Sachbeschädigung an PKW
Unbekannte Täter beschädigten am 06.08.2025 in der Zeit von 16:45 Uhr bis 19:30 Uhr einen VW Caddy, der in Trebitz, Pfeffermühlweg parkte. Durch mehrfache Gewalteinwirkung wurde die Frontscheibe des Fahrzeugs beschädigt.
Betrug
Ein Vermögensschaden von fast 2.000 Euro entstand durch vermutlich betrügerisches Handeln im Rahmen eines Online-Kaufs. Ein 34-jähriger Wittenberg war im Internet fündig geworden und erwarb ein Dachzelt für sein Kraftfahrzeug. Die Kaufabwicklung sollte ebenfalls online, über die vom Verkäufer übersandte Internetadresse eines offiziellen Zahlungsdienstleisters, abgewickelt werden. Als die Ware nicht eintraf, recherchierte der Käufer und stellte fest, dass die übersandte Adresse nicht zum originalen Zahlungsdienstleister sondern eine sogenannte „fake-Seite“ geführt hatte.
Fahrraddiebstahl
Aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses in Wittenberg, Lerchenbergstraße wurde ein Fahrrad entwendet. Wie der 43-jährige Eigentümer am 07.08.2025 mitteilte, habe er sein Rad in den Abendstunden des 05.08.2025 in den Keller gestellt und am Folgetag gegen 10:30 Uhr das Fehlen festgestellt. Es handelt sich um ein 26 Zoll Fahrrad, die Grundfarbe ist blau, markant die weiße Federgabel vorn.
Verkehrsunfall mit verletzten Personen
Am 07.08.2025 kam es kurz nach 12 Uhr in Mühlanger, Wittenberger Straße zur Kollision zweier Kraftfahrzeuge. Nach bisherigem Ermittlungsstand wollte ein PKW nach links auf ein anliegendes Grundstück fahren, musste wegen Gegenverkehrs allerdings halten. Ein nachfolgender Fahrzeugführer überholte den wartenden PKW, wodurch es zur Kollision dieser beiden Fahrzeuge kam. Der Gegenverkehr wurde nicht geschädigt. Nach bisherigem Kenntnisstand wurden durch die Kollision zwei Personen leicht verletzt und in ein örtliches Krankenhaus eingeliefert. Beide PKW wurden beschädigt.
Wildunfälle
Am 06.06.2025 befuhr ein 41-Jähriger mit seinem BMW die K 2233 aus Richtung Hemsendorf in Richtung Grabo, als ein Reh von rechts kommend auf die Fahrbahn wechselte. Es kam zur Kollision mit dem PKW, das Reh flüchtete.
Am 07.08.2025 kollidierte gegen 05:15 Uhr der Citroen eines 43-jährigen mit einem Reh. Der Jessener befuhr die Verbindungsstraße aus Richtung Kremitz in Richtung Holzdorf, ca. 1km vor Holzdorf wechselte das Reh auf die Fahrbahn. Das Reh flüchtete und hinterließ Sachschaden am PKW.
Zu laut / zu ungehörig
Passanten informierten die Polizei am 07.08.2025 gegen 00:20 Uhr über lautes Geschrei von Jugendlichen, das sie in Wittenberg, Bereich Berliner Straße / Breitscheidstraße wahrnehmen würden. Drei Personen wären auch dabei beobachtet worden, als sie zur Abholung bereitgestellte Mülltonnen umwarfen. Polizeibeamte prüften den Sachverhalt und konnten drei umgeworfene Mülltonnen feststellen. Schäden waren augenscheinlich nicht entstanden.
In der Berliner Straße konnte die Polizei schließlich drei Personen anhalten und kontrollieren, die aufgrund der örtlichen und zeitlichen Nähe für das Geschehen verantwortlich zeichnen könnten. Die Drei, alle aus Wittenberg, wurden identifiziert und belehrt, Ruhe und Ordnung einzuhalten.
