Parkplatzunfall:
Am 12.07.2025 kollidierten um 11:28 Uhr auf einem Parkplatz in Wittenberg in der Lerchenbergstraße zwei Pkw miteinander. Ein 44–jähriger Jaguar–Fahrer übersah beim Rückwärtsfahren den hinter ihm stehenden Pkw Nissan eines 80–Jährigen. An beiden Stoßstangen der Pkw entstand Sachschaden. Personen wurden bei dem Unfall nicht verletzt.
Wildunfall:
Am 12.07.2025 um 04:34 Uhr stieß ein 23-jähriger VW Fahrer auf der B182 zwischen Pretzsch und Priesitz mit einem Reh zusammen. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von circa 5000 Euro.
Trunkenheit im Verkehr:
Am 13.07.2025 wurde um 01:55 Uhr in der Dresdener Straße in Wittenberg eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Hierbei wurde festgestellt, dass der 30-jährige Fahrzeugführer des Pkw Ford unter Alkoholeinfluss stand. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,92 Promille. Es wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt, die Weiterfahrt untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Brand:
Am 11.07.2025 um 16:12 Uhr brannten in Wittenberg in der Hufelandstraße circa 500 Quadratmeter Ödland. Durch die Feuerwehr konnte der Brand gelöscht werden. Ein Ermittlungsverfahren wegen Brandstiftung wurde eingeleitet. Der Schaden beläuft sich auf circa 500 Euro.
Wildunfälle:
Am 11.07.2025 um 07:17 Uhr befuhr eine 29- jährige BMW-Fahrerin den Brauereiweg aus Richtung Rothemarkstraße in Richtung Nussbaumweg. Plötzlich querte ein Reh die Fahrbahn von links nach rechts. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte ein Zusammenstoß nicht verhindert werden. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von circa 500 Euro. Das Reh entfernte sich vom Unfallort.
Ein 49-jähriger Ford-Fahrer befuhr am 12.07.2025 gegen 03:00 Uhr die L39 aus Seyda kommend in Richtung Mellnitz. Auf Höhe der Ortschaft Mellnitz kreuzte ein Reh die Fahrbahn und es kam zum Zusammenstoß. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von 2000 Euro.
Unfall mit leichtverletzter Person:
Am 12.07.2025 um 02:34 Uhr stürzte in Jessen in der Rosa-Luxemburg-Straße eine 43-jährige Radfahrerin aus noch ungeklärter Ursache. Sie wurde durch den Unfall leichtverletzt und musste medizinisch versorgt werden. Am Fahrrad entstand kein Sachschaden.
Unter Einfluss berauschender Mittel:
Am 11.07.2025 um 14:05 Uhr wurde in Wittenberg in der Straße der Völkerfreundschaft der Fahrzeugführer eines E-Scooters kontrolliert. Bei diesem wurde ein Drogenschnelltest durchgeführt, welche positiv ausfiel. Bei dem 23-Jährigen wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gefertigt.
Ohne Fahrerlaubnis:
Am 11.07.2025 um 13:45 Uhr wurde in Wittenberg in der Annendorfer Straße ein Pkw angehalten und kontrolliert. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der 18-jährige Fahrzeugführer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet und die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.
Zusammenstoß auf Kreuzung
Nach bisherigem polizeilichen Ermittlungsstand befuhr eine 58-jährige Renault-Fahrerin am 10.07.2025 um 15.24 Uhr in Wittenberg die Fichtestraße in Richtung Dessauer Straße mit der Absicht, nach links auf die Dessauer Straße abzubiegen. Im Kreuzungsbereich musste sie verkehrsbedingt warten. Zur gleichen Zeit befuhr ein 36-jähriger Ford-Fahrer die Dessauer Straße in Richtung B 2. Aufgrund dessen, dass die Lichtzeichenanlage Rot zeugte, musste er zunächst anhalten. Nachdem diese auf Grün wechselte, fuhr er an. Zu diesem Zeitpunkt befand sich die Renault-Fahrerin noch im Kreuzungsbereich. Da sie ihre Fahrt nicht fortsetzte, obwohl dies möglich gewesen sei, entschied sich der Ford-Fahrer, rechts am Renault vorbeizufahren. Nachdem er fast vollständig vorbeigefahren war, fuhr die Fahrerin plötzlich an und stieß gegen das Fahrzeugheck des Ford. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.
