Diebstahl aus Einfamilienhaus
Wie der Polizei angezeigt wurde, drangen unbekannte Täter am 31.03.2025 zwischen 18.30 Uhr und 23.00 Uhr in Vockerode, Sieglitzer Grund, gewaltsam in ein Einfamilienhaus ein und durchsuchten die Räumlichkeiten. Nach Angaben der Geschädigten sei seien Schmuck, Münzen und ein Laptop entwendet worden.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Am 31.03.2025 beabsichtigte eine 22-jährige Ford-Fahrerin um 14.45 Uhr auf dem Parkplatz des Krankenhauses in der Friedrichstraße in Wittenberg vorwärts auszuparken. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem von rechts kommenden unbekannten Radfahrer. Dieser fuhr aus Richtung Friedrichstraße kommend in Richtung Katharinenstraße über den Parkplatz. Anschließend gab er an, nicht verletzt zu sein und forderte die Personalien der Ford-Fahrerin, welche sie ihm auch gab. Daraufhin habe er sich unerlaubt vom Unfallort entfernt ohne seine Personalien zu übergeben. Am Pkw entstand Sachschaden.
Lichtzeichenanlage touchiert
Ein 69-jähriger Busfahrer befuhr am 31.03.2025 um 18.30 Uhr in Wittenberg die Straße Schlossplatz mit der Absicht, zu wenden. Dazu fuhr er rückwärts auf die B 2 in Richtung Puschkinstraße, wobei er mit seinem rechten Außenspiegel eine Lichtzeichenanlage touchierte. Sowohl am Reisebus als auch an der Lichtzeichenanlage entstand Sachschaden.
Wildunfälle
Am 31.03.2025 befuhr eine 62-jährige Renault-Fahrerin um 22.40 Uhr die L 128 von Bad Düben kommend in Richtung Söllichau. Etwa ein Kilometer vor Söllichau kam es zum Zusammenstoß mit einem Reh, welches über die Fahrbahn wechselte. Während das Tier am Unfallort verendete, entstand am Fahrzeug Sachschaden.
Ein 63-jähriger VW-Fahrer befuhr am 01.04.2025 um 04.03 Uhr in Wittenberg die Berliner Chaussee aus Richtung Wittenberg kommend in Richtung Kropstädt. In Höhe Trajuhn wechselte plötzlich ein Reh von links nach rechts über die Fahrbahn. Trotz sofortiger Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Das Reh verendete am Unfallort.
Um 06.33 Uhr befuhr ein 42-jähriger BMW-Fahrer die K 2231 aus Richtung Klöden kommend in Richtung Rade, als etwa ein Kilometer vor Rade ein Reh die Fahrbahn von links nach rechts kreuzte. Folglich kam es zur Kollision mit dem Tier, welches ebenfalls am Unfallort verendete. Am Pkw entstand Sachschaden.
Verkehrsunfall mit leicht verletzten Personen
Eine 48-jährige Toyota-Fahrerin befuhr am 01.04.2025 um 08.48 Uhr in Bad Schmiedeberg die Kemberger Straße stadtauswärts. Im Bereich der Einmündung zur L 128 kam es zum frontalen Zusammenstoß mit einem Bus, dessen 67-jähriger Fahrer die Kemberger Straße stadteinwärts mit der Absicht befuhr, nach links auf die L 128 abzubiegen. Die Toyota-Fahrerin sowie zwei Businsassinnen im Alter von 30 und 77 Jahren wurden dabei leicht verletzt. Die Toyota-Fahrerin wurde in ein Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden, wobei der Toyota nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste.
Einbruch in Garage
Am 30.03.2025 wurde die Polizei um 11.06 Uhr über einen Einbruch in eine Garage in der Parkstraße / Ecke Dornewitzer Straße in Gräfenhainichen informiert. Beim Eintreffen der Beamten konnte festgestellt werden, dass die Garage halbseitig gewaltsam geöffnet wurde. Nachdem der Mieter der Garage ausfindig gemacht werden konnte, gab dieser an, dass nach ersten Erkenntnissen nichts entwendet wurde. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Unbekannte drangen in Schule ein
Unbekannte Täter drangen in der Zeit vom 28.03.2025 / 18.00 Uhr bis zum 31.03.2025 / 07.06 Uhr gewaltsam in eine Schule im Poetenweg in Gräfenhainichen ein. Mehrere Schränke in einem Raum wurden geöffnet und durchsucht. Nach Angaben des Anzeigenerstatters seien Lebensmittel und ein Computer Bildschirm entwendet worden.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Im Zeitraum vom 29.03.2025 / 18.00 Uhr bis zum 30.03.2025 / 16.10 Uhr befuhr ein unbekannter Fahrzeugführer in Wittenberg die Teucheler Straße, wobei er nach links von der Straße abkam und zunächst einen Metallpfosten überfuhr. In der weiteren Folge kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit dem dort befindlichen Weidezaun. Dadurch wurde ein Weidezaunpfahl zu Boden gerissen. Anschließend entfernte er sich unerlaubt vom Unfallort. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Wildunfall
Ein 24-jähriger VW-Fahrer befuhr am 31.03.2025 um 06.10 Uhr die B 2 aus Richtung Eutzsch kommend in Richtung Pratau, als plötzlich ein Reh von links nach rechts die Fahrbahn querte. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Das Reh verendete am Unfallort.