Körperverletzung / Bedrohung
Zwei jeweils 23-jährige Männer aus Gräfenhainichen sowie weitere Zeugen hatten sich nach bisherigem Ermittlungsstand dazu verabredet, bereits länger währende, persönliche Streitigkeiten klären zu wollen. Dazu traf man sich am 06.08.2025 gegen 01:30 Uhr im Bereich einer Tankstelle in Gräfenhainichen. Im Rahmen dieser Klärungsversuche kam es letztlich dazu, dass einer der Protagonisten dem anderen eine Kopfnuss gegeben habe. Weitere Personen wären mit einer Bierflasche bedroht worden. Der Geschädigte wurde leicht verletzt. Der Beschuldigte wurde wenig später an seiner Wohnanschrift festgestellt und zur Sache befragt. Es wurden zwei Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Körperverletzung bzw. der Bedrohung eingeleitet.
Körperverletzung
Im Bereich einer Tankstelle in Jessen/E. kam es am 06.08.2025 gegen 04:30 Uhr zu einer Körperverletzung. Zeugen sahen eine Personengruppe zur Tankstelle kommen, hörten wenig später Schreie einer Person und konnten visuell wahrnehmen, dass wenigstens eine Person von einem Faustschlag getroffen wurde. Die eintreffende Polizei konnte am Tatort weder den oder die Täter noch eine geschädigte Person betreffen. Die Ermittlungen dazu laufen.
Sachbeschädigung an PKW
Bislang unbekannte Täter beschädigten im Gräfenhainicher Ortsteil Zschornewitz einen PKW Kia, der in der Leninstraße parkte. Mutmaßlich im Zeitraum vom 05.08.2025, 18.30 Uhr bis 06.08.2025, 05:30 Uhr wurden beide Außenspiegel abgetreten.
Ein weiterer PKW wurde am 06.08.2025, zwischen 06:00 und 11:00 Uhr in Gräfenhainichen, Parkplatz Barbaraweg beschädigt. Hier wurden beide Außenspiegel eines VW Golf beschädigt.
Kollision mit Strommast
Im Jessener Ortsteil Battin kollidierte am 06.08.2025 gegen 07:05 Uhr ein Sattelzug beim Rangieren in die Einfahrt eines Agrargeländes mit einem Strommasten. Der Strommast knickte um und die Leitung fiel auf den Boden. Mitarbeiter des Stromversorgers erschienen vor Ort und kümmerten sich um die Reparatur des Schadens. Der LKW Fahrer blieb unverletzt.
Fahren unter Einfluss von Betäubungsmitteln
Am 05.08.2025 kontrollierten Polizeibeamte gegen 00:30 Uhr einen BMW und dessen 41-jährigen Fahrer in der Ortslage Griebo. Im Rahmen der Kontrolle ergab sich der Verdacht, dass der Fahrer vor Antritt der Fahrt Betäubungsmittel konsumiert haben könnte. Das Ergebnis eines freiwilligen Vortests bestätigte diesen Verdacht. Daher wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet und eine Blutprobe zur Feststellung der Betäubungsmittel im Blut angeordnet und durch einen Arzt entnommen.
Trunkenheit im Straßenverkehr
Am 06.08.2025 kontrollieren Polizeibeamte gegen 08:50 Uhr den 40-jährigen Fahrer eines VW Golf in Jessen. Aufgrund entsprechender Verdachtsmomente wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, der eine Atemalkoholkonzentration von über 2 Promille ergab. Daher wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, eine Blutprobe zur Feststellung des Alkohols im Blut angeordnet und der Führerschein sichergestellt. Die weitere Fahrt mit Kraftfahrzeugen wurde untersagt.
Verkehrsunfall nach Reifenplatzer
Eine Sattelzugmaschine des Typs MAN befuhr am 06.08.2025 gegen 09:30 Uhr die B 187 aus Richtung Jessen kommend, als ca. 200m nach der Einmündung Ruhlsdorf ein Reifen des Aufliegers platzte. Zwei PKW, die sich unmittelbar im Gegenverkehr befanden, wurden durch die umherfliegenden Teile beschädigt. Personen wurden nicht verletzt.
Verkehrsunfall auf Parkplatz
Am 06.08.2025 kollidierten gegen 09:25 Uhr zwei PKW auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums in der Wittenberger Lerchenbergstraße. Beide Fahrzeugführer fuhren jeweils rückwärts und übersahen den rückwärtigen Verkehr.
Ladendiebstahl
Zwei Wittenberginnen, 38 bzw. 31 Jahre alt, stehen im Verdacht, am 04.08.2025 gegen 15:30 Uhr einen Ladendiebstahl begangen zu haben. Dem bisherigen Kenntnisstand nach kauften sie in einem Wittenberger Supermarkt Lebensmittel ein, scannten diese an einer Selbstbedienungskasse ein und bezahlten. Nachdem sie den Markt verlassen hatten, wurden sie von einer Mitarbeiterin angesprochen und um eine Kontrolle gebeten. Dabei wurde festgestellt, dass einige der Lebensmittel nicht gescannt und somit auch nicht bezahlt worden waren. Nach vorliegender Übersicht betrug der unbezahlte Warenwert fast 90 Euro.
Kellereinbruch
In der Zeit vom 01.08.2025 bis 03.08.2025 brachen bislang unbekannte Täter in insgesamt sechs Kellerabteile eines Mehrfamilienhauses in Wittenberg, Schulstraße ein. Eine konkrete Aufstellung des Diebesgutes und auch Höhe des Schadens ist noch nicht möglich, da einige Geschädigte bis dato nicht angetroffen werden konnten.
Zweifel an Fahrtüchtigkeit
Am 04.08.2025 alarmierte ein Verkehrsteilnehmer gegen 15:30 Uhr die Polizei über die unsichere Fahrweise des vor ihm aus Richtung Annaburg in Richtung Torgau fahrenden PKW Chevrolet. Parallel zur Alarmierung gab der junge Mann einem vorbeifahrenden Streifenwagen mit Handzeichen ein Signal und die Polizeibeamten konnten das in Rede stehende Fahrzeug stoppen. Die Unsicherheiten wurden mit einer geschätzt gefahrenen Geschwindigkeit von 40km/h auf der Landstraße und Vorfahrtsfehlern in der Ortslage Annaburg begründet. Außerdem wäre das Fahrzeug des Öfteren auf die Gegenfahrbahn geraten, wodurch dortige Fahrzeuge abbremsen mussten. Die Polizeibeamten identifizierten schließlich einen 78-jährigen Potsdamer als Fahrer des Chevrolet. Im persönlichen Gespräch erhärtete sich der Verdacht auf gesundheitliche Defizite und der Mann wurde letztlich in die Obhut des Rettungsdienstes übergeben. Soweit bekannt entstanden keine Sachschäden.
Parkplatzschaden
Am 04.08.2025 kollidierten gegen 12:15 Uhr zwei PKW Skoda auf dem Parkplatz eines Gewerbegebiets in Wittenberg, Berliner Chaussee miteinander. Ein 64-Jähriger lenkte seinen PKW aus einer Parklücke und kollidierte dabei mit dem parkenden PKW einer 71-Jährigen.
Ganz ähnlich ereignete sich ein Verkehrsunfall am 05.08.2025, 07:24 Uhr in Wittenberg, Lerchenbergstraße. Vor einer Kindertagesstätte parkte ein 26-Jähriger mit seinem BMW aus und kollidierte dabei mit dem parkenden Opel einer 39-Jährigen.
Wildunfälle
Am 05.08.2025 kollidierte gegen 07:50 Uhr ein Audi mit einem Reh. Die 37-jährige Audi-Fahrerin befuhr die B2 aus Richtung Kemberg kommend in Richtung Wittenberg, das Reh wechselte von rechts kommend auf die Fahrbahn.
Bereits gegen 06:15 Uhr des gleichen Tages kollidierte ein Reh auf der B100 zwischen Bergwitz und Pannigkau mit einem PKW, nachdem es von rechts kommend auf die Fahrbahn gelaufen war. Die Kollision mit dem Audi überlebte das Reh nicht.
Ein weiteres Reh verendete am 05.08.2025 gegen 04:45 Uhr auf der K 2020 im Bereich Wartenburg. Dieses war von links kommend auf die Straße Lange Maßen gewechselt und dort mit dem BMW einer 46-jährigen kollidiert.
Hilfeleistung
In den Abendstunden des 04.08.2025 wandte sich ein Vater mit der Bitte um fachliche Unterstützung an die Polizei. Seinem Sohn wäre ein Malheur unterlaufen. Mit Hilfe der Polizeibeamten konnten die Handschließen geöffnet und der Sohn somit aus seiner misslichen Lage befreit werden.

