Sonntag, 15.06.2025
Polizeimeldungen

Diebstahl eines Wohnwagens

Im Tatzeitraum 12.04.2025 bis 28.04.2025 wurde ein auf Holzpfählen stehender Wohnanhänger von einem Waldgrundstück in Annaburg entwendet. Der Diebstahl der Polizei am 12.05.2025 angezeigt. Der Anhänger ist nicht für den Straßenverkehr zugelassen. 

Diebstahl von Werkzeug und Bargeld

Gegen Mittag des 12.05.2025 wurde der Polizei angezeigt, dass unbekannte Täter in der Nacht des 11.05.2025 in das Gelände eines Vereines in Coswig/Anh. eindrangen. Sie verschafften sich Zugang zu einem dort befindlichen Bauanhänger sowie einem Aufenthaltscontainer und entwendeten verschiedenes Werkzeug sowie die Tageseinnahmen.  Der Schaden kann nominell noch nicht konkret beziffert werden.

 

Herbeiführen einer Brandgefahr

 

Am 12.05.2025 gegen 19:30 Uhr kam es zum Brand von Europaletten in der Gielsdorfer Straße in Zahna-Elster. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen haben Flammen aus einer Feuertonne auf nahe gelagerte Paletten übergegriffen. Ein Gartenzaun sowie angrenzendes Brachland wurden durch das Feuer beschädigt, bevor es durch Kräfte der Feuerwehr gelöscht werden konnte.

 

Kollision beim Wenden

Am 12.05.2025 kollidierte gegen 09:10 Uhr der PKW Mercedes einer 54-jährigen Fahrerin in der Straße der Völkerfreundschaft in Wittenberg mit einem dahinter haltenden PKW Skoda. Die Fahrzugführerin habe das sich zwischenzeitlich genäherte Fahrzeug bei einem Wendemanöver übersehen. Es entstand Sachschaden an beiden PKW.

 

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Am 12.05.2025 wurde gegen 10:00 Uhr der PKW Daimler-Benz eines 36-jährigen Mannes beschädigt. Dieser hatte seinen PKW in Zahna-Elster im Ortsteil Woltersdorf am Fahrbahnrand ordnungsgemäß abgestellt. Hinweise zum Verursacher und dessen Fahrzeug sind derzeit nicht bekannt. Vermutlich wurde der Daimler-Benz im Vorbeifahren touchiert, sodass es zum Sachschaden kam

 

Auffahrunfall

Nach Angaben der Unfallbeteiligten befuhr ein 60-jähriger VW-Fahrer am 12.05.2025 um 16.00 Uhr die Straße Zum Heidehügel in Oranienbaum-Wörlitz und übersah hierbei den PKW VW Golf einer 61-Jährigen, welcher am rechten Fahrbahnrand hielt. Es kam zum Zusammenstoß mit Sachschaden.

Drohnenflug

In einer Gartenanlage in der Triftstraße in Wittenberg wurden am 11.05.2025 gegen 19 Uhr mehrere Personen von einer tieffliegenden Drohne belästigt. Die Polizeibeamten konnten nahe der Gartenanlage einen 40-jährigen Tatverdächtigen antreffen. In seinem Rucksack führte er augenscheinlich eine Drohne mit sich. Zum Tatvorwurf äußerte er sich nicht. Er zeigte sich auch uneinsichtig, als er seine Drohne vorzeigen sollte. Schließlich wurde bekannt, dass er für die Nutzung dieser Drohne keine Drohnenflug-Lizenz und keine Versicherung hatte. Inwieweit er auch unzulässig Videoaufzeichnungen fertigte, wird noch geprüft. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

 

Einbruch in ein Einfamilienhaus

Gegen Mittag des 11.05.2025 wurde der Polizei angezeigt, dass unbekannte Täter in der Nacht vom 10. zum 11.05.2025 durch ein Fenster in ein Einfamilienhaus im Kemberger Ortsteil Bleddin eindrangen. Inwieweit etwas entwendet wurde, wird von den beiden Hausbesitzern noch geprüft.

 

Brennende Mülleimer

Am Hauptbahnhof in Wittenberg brannten am 11.05.2025 gegen 10:30 Uhr vier öffentliche Mülleimer. Die Beobachtungen von Passanten führten in Tatortnähe zur Ergreifung eines 42-jährigen Mannes. Die Brände konnten schnell durch fünf Kameraden der Wittenberger Feuerwehr gelöscht werden. Der Sachschaden wurde auf fast 1000 Euro geschätzt. Der Brandstifter, welcher psychisch erkrankt schien, wurde in eine Klinik eingewiesen. Ein Ermittlungsverfahren wurden gegen ihn eingeleitet.  

 

Durch Niesen abgelenkt

Am 11.05.2025 befuhr gegen 11 Uhr eine 61-jährige Fahrerin eines PKW Ford die Dabruner Dorfstraße im Kemberger Ortsteil Dabrun. Fast ungebremst kollidierte sie mit zwei Fahrzeuge, einem PKW Skoda und einem Opel, welche am rechten Fahrbahnrand hintereinander parkten. Die Fahrzeugführerin sei durch heftiges Niesen abgelenkt gewesen. Der Unfallgesamtschaden wurde auf 21000 Euro geschätzt.

 

Kollision beim Rückwärtsausparken

An der Seespitze in Wörlitz parkte am 11.05.2025 gegen 18:30 Uhr ein 60-jähriger Fahrer eines PKW Mitsubishi rückwärts aus und kollidierte mit einem dahinter parkenden PKW. Als Unfallursache wurde eine blendende Sonne benannt. An beiden Fahrzeugen wurde der Unfallschaden auf jeweils 3000 Euro geschätzt.

 

Am 11.05.2025 kollidierte gegen 20:30 Uhr ein 18-jähriger Fahrer eines PKW VW in der Gartenstraße in Gräfenhainichen beim Rückwärtsausparken mit einem dahinter parkenden PKW Lada. Am VW wurde der Unfallschaden auf 2500 Euro und am Lada auf 5000 Euro geschätzt. Der Fahrzeugführer sei unfallursächlich von der Bremse aufs Gas abgerutscht.

 

Laterne störte

Auf dem Kurzen Weg in Zschornewitz fuhr in Höhe der Wilhelm-Külz-Straße am 11.05.2025 gegen 11 Uhr eine 33-jährige Fahrerin eines PKW Mercedes rückwärts, um mehrere Radfahrer passieren zu lassen. Dabei übersah sie jedoch eine hinter ihr befindliche Laterne. Bei der Kollision entstand am PKW ein geschätzter Unfallschaden von 6000 Euro. Die Laterne schien unbeschädigt.  

 

Rehunfall

Auf der Weinbergstraße in Wittenberg kollidierte am 11.05.2025 gegen 22:30 Uhr ein 53-jähriger Fahrer eine PKW Mercedes mit einem Reh. Das Tier verendete am Unfallort. Am PKW wurde der Unfallschaden auf 3000 Euro geschätzt.

Von Redaktion