Brand:
In der Ortslage Abtsdorf kam es am 17.05.2025 gegen 05:00 Uhr zu einem Brand in einem leerstehenden Wohnhaus. Der Brand brach augenscheinlich im Dachstuhl der Doppelhaushälfte aus. Auch die benachbarte Doppelhaushälfte wurde beschädigt. Die Bewohnerin und ihre Katze konnten das Haus unverletzt verlassen. Das gesamte Doppelhaus ist aktuell nicht bewohnbar. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Der Schaden beläuft sich auf circa 350.000 Euro.
Wiesenbrand:
In der Ortslage Merschwitz brannten am 17.05.2025 gegen 13:10 Uhr circa 2000 Quadratmeter Wiese. Der Brand konnte durch die Feuerwehr vollständig gelöscht werden. Wie hoch der Schaden ist, konnte aktuell nicht beziffert werden.
Einbruch in einen Transporter:
In Bergwitz wurde in der Bahnhofstraße in der Zeit vom 17.06.2025, 00:30 Uhr bis 06:40 Uhr die Seitenscheibe eines Transporters beschädigt und aus dem Fahrzeug eine Geldbörse entwendet. Am Fahrzeug wurde eine Spurensuche durchgeführt und die Strafanzeige aufgenommen. Der Schaden beläuft sich auf circa 3550 Euro.
Unfall mit verletzter Person:
Ein 16-jähriger E-Scooter-Fahrer wurde bei einem Unfall in Gräfenhainