Dienstag, 14.10.2025
Polizeimeldungen

Diebstahl eines Verlängerungskabels

Wie der Polizei schriftlich angezeigt wurde, haben unbekannte Täter im Tatzeitraum vom 14.07.2025 / 06.00 Uhr bis zum 15.07.2025 / 15.35 Uhr von der Fließbrücke in Schweinitz ein circa 30 Meter langes Verlängerungskabel entwendet. Das Kabel war zur Verbindung der beiden dort befindlichen Lichterketten fest eingeklemmt gewesen.

 

Unfallflucht dank Zeugin schnell aufgeklärt

Eine zunächst unbekannte Citroen-Fahrerin befuhr am 15.07.2025 um 15.36 Uhr in Wittenberg die Erich-Mühsam-Straße in Richtung Erich-Weinert-Straße. In Höhe der Hausnummer 12 kam sie nach rechts von der Straße ab und beschädigte die dort befindliche Grünfläche sowie einen Jungbaum, welchen sie überfuhr. Anschließend lenkte die Fahrerin ihr Fahrzeug zurück auf die Straße und entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Dank Zeugenangaben konnte die Fahrzeugführerin umgehend ermittelt werden. Gegen die 32-jährige Wittenbergerin wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet.

 

Verdacht der Gefährdung des Straßenverkehrs

Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen befuhr ein Pkw-Fahrer mit Wohnwagen am 15.07.2025 um 16.50 Uhr die L 131 aus Richtung Rehsen kommend in Richtung Seegrehna. Dabei löste sich der Wohnwagen vom Pkw. Es wurden in der Folge neben Pkw und dem Wohnwagen auch ein Verkehrszeichen, ein Leitpfosten sowie die Stahlschutzplanke beschädigt. Während der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 2,25 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet, der Führerschein sichergestellt und eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.

 

Verkehrsunfall mit verletzter Person

Am 15.07.2025 befuhren der 26-jährige Fahrer eines VW Up, der 29-jährige Fahrer eines VW Golf, die 57-jährige Fahrerin eines Mercedes-Benz und die 35-jährige Fahrerin eines Opels um 17.13 Uhr in dieser Reihenfolge die Dessauer Straße in Wittenberg aus Richtung An der Christuskirche kommend in Richtung Amtsgericht. Als die beiden VW-Fahrer und die Mercedes-Benz-Fahrerin wiederholt wegen zähfließendem Verkehr verkehrsbedingt anhalten mussten, bemerkte die Opel-Fahrerin die Bremslichter zu spät. Als sie die Absicht hatte, zu bremsen, rutschte sie mit ihrem Fuß vom Bremspedal und fuhr geradewegs auf den Mercedes-Benz auf. In der weiteren Folge wurde dieser durch die Wucht des Aufpralls auf den VW Golf und dieser wiederum auf den VW Up geschoben. Dabei wurde die Opel-Fahrerin leicht verletzt. Sie wurde ins Krankhaus gebracht, ebenso ihr Kind zur vorsorglichen Untersuchung. An allen vier Fahrzeugen entstand Sachschaden. Durch Kameraden der Feuerwehr wurden auslaufende Betriebsstoffe gebunden.

 

Auffahrunfall

Ein 62-jähriger Citroen-Fahrer und eine 19-jährige VW-Fahrerin befuhren in dieser Reihenfolge am 15.07.2025 um 17.20 Uhr in Gräfenhainichen die Rathenaustraße in Richtung Ortsausgang. Im Einmündungsbereich der Gartenstraße beabsichtigte der Citroen-Fahrer, nach links in diese abzubiegen. Aufgrund von Gegenverkehr musste er verkehrsbedingt anhalten. Die VW-Fahrerin bemerkte das zu spät und fuhr auf den Citroen auf. Dabei entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden. Verletzt wurde niemand.

 

Wildunfall

Am 16.05.2025 befuhr eine 39-jährige VW-Fahrerin um 02.45 Uhr die K 2239 aus Richtung Abzweig Mark Zwuschen kommend in Richtung Morxdorf. Circa 300 Meter vor der Ortslage Morxdorf wechselte plötzlich ein Reh von links nach rechts über die Fahrbahn. Folglich kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Das Reh lief anschließend weiter.

Brand

Am 15.07.2025 wurde der Polizei um 20.17 Uhr ein Garagenbrand in Axien mitgeteilt. Beim Eintreffen der Beamten vor Ort wurde festgestellt, dass es sich um eine Werkstatt handelt, welche direkt an das Wohnhaus angrenzt. Das Feuer wurde durch 49 Kameraden der Feuerwehr gelöscht. Der Schaden soll sich im unteren fünfstelligen Bereich belaufen. Zur Klärung der genauen Brandursache hat die Polizei ein Brandermittlungsverfahren eingeleitet, ein technischer Defekt wird nicht ausgeschlossen.

Von Redaktion