Kriminalitätslage:
Betrug am Telefon
Ein 62-Jähriger aus Zahna-Elster erstattete am 26.11.2025 Strafanzeige, da er hinter einem Vertragsabschluss betrügerisches Handeln vermutet. Seinen Angaben nach habe er am 11.11.2025 einen Telefonanruf erhalten, wo ein ihm unbekannter Anrufer mitteilte, ihn als Lottokunden behalten zu wollen. Durch geschickte Gesprächsführung wurde sogar noch die Bankverbindung des Mannes aus Zahna-Elster abgeglichen. Nur wenige Tage später, am 14.11.2025, erhielt der Angerufene den Vertrag einer Lottofirma, den er diesen Unterlagen zufolge bereits am 04.11.2025 abgeschlossen haben soll. Darin wurden monatliche Forderungen in Höhe von fast 100 Euro aufgestellt.
Der Mann hat den „Vertrag“ unmittelbar gekündigt, die Kriminalpolizei ermittelt.
Diebesgut aufgefunden
Am 27.11.2025 wurde die Polizei darüber informiert, dass in Wittenberg, August-Bebel-Straße seit einigen Tagen ein E-Roller in einem Gebüsch stehen würde. Die Überprüfung ergab, dass der Roller am 18.11.2025 als entwendet gemeldet worden war. Er wurde zum Zwecke der Spuren- und Eigentumssicherung sichergestellt.
Sachbeschädigung / gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
Am 27.11.2025 beschädigten zwei männliche Personen die Scheiben eines PKW in Gräfenhainichen, Bahnhofstraße durch das Bewerfen mit Bierflaschen. Beide Personen konnten namentlich ermittelt werden. Die Tat ereignete sich gegen 11:10 Uhr.
Beide Männer liefen wenig später, gegen 12:15 Uhr in Gräfenhainichen auf dem Gehweg der Pfortenstraße. Als sich ein 54-Jähriger mit einem Peugeot näherte, sprang einer der Männer unvermittelt auf die Fahrbahn und begann, auf den PKW einzuschlagen und einzutreten. Eine zwischenzeitlich aus dem PKW ausgestiegene 42-jährige Insassin griff er mit einer Ohrfeige an. Die eintreffende Polizei konnte den in Mann nicht beruhigen, sodass er gefesselt und anschließend in ärztliche Obhut übergeben werden musste. Die Dame wurde leicht verletzt, am PKW entstand Sachschaden.
Verkehrslage:
Kollision auf Parkplatz
Am 26.11.2025 kollidierten gegen 12:30 Uhr zwei PKW auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums in Wittenberg, Teucheler Weg. Eine 34-Jährige fuhr mit ihrem BMW rückwärts aus einer Parklücke und kollidierte dabei mit dem Skoda einer 38-Jährigen, die in diesem Moment den BMW auf der Suche nach einem Parkplatz passierte. Beide PKW wurden beschädigt.
Leichtverletzt nach Fehler beim Überholen
Am 26.11.2025 befuhr eine 46-Jährige mit ihrem VW die B 187 aus Richtung Schweinitz kommend in Richtung Holzdorf. Hinter ihr fuhr ein Renault, gelenkt von einem 35-Jährigen. Die 46-Jährige bog an der Einmündung der Großkorgaer Straße nach links ab und kollidierte dabei mit dem Renault, der mittlerweile einen Überholvorgang eingeleitet hatte. Das Überholen ist in diesem Bereich durch die Fahrbahnmarkierung gleichwohl untersagt.
Infolge der Kollision kam der Renault nach links von der Fahrbahn ab, durchfuhr einen Zaun und überschlug sich dort, bis er schließlich kopfüber auf einem angrenzenden Grundstück zum Liegen kam. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Die VW-Fahrerin sowie ihre im Fahrzeug mitfahrende Tochter blieben insofern unverletzt.
Schwer verletzte Pedelec-Fahrerin
Eine 40-Jährige befuhr am 26.11.2025 gegen 17:20 Uhr den Radweg der Berliner Straße in der Ortslage Eutzsch in Richtung der Einmündung zur B2. In einer für sie rechts verlaufenden Kurve kam sie aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr in einen Entwässerungsgraben. Dabei wurde sie schwer verletzt und in ein örtliches Krankenhaus eingeliefert. Ihr Fahrzeug sowie persönliche Gegenstände wurden an Angehörige übergeben.
Wildunfall
Am 26.11.2025, gegen 18:55 Uhr verendete ein Dachs auf der B187 zwischen Holzdorf und Schweinitz, nachdem er mit einem Audi kollidiert war. Der Audi befuhr die Bundesstraße in Richtung Schweinitz, als der Dachs auf die Fahrbahn wechselte. Das Auto wurde beschädigt.
Auffahrunfall
Am 27.11.2025 fuhr gegen 10:40 Uhr ein 40-jähriger mit seinem Pedelec auf einen haltenden PKW auf und verursachte Sachschaden. Der Fahrer des PKW, eines Hyundai Santa Fe, verlangsamte in Wittenberg vor dem Bahnübergang An der Christuskirche, der Pedelec-Fahrer fuhr in gleicher Richtung und konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, sodass es zur Kollision mit anschließendem Sturz des Radlers kam. Im Rahmen der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise auf Alkoholkonsum des Radlers vor Antritt der Fahrt. Der freiwillige Atemalkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration von über 2,6 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobe zur Feststellung des Alkohols im Blut angeordnet und durch einen Arzt entnommen. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Während das Pedelec offenbar unbeschädigt blieb, entstand am PKW leichter Sachschaden.