Wildunfälle
Ein 57-jähriger VW-Fahrer befuhr am 10.07.2025 um 23.45 Uhr die L 122 aus Richtung Cobbelsdorf kommend in Richtung Köselitz. Circa 500 Meter vor Köselitz kreuzte plötzlich ein Reh von links nach rechts die Fahrbahn. Folglich kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier. Während dieses am Unfallort verendete, entstand am Fahrzeug Sachschaden.
Am 11.07.2025 befuhr eine 21-jährige BMW-Fahrerin um 05.15 Uhr die B 2 aus Richtung Mark Schmelz kommend in Richtung Eisenhammer, als plötzlich ein Reh von links nach rechts über die Fahrbahn wechselte. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte ein Zusammenstoß nicht verhindert werden. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Das Reh entfernte sich anschließend vom Unfallort.
Brände
In der Kap-Straße in Griebo kam es am 10.07.2025 um 14.25 Uhr zu einem Ödlandbrand. Das Ausmaß des Brandes beläuft sich auf circa zwei Hektar. Auslöser des Brandes war vermutlich ein Mähwerk, welches über einen Stein fuhr und infolgedessen einen Funkenflug verursachte. Das Feuer wurde durch 14 Kameraden der Feuerwehr mit sechs Fahrzeugen gelöscht. Die Polizei hat ein Brandermittlungsverfahren eingeleitet.
Am 10.07.2025 wurde die Polizei um 15.40 Uhr über einen Flächenbrand auf einem Feldweg in Globig informiert. Beim Eintreffen der Beamten wurde das Feuer bereits durch Kameraden der Feuerwehr gelöscht. Insgesamt brannte ein circa 20 Quadratmeter große Fläche aus bisher ungeklärter Ursache. Die Polizei hat ein Brandermittlungsverfahren eingeleitet.
Der alte Brand von Sonntagnachmittag an der B 2 zwischen Trajuhn und Karlsfeld hat sich am 10.07.2025 um 22.04 Uhr erneut entfacht. Dabei handelte es sich um den Grünstreifen direkt neben der Bundesstraße. Die abgebrannte Fläche beträgt etwa fünf Quadratmeter. Das Feuer wurde durch Kameraden der Feuerwehr gelöscht. Zu diesem Zwecke wurde die B 2 kurzzeitig im Bereich des Brandortes gesperrt. Nach ersten Erkenntnissen wird von einer Selbstentzündung ausgegangen. Ein Brandermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Fahren unter Drogeneinfluss
Am 10.07.2025 kontrollierten die Beamten im Rahmen ihrer Streifentätigkeit um 23.12 Uhr in der Hans-Lufft-Straße in Wittenberg den Fahrer eines Pkw Honda. Da sich während der Kontrolle der Verdacht ergab, dass er unter Drogeneinfluss stand, wurde vor Ort ein freiwilliger Drogentest durchgeführt. Dieser reagierte positiv auf Tetrahydrocannabinol sowie Amphetamin und Methamphetamin. Demzufolge wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen den 24-jährigen Wittenberger eingeleitet. Zudem wurde die Weiterfahrt für 24 Stunden untersagt.
Unbekannte drangen in Einfamilienhaus ein
Wie der Polizei angezeigt wurde, drangen zwei unbekannte männliche Täter am 09.07.2025 um 22.00 Uhr gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der Wörpener Landstraße in Coswig ein. Als sich der Anzeigenerstatter, welcher zu Hause war, bemerkbar machte, verschwanden diese eiligen Fußes. Einer der Täter soll mit einem schwarzen Jogginganzug und der andere mit einem weißen Jogginganzug der Marke Adidas bekleidet gewesen sein. Die beiden unbekannten Täter hatten zwei dunkle Mountainbikes am Tor der Ausfahrt angelehnt. Mit diesen seien sie eilig in Richtung Wörpen gefahren. Nach Angaben des Geschädigten sei nichts entwendet worden, da die Täter durch ihn an der weiteren Tatausübung gehindert wurden. An einer Tür entstand Sachschaden.
Vorsicht vor betrügerischen Anrufen zu vermeintlichen Paketsendungen
Am späten Abend des 09.07.2025 wurde der Polizei angezeigt, dass eine 57-jährige Wittenbergerin am Dienstagnachmittag von einer mobilen Telefonnummer mit einer philippinischen Vorwahl die Aufforderung bekam, einen Link zu aktivieren, um ein angeblich nicht zustellbares Paket zu erhalten. Der Absender gab sich als Versanddienstleister Hermes aus. Da sie tatsächlich eine Sendung gegen Unterschrift erwartete, antwortete sie auf die Nachricht. Als sie jedoch daraufhin sämtliche Kontaktdaten und Bankverbindung eingeben sollte, wurde sie stutzig und verließ folgerichtig die Seite. Auf Nachfrage beim Versender ihrer erwarteten Post gab dieser an, nicht mit Hermes zu versenden. Somit war ihr klar, dass es sich um einen Betrugsversuch handelte und erstattete Anzeige.
Strafanzeige wegen exhibitionistischer Handlungen
Am 10.07.2025 wurde um 08.35 Uhr angezeigt, dass auf einer Bank im Park der Rooseveltstraße in Wittenberg ein unbekannter Mann sitzen soll, welcher seine Hose und Unterhose bis zu den Knien heruntergezogen hatte und sexuelle Handlungen an sich vornahm.
Die Beamten konnten den Herrn, einen 38-jähriger Wittenberger, im Park feststellen. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Eine Befragung in der angrenzenden Kindereinrichtung ergab, dass er dort nicht auffällig geworden sei.
Unbekannte versuchten Wurstautomaten aufzubrechen
Im Tatzeitraum vom 09.07.2025 / 19.00 Uhr bis zum 10.07.2025 / 06.30 Uhr versuchten unbekannte Täter in der Alten Wittenberger Straße in Bergwitz, gewaltsam einen Wurstautomaten zu öffnen. Dies gelang ihnen nicht. Am Automaten entstand Sachschaden.
Sachbeschädigung an Pkw
Durch unbekannte Täter wurden in der Zeit vom 09.07.2025 / 23.00 Uhr bis zum 10.07.2025 / 11.00 Uhr in der Gräfenhainichener Parkstraße zwei Pkw Daimler Chrysler sowie ein Pkw Seat beschädigt. Dabei wurden von den Fahrzeugen die rechten Außenspiegel abgerissen. Ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet.
Beim Ausparken angestoßen
Eigenen Angaben zufolge beabsichtigte ein 43-jähriger Peugeot-Fahrer am 09.07.2025 um 19.00 Uhr, in der Lerchenbergstraße in Wittenberg aus einer Parklücke auszuparken. Dabei stieß er gegen einen dahinter parkenden Ford. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Wildunfälle
Am 09.07.2025 befuhr ein 29-jähriger VW-Fahrer um 20.43 Uhr die L 126 aus Richtung Bülzig kommend in Richtung Abtsdorf / Zörnigal, als plötzlich ein Reh von links nach rechts die Fahrbahn querte. In der weiteren Folge kam es zur Kollision mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug.
Um 21.55 Uhr befuhr ein 48-jähriger BMW-Fahrer die B 2 aus Richtung Kemberg kommend in Richtung Ateritz, als plötzlich ein Reh von links nach rechts über die Fahrbahn wechselte. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte ein Zusammenstoß nicht verhindert werden. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Das Reh verendete am Unfallort.
Ein 67-jähriger Dacia-Fahrer befuhr am 10.07.2025 um 12.46 Uhr die B 2 von Kemberg kommend in Richtung Tornau. Etwa zwei Kilometer hinter dem Abzweig nach Lubast / Arteritz kam es zum Zusammenstoß mit einem Reh, welches über die Fahrbahn wechselte. Während das Tier am Unfallort verendete, entstand am Fahrzeug Sachschaden.
Verkehrsunfall mit verletzter Person
Am 10.07.2025 befuhr die 61-jährige Fahrerin eines Skodas um 09.35 Uhr in Radis die Alte Schleesener Straße in Richtung B 100. Im Einmündungsbereich habe sie, ihren Angaben zufolge, nach beiden Seiten geschaut und sei langsam nach vorn gefahren. Als sie keinerlei Fahrzeuge erkennen konnte, bog sie nach rechts auf die B 100 ab. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem 24-jährigen Radfahrer, welcher den Radweg der B 100 in Richtung Bergwitz entgegengesetzt der Fahrtrichtung befuhr. Er wurde dabei leicht verletzt. Zudem entstand Sachschaden.