Kriminalitätslage:
Unbekannte drangen in Kindereinrichtung ein
Im Tatzeitraum vom 11.07.2024 / 17.00 Uhr bis zum 12.07.2024 / 05.45 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in eine Kindereinrichtung in Mühlanger ein. In der weiteren Folge seien von zwei Schreibtischen je ein abgeschlossenes Fach aufgebrochen worden. Nach ersten Erkenntnissen sei Bargeld in einstelliger Höhe entwendet worden.
Diebstahl eines Pkw
Wie der Polizei angezeigt wurde, haben unbekannte Täter in der Zeit vom 11.07.2024 / 20.30 Uhr bis zum 12.07.2024 / 04.00 Uhr in Oranienbaum einen VW Caddy entwendet. Das Fahrzeug sei ordnungsgemäß verschlossen in der Leopold-Bürkner-Straße abgestellt gewesen.
Diebstahl einer Geldbörse
Am 12.07.2024 um 17:30 Uhr wurde einer 81-jährigen Gräfenhainicherin die Geldbörse samt Inhalt durch unbekannte Täter entwendet wurde. Dies geschah in der Pfortenstraße 12 in Gräfenhainichen. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Sachbeschädigung an Fahrzeugreifen
Der Anzeigende stellte am 12.07.2024 gegen 19 Uhr seinen PKW der Marke Audi am rechten Fahrbahnrand in der Bahnhofstraße in Wörlitz ab. Am 13.07.2024 gegen 13:00 Uhr bemerkte er, dass sein vorderer linker Reifen mittels eines unbekannten Gegenstandes durch den oder die unbekannten Täter zerstochen wurde. Der Reifen verlor dadurch seine Luft. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von circa 80 Euro.
Fahrraddiebstahl
Am 12.07.2024 erschien eine 60-jährige Wittenbergerin im hiesigen Polizeirevier um den Diebstahl ihres Damenfahrrades zur Anzeige zu bringen. Das Fahrrad wurde am 06.07.2024 gegen 19:30Uhr angeschlossen in der Falkstraße in Wittenberg abgestellt. Hier wurde das Fahrrad durch unbekannte Täter samt Fahrradschloss entwendet. Eine entsprechende Strafanzeige wurde im Polizeirevier aufgenommen.
Verkehrslage:
Verkehrsunfälle mit verletzten Personen
Am 11.07.2024 beabsichtigte ein 86-jähriger Opel-Fahrer um 13.21 Uhr, von der Marktstraße kommend nach rechts auf die Dresdener Straße in Richtung Wittenberg abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem Lkw, dessen 44-jähriger Fahrer die Dresdener Straße aus Richtung Mühlanger kommend in Richtung Wittenberg befuhr. Der Opel-Fahrer wurde dabei leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Am Pkw entstand Sachschaden.
Ein 61-jähriger Nissan-Fahrer befuhr am 11.07.2024 um 15.41 Uhr in Wittenberg die Dessauer Straße in Richtung Coswig. Eine vor ihm befindliche 20-jährige Citroen-Fahrerin beabsichtigte, auf die Auffahrt zu einer dortigen Werkstatt zu fahren und bremste ihr Fahrzeug ab. Der Nissan-Fahrer bemerkte das zu spät und fuhr auf den Citroen auf. Die junge Frau wurde dabei leicht verletzt und medizinisch vor Ort versorgt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Um 17.40 Uhr beabsichtigte ein 94-jähriger Ford-Fahrer in Schweinitz, von einer parallel zur Fahrbahn befindlichen Parkbucht in den fließenden Verkehr der Straße Schweinitzer Markt einzufahren. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem 16-jährigen Mopedfahrer, welcher die Straße Schweinitzer Markt in Richtung des geparkten Ford befuhr. Der Jugendliche kam zu Fall und wurde dabei leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Wildunfälle
Am 11.07.2024 befuhr ein 58-jähriger Kia-Fahrer um 17.40 Uhr die B 2 aus Richtung Kreisverkehr Eutzsch kommend in Richtung Kemberg, als es plötzlich zum Zusammenstoß mit einem Greifvogel kam. Dabei entstand am Fahrzeug Sachschaden. Das Tier verendete am Unfallort.
Ein 47-jähriger Audi-Fahrer befuhr am 12.07.2024 um 00.30 Uhr die B 100 von Gräfenhainichen kommend in Richtung Gröbern. Circa zwei Kilometer vor Gröbern wechselte plötzlich ein Reh über die Fahrbahn, mit welchem es zum Zusammenstoß kam. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.
