geworfen wurde. Es entstand Sachschaden am Fenster.

Diebstahl an E-Bike

In der Wittenberger Nordstraße wurden Teile zweier E-Bikes entwendet, die auf einem Grundstück abgestellt worden war. Vermutlich zwischen dem 14. Und 15.05.2025 drangen unbekannte Täter in den Schuppen auf einem Privatgrundstück ein und bauten dort Teile der Bremsanlage ab. Weiterhin wurde offenbar Werkzeug entwendet.

Hausrecht

Ein 23-Jähriger aus Gräfenhainichen führte am 19.05.2025, 21.21 Uhr Beschwerde bei der Polizei, da er nicht in ein Geschäft in Gräfenhainichen eingelassen werde. Die Mitarbeiter wurden von der Polizei befragt und bestätigten den Vorhalt. Der Verwiesene hatte mehrere, vorangegangene Rechnungen noch nicht bezahlt, weshalb sich das Geschäft das Betreten verbat.

Versuchter PKW-Diebstahl

Wie bereits am Vortag wurde auf dem Parkplatz des Hauptbahnhof Wittenberg durch Gewalt gegen ein Fenster sowie die Fahrzeugelektronik versucht, einen PKW zu entwenden. Der PKW, ein Kia, war am 16.05.2025, 08.00 Uhr geparkt worden. Am 19.05.2025 wurden gegen 15:00 Uhr die Schäden festgestellt.

Vermutlich ebenfalls in der Absicht einer Entwendung griffen bislang Unbekannte einen PKW Skoda an, der in einem Wittenberger Parkhaus abgestellt worden war. Auch hier wurde Gewalt gegen eine Scheibe sowie die Fahrzeugelektronik angewendet. Die Tatzeit konnte nur auf einen längeren Zeitraum, nämlich ab 15.05.2025 bis 20.05.2025 eingegrenzt werden.

In beiden Fällen waren Beamte der Kriminalpolizei vor Ort und sicherten Spuren. Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet

Wildunfälle

Einige Verkehrsunfälle mit Wild wurden von der Polizei aufgenommen.

Auf der K 2232 zwischen Hohndorf und Lebien kam es am 19.05.2025, 22:15 Uhr zur Kollision zwischen einem PKW Opel und einem Reh. Das Reh verendete.

Auf der K 2016 zwischen Mühlanger und Zörnigall kollidierte 22:45 Uhr gleichen Tages ein PKW BMW mit einem Reh, auch dieses Reh verendete.

Ein weiteres Reh verendete auf der B 2 zwischen Wittenberg und Kropstädt, nachdem es am 19.05.2025 kurz nach Mitternacht mit einem PKW kollidiert war.

 

Fahren unter Einfluss von Betäubungsmitteln

In Wittenberg, Mauerstraße, kontrollierten Polizeibeamte am 19.05.2025 gegen 17:45 Uhr den 31-jährigen Fahrer eines Renaults. Während der Kontrolle ergaben sich Hinweise auf den Konsum von Betäubungsmitteln vor Antritt der Fahrt, was durch einen Schnelltest bestätigt wurde. Daraufhin wurde eine Blutprobe zur Feststellung der Konzentration der Betäubungsmittel im Blut angeordnet und durch einen Arzt entnommen. Ein Verfahren wurde eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.

Ladendiebstahl 

Getränke u.a. alkoholischer Natur waren Ziel eines 47-Jährigen in einem Prettiner Supermarkt. Gegen 18:50 Uhrstellten Mitarbeitende des Marktes den Verdacht fest und alarmierten die Polizei. Die Polizeibeamten fanden das Diebesgut im Rucksack des nach erstem Erkenntnisstand Wohnungslosen auf und übergaben es dem Markt. Der Wert betrug ca. 10 Euro.

Verdacht des Fahrraddiebstahls

Die Polizei wurde am 21.05.2025, 20:07 Uhr alarmiert, da im Bereich des Hauptbahnhofs Wittenberg mutmaßlich ein Fahrrad entwendet werde. Polizeibeamte stellten drei Personen fest und kontrollierten sie nebst des in Rede stehenden Rades. Durch einen Eigentumsnachweis konnte der Verdacht des Diebstahls entkräftet werden.

Schussabgabe im Park

Polizeibeamte identifizierten und kontrollierten am 21.05.2025 gegen 20:30 Uhr zwei 37 bzw. 42 Jahre alten Coswiger, die als Urheber möglicher Schüsse auf einen Marder im Coswiger Schillerpark gemeldet worden waren. Die ersten Ermittlungen ergaben bis dato keine Hinweise auf ein getötetes Tier oder eine mitgeführte Waffe. Die Ermittlungen werden weitergeführt.

Die in diesem Sachverhalt auftretenden Protagonisten waren, so wurde im Rahmen der Ermittlungen zur Schussabgabe berichtet, bereits gegen 20:00 UhrBeteiligte eines Körperverletzungsdelikts im Coswiger Schillerpark. Die beiden 37 bzw. 42-Jährigen sollen einen 20-Jährigen aus Coswig an der Gesundheit geschädigt haben. Vorher sei es zu verbalen Streitigkeiten und Beleidigungen gekommen. Auch hierzu wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Diebstahl von Betriebsgelände

In der Zeit vom 21.05.2025, 16:00 Uhr bis 22.05.2025, 07:00 Uhr drangen bislang Unbekannte durch Gewalt gegen ein Schloss des Zugangstores auf ein Firmengelände in Wittenberg, Nordendstraße. Dort entwendeten sie metallische Wertstoffe, die vermutlich mit einem Kfz. abtransportiert worden sind. Der Schaden liegt im dreistelligen Eurobereich

Aus dem Betriebsgelände einer Firma im Bereich Kemberg wurde hingegen Werkzeug entwendet. Unbekannte drangen dazu im Zeitraum vom 21.05.2025, 20:00 Uhr bis 22.05.2025, 11:00 Uhr in ein Nebengebäude ein. Der Wert des Diebesguts wird im oberen dreistelligen Eurobereich geschätzt.

Unfall beim Rückwärtsfahren

Am 21.05.2025 kollidierten gegen 15:15 Uhr zwei VW, wodurch jeweils Sachschaden entstand. Beide PKW befuhren hintereinander in Wittenberg die Johann-Friedrich-Böttger-Straße in Richtung Berliner Straße. Der vorausfahrende 20-Jährige hielt hinter einem parkenden PKW, da sich im Gegenverkehr ein Fahrzeug näherte. Um diesem Gegenverkehr die Durchfahrt zu ermöglichen fuhr er ein Stück rückwärts und kollidierte dabei mit dem hinter ihm stehenden VW eines 28-Jährigen.

 

Unfall auf Parkplatz

Eine 54-jährige Mercedesfahrerin parkte am 21.05.2025 gegen 15:30 Uhr auf einem Parkplatz in Wittenberg, Sternstraße, aus und kollidierte dabei mit einem anderen PKW, der auf die Beendigung des Ausparkmanövers wartete. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. 

 

Unfall vor Supermarkt

In Jessen, Rehainer Straße, fuhr eine 75-Jährige mit ihrem PKW BMW vom Parkplatz eines Supermarktes kommend auf die B187 und beachtete dabei nicht stadteinwärts fahrende 39-jährige VW-Fahrerin. Bei der Kollision im Einmündungsbereich wurden beide PKW beschädigt. Der Unfall ereignete sich am 21.05.2025, 15:55 Uhr.

Verstoß gegen Pflichtversicherungsgesetz

Am 21.05.2025, 22:25 Uhr kontrollierten Polizeibeamte in Wittenberg, Dessauer Straße ein Elektrokleinstfahrzeug (E-Roller). Dabei wurde festgestellt, dass der 45-jährige Verantwortliche noch keine aktuelle Versicherung abgeschlossen hat. Dies ist nach den Vorschriften des Pflichtversicherungsgesetzes strafbar. Die weitere Prüfung ergab, dass der Rollerfahrer per Haftbefehl gesucht wird. Durch die Zahlung der haftbefreienden Summe konnte der Vollzug des Haftbefehls jedoch abgewendet werden. 

Trunkenheit im Straßenverkehr

Im Kemberger Ortsteil Radis kontrollierten Polizeibeamte am 22.05.2025 gegen 08:00 Uhr den Fahrer eines Renaults. Im Rahmen der Kontrolle fiel ein schwankender Gang des Fahrzeugführers sowie intensiver Alkoholgeruch auf. Die Atemalkohohlkontrolle ergab einen vorläufigen Wert von über 1,6 Promille. Daraufhin wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, eine Blutprobe zur Feststellung des Alkohols im Blut angeordnet und entnommen sowie der Führerschein des 58-jährigen Radisers sichergestellt. Die Weiterfahrt wurde untersagt.  

Werbeflyer

Anwohner meldeten der Polizei am 21.05.2025 gegen 14:00 Uhr verdächtige Personen, die mit einem PKW ausländischer Zulassung in der Wittenberger Lerchenbergsiedlung von Haus zu Haus gehen würden. Polizeibeamte stellten den PKW sowie die Insassen fest. Diese gaben glaubhaft an, Werbeflyer für ihre im Ausland ansässige, aber auch in Deutschland tätige Firma in die Briefkästen einzuwerfen.