Zusammenstoß zwischen Transporter und Pkw
Am 31.03.2025 befuhren ein 37-jähriger Transporter-Fahrer und ein 57-jähriger Skoda-Fahrer um 06.24 Uhr in Mühlanger in dieser Reihenfolge die Wittenberger Straße aus Richtung Jessen kommend in Richtung Wittenberg. Kurz vor der Kreuzung Wittenberger Straße / Hohndorfer Straße / Zörnigaller Weg überholte der Skoda-Fahrer den vor ihm langsam fahrenden Transporter. Noch während des Überholvorgangs scherte der Transporter-Fahrer nach links zum Abbiegen in die Hohndorfer Straße aus. Folglich kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge und zu Sachschaden. Verletzt wurde niemand.
Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen
Nach Angaben der Unfallbeteiligten befuhren eine 48-jährige Skoda-Fahrerin und eine 35-jährige Mercedes-Benz-Fahrerin am 31.3.2025 um 07.10 Uhr in dieser Reihenfolge in Holzdorf die Hauptstraße in Richtung Jessen. Als die Skoda-Fahrerin an der Kreuzung nach links in Richtung Mühlenkietz abbiegen wollte, musste sie verkehrsbedingt aufgrund von Gegenverkehr anhalten. Die Mercedes-Benz-Fahrerin bemerkte das zu spät und fuhr auf den Skoda auf. Beide Fahrerinnen sowie ein achtjähriges Kind im Mercedes-Benz und eine 17-jährige Beifahrerin im Skoda wurden leicht verletzt. An den beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Parkendes Fahrzeug touchiert
Der 89-jährige Fahrer eines Mazdas touchierte im Vorbeifahren einen auf dem Kaufland-Parkplatz in der Lerchenbergstraße in Wittenberg parkenden Daimler Chrysler. Dabei stieß er mit dem rechten Außenspiegel gegen den Ersatzradkasten des Daimler Chrysler. An letzterem entstand kein Sachschaden. Am Mazda wurde der Außenspiegel beschädigt.
Frontscheibe zerschlagen
Von einem Kettenbagger, welcher an einer Deichbaustelle der Schwarzen Elster in Jessen stand, zerstörten in der Nacht vom 27. zum 28.03.2025 unbekannte Täter die Frontscheibe. Der 23-jährige Baggerführer schätzte den Schaden auf fast 2500 Euro. Ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet.
Rucksack entwendet
Auf dem Busbahnhof in Jessen soll am 27.03.2025 gegen 16.15 Uhr einem 28-jähriger Mann sein Rucksack mit diversem persönlichen Inhalt entwendet wurden sein. Der unbekannte Täter scheint einen Moment der Unaufmerksamkeit genutzt zu haben und entwendete den Rucksack von einer Sitzgelegenheit. Der Geschädigte schätzte den Schaden des Diebesgutes auf 150 Euro.
Hundebiss
In der Eisenbahnstraße in Zahna wurde am 27.03.2025 gegen 16.30 Uhr ein 11-jähriger Radfahrer von einem Schäferhund Mischling ins Bein gebissen. Der Hundehalter führte den Hund an seiner offenen Grundstückszufahrt ohne Leine. Die Bissverletzung musste medizinisch versorgt werden. Gegen den 37-jährigen Hundehalter wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Kollision beim Abbiegen
Am 27.03.2025 ereignete sich gegen 15.50 Uhr an der Hafenbrücke in Wittenberg zwischen einem LKW und einem PKW KIA eine Kollision, welche zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen im Berufsverkehr von Wittenberg führte. Eine 41-jährige Fahrerin eines PKW KIA bog widerrechtlich von der linken Fahrspur des Dessauer Rings nach rechts auf die Hafenbrücke ab und kollidierte dabei mit einem LKW Volvo, welcher bereits ordnungsgemäß von der rechten Fahrspur nach rechts auf die Hafenbrücke einbog. Durch die Wucht der Kollision wurde der PKW gedreht und gegen eine Verkehrsinsel geschoben. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der PKW war jedoch nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Sein Sachschaden wurde auf 15000 Euro geschätzt. Der geschätzte Schaden am LKW beträgt 5000 Euro.
Parkplatzunfall
Auf einem Parkplatz in der Fabrikstraße in Wittenberg kollidierte am 27.03.2025 gegen 10.30 Uhr eine 85-jährige Fahrerin eines PKW Toyota beim Vorwärts Einparken mit einem parkenden PKW Opel. An beiden Fahrzeugen wurden der Sachschaden auf jeweils 1000 Euro geschätzt.
Auf falschen Polizeibeamten hereingefallen
Am Nachmittag des 26.03.2025 wurde der Polizei angezeigt, dass ein 65-jähriger Mann aus dem Landkreis Wittenberg Opfer eines Betruges wurde. Nach Angaben des Geschädigten bekam er einen Anruf eines vermeintlichen Polizisten. Dieser habe ihm mitgeteilt, dass seine persönlichen Daten in einem Adressbuch einer vermeintlich rumänischen Bande stehen würden. Weiterhin gaukelte er dem Geschädigten vor, dass diese kriminellen Banden Geld von seinem Konto abheben könnten. Auf Grund dessen sollte er umgehend sein Geld abheben. Dem kam der Geschädigte nach und hob eine Summe im unteren fünfstelligen Bereich ab. Bei einem weiteren Anruf des vermeintlichen Polizisten sollte er nun die Geldscheinnummern mitteilen. Nachdem der Geschädigte auch dieser Anweisung folgte, teilte ihm der vermeintliche Polizist mit, dass es sich Falschgeld handele und eine angebliche Mitarbeiterin des Geldinstituts zu ihm komme, um das Geld zur Prüfung in Verwahrung zu nehmen. In der weiteren Folge teilte der Geschädigte seine Wohnadresse mit, an der wenig später die vermeintliche Bankmitarbeiterin erschien und das Geld an sich nahm.
Die Polizei weist wiederholt eindringlich daraufhin, dass sie niemals Geld oder andere Wertgegenstände einfordern, um sie zu prüfen oder vor angeblichen Einbrechern zu sichern.
Bei derartigen Forderungen kann man immer von einem Betrug ausgehen! Informationen und Hinweise zu verschiedenen Betrugsmaschen finden Sie auf der Seite www.polizei-beratung.de
Sachbeschädigung an Wartehäuschen
Am 26.03.2025 wurde der Polizei um 15.55 Uhr angezeigt, dass vier Jugendliche in der Friedrichstraße in Wittenberg eine Glasscheibe eines dortigen Bus-Wartehäuschens zerstört haben. Die Jugendlichen seien anschließend in den Triftweg in Richtung Bahnschienen davongerannt.
Wiederholte exhibitionistische Handlung
Am 27.03.2025 kam es erneut durch den polizeibekannten jetzt 23-jährigen Mann in der Ernst-Moyat-Straße in Zschornewitz zu einer exhibitionistischen Handlung sowie Beleidigung und Bedrohung eines 55-jährigen Mannes und eines 14-jährigen Jugendlichen. Gegen den 23-jährigen Beschuldigen wurden weitere Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Beim Ausweichen von der Fahrbahn abgekommen
Eine 33-jährige Skoda-Fahrerin befuhr am 26.03.2025 um 14.40 Uhr die K 2233 aus Richtung Hemsendorf kommend in Richtung Grabo, als plötzlich ein Reh von rechts nach links versuchte, die Straße zu überqueren. Eine entgegenkommende Zeugin sei fast mit dem Tier kollidiert. Aufgrund dessen wich die Skoda-Fahrerin nach rechts aus, kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Verkehrsleitpfosten. Zu einem Zusammenstoß mit dem Reh kam es nicht. Es entstand Sachschaden.
Wildunfall
Am 27.03.2025 befuhr ein 60-jähriger VW-Fahrer um 05.37 Uhr die L 123 aus Richtung Berkau kommend in Richtung Straach, als plötzlich ein Hase von rechts kommend über die Fahrbahn wechselte. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Der Hase verendete am Unfallort.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Ein 31-jähriger Daimler-Benz-Fahrer parkte sein Fahrzeug am 27.03.2025 um 07.01 Uhr auf dem Parkplatz des Edeka-Marktes in der Wittenberger Schillerstraße ein, um in den Markt zu gehen. Als er nach wenigen Minuten zum Fahrzeug zurückkam, stellte er fest, dass der rechte Außenspiegel beschädigt war. Ein unbekannter Fahrzeugführer muss beim Einparken gegen den Außenspiegel gestoßen sein und sich anschließend unerlaubt vom Unfallort entfernt haben. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Zusammenstoß der Außenspiegel
Nach Angaben der Unfallbeteiligten befuhr ein 83-jähriger Audi-Fahrer am 27.03.2025 um 10.20 Uhr die L 123 aus Richtung Möllensdorf kommend in Richtung Coswig. Eine 65-jährige BMW-Fahrerin kam ihn entgegen. Beim aneinander vorbeifahren kam es zum Zusammenstoß der jeweils linken Außenspiegel, wobei Sachschaden entstand.