Am 12.07.2024 befuhr ein 72-jähriger Skoda-Fahrer um 10.45 Uhr die L 127 aus Richtung Elster kommend in Richtung Meltendorf. Circa eineinhalb Kilometer vor Meltendorf kreuzte plötzlich ein Reh die Fahrbahn von links nach rechts. In der weiteren Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Pkw. Das Reh verschwand anschließend vom Unfallort und konnte nicht aufgefunden werden.
Im Vorbeifahren mit Lkw kollidiert
Die 77-jährige Fahrerin eines Mercedes-Benz befuhr am 12.07.2024 um 10.15 Uhr in Wittenberg die Sandstraße in westliche Richtung. In Höhe der Kaufland-Filiale beabsichtigte sie, an einer am Fahrbahnrand parkenden Sattelzugmaschine mit Anhänger vorbeizufahren. Dabei schätzte sie den Abstand falsch ein und kollidierte mit dem Anhänger. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Zusammenstoß auf Kreuzung
Am 12.07.2024 befuhr ein 87-jähriger Renault-Fahrer um 07.33 Uhr in Zahna die Triftstraße mit der Absicht, die Bahnhofstraße zu überqueren, um weiter auf der Triftstraße zu bleiben. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem Volvo, dessen 31-jährige Fahrerin die vorfahrtsberechtigte Bahnhofstraße befuhr. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.
Zusammenstoß der Außenspiegel
Der 85-jährige Fahrer eines Opel Meriva befuhr am 12.07.2024 um 11.49 Uhr die Berliner Chaussee aus Richtung Kropstädt kommend in Richtung Wittenberg. In entgegengesetzter Richtung fuhr die 61-jährige Fahrerin eines Opel Adam. Als sich beide Fahrzeuge auf gleicher Höhe befanden, geriet der 85-Jährige auf die linke Fahrbahnseite, sodass die jeweils linken Außenspiegel beider Fahrzeuge kollidierten. Dabei entstand an beiden Außenspiegeln Sachschaden.
Auf linke Fahrbahnseite geraten
Am 12.07.2024 um 11:49 Uhr befuhr ein 85-jähriger Opel-Fahrer die Berliner Chaussee aus Richtung Kropstädt in Richtung Lutherstadt Wittenberg. Zur gleichen Zeit befuhr ein 61-jähriger Opel-Fahrer in entgegengesetzter Richtung. Als beide Fahrzeuge sich auf gleicher Höhe befanden, kam der 85-jährige nach links von seiner Fahrbahn ab und kollidierte mit dem entgegenkommenden Fahrzeug. Es entstand Sachschaden an beiden, linken Außenspiegeln.
Trunkenheit im Straßenverkehr
Am 13.07.2024 gegen 00:45 Uhr stellen Polizeibeamte des Polizeireviers Wittenberg einen 34-jährigen Fahrradfahrer in der Roten Landstraße in Lutherstadt Wittenberg fest. Der Mann wies eine auffällige Fahrweise auf und fuhr Schlangenlinien. Ein Atemalkoholwert ergab 1,99 Promille. Der Fahrradfahrer hat somit den erlaubten Wert von bis zu 1,6 Promille überschritten.
Geschwindigkeitskontrolle
Am 13.07.2024 führten Polizeibeamte des Polizeireviers Wittenberg in der Zeit von 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle in Zahna-Elster Ortsteil Gallin durch. Dabei wurden drei Fahrzeuge festgestellt, die die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h überschritten hatten. Das schnellste Fahrzeug wurde mit einer Geschwindigkeit von 47 km/h gemessen. Entsprechende Verfahren wurden eingeleitet.
Fahren unter Einfluss von Cannabis
Am 14.07.2024 wurde um 00:20 Uhr ein Transporter der Marke VW auf der Coswiger Landstraße in Lutherstadt Wittenberg durch Polizeibeamte des Polizeireviers Wittenberg einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die 41-jährige Fahrzeugführerin gab an, kürzlich Cannabis konsumiert zu haben. Ein Speicheltest für Betäubungsmittel schlug positiv auf Cannabis aus. In der Folge wurde eine Blutprobenentnahme im Paul-Gerhardt-Stift durch einen Arzt durchgeführt, welche das endgültige Ergebnis der Cannabis-Konzentration im Blut darstellen soll.
Sonstiges:
Geschwindigkeitskontrolle
Am 13.07.2024 fand in der Zeit von 01.45 Uhr bis 05.15 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle in der Berliner Straße in Wittenberg in beiden Richtungen statt. Die dort erlaubten 50 km/h wurden insgesamt zehn Mal überschritten, wobei sechs Verwarngelder und vier Bußgelder ausgesprochen wurden. Das schnellste Fahrzeug wurde mit 78 km/h gemessen.