Vermisste Kinder

Am 19.05.2025 begann die Polizei gegen 14:00 Uhr mit der Suche nach zwei Kindern (7 und 9 Jahre alt) im Bereich Jessen/E., die von ihrer Mutter als vermisst gemeldet worden waren. Die Kinder hätten mit dem Schulbus nach Hause kommen sollen, blieben jedoch unbekannten Aufenthaltes. Im Rahmen der ersten Maßnahmen konnten die Kinder wohlbehalten in der Seydaer Schule angetroffen werden – sie waren irrtümlich bis nach Zahna mitgefahren. 

Hausfriedensbruch

Am 18.05.2025 wurden gegen 16:00 Uhr wurden in Wittenberg, Friedrichstadt mehrere Kinder sowie ein Erwachsener auf dem umzäunten Grundstück einer Schule angetroffen. Sie hatten sich dort zum Fußballspielen eingefunden und dafür die Zaunanlage überstiegen. Die Sportler wurden von der Polizei des Platzes verwiesen. Soweit bislang bekannt, entstand kein Sachschaden am Schulgelände.

Versuchter Wohnungseinbruch

Am 18.05.2025 kehrte eine 33-jährige Mieterin gegen 15:30 Uhr in ihre Wohnung nach Wittenberg, Juristenstraße zurück und empfand die Öffnung der Wohnungstüre als sehr schwer. Nach genauerem Hinsehen bemerkte sie, dass jemand die Tür in ihrer Abwesenheit ausgehoben hatte. Aus der Wohnung selbst wäre gleichwohl nichts entwendet worden. Die Polizei unterstützte beim Einhängen der Tür und nahm Ermittlungen zum Hergang auf. 

Sachbeschädigung

In der Zeit vom 17.05.2025, 13:00 Uhr bis 19.05.2025, 07:20 Uhr beschädigten bislang Unbekannte die Zugangstür zu einem Ladengeschäft in Jessen/E., Höfchen. Vermutlich wurde die Glastür mit einem Stein beschädigt, ein Eindringen in den Laden gelang nicht.

Versuchter PKW-Diebstahl

Durch Gewalt gegen ein Fenster sowie die Fahrzeugelektronik versuchten Unbekannte, einen PKW zu entwenden. Der PKW Opel Vectra war auf einem Parkplatz des Wittenberger Hauptbahnhofs abgestellt worden. Spuren wurden gesichert, ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Schadenshöhe kann noch nicht nominell benannt werden.

Verfolgung eines Rettungswagens

Mitarbeitende des Rettungsdienstes informierten am 18.05.2025 gegen 07:25 Uhr darüber, dass ihnen ein PKW folgen würde. Der Rettungswagen nahm mit eingeschaltetem blauen Blinklicht und akustischem Sondersignal Sonder- und Wegerechte in Anspruch, ein PKW Kia Sportage nutzte gleiche Wegerechte unmittelbar hinter dem Rettungswagen.

Polizeibeamte konnten den betreffenden Fahrer in Wittenberg, Triftstraße anhalten und kontrollieren. Es handelte sich um einen 55-Jährigen aus Wittenberg, der sich nun mit einem Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Nötigung konfrontiert sieht.

Kollision PKW – Fahrrad

Am 18.05.2025, 11:26 Uhr kollidierten in Wittenberg, Kreuzung Friedrichstraße und Glöcknerstraße ein PKW und ein Fahrrad, wobei Sachschaden entstand. Ein 22-jähriger Radfahrer befuhr die Glöcknerstraße und fuhr in die Friedrichstraße ein, ohne die Vorfahrt des dort aus Richtung Triftstraße kommenden PKW VW zu achten. Dadurch kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge, wodurch der Radfahrer leicht verletzt wurde und an beiden Fahrzeugen Sachschaden entstand. 

Wildunfall

Ein Reh verendete nach der Kollision mit einem PKW auf der B107. Ein 44-jähriger Eilenburger befuhr mit seinem VW die B107 aus Richtung Gräfenhainichen in Richtung Schköna, als das Reh ca. 2km vor der Ortslage Hohenlubast auf die Fahrbahn wechselte. Der PKW wurde beschädigt.

Hilfloser Vogel

Am 18.05.2025 alarmierte um 13:30 Uhr eine Passantin die Polizei, da sie zwischen Gohrau und Rehsen einen verletzten Bussard aufgefunden habe. Das verletzte Tier wurde von einem Mitarbeiter des Veterinäramtes des Landkreises Wittenberg übernommen und in tierärztliche Obhut übergeben.

 

Von Redaktion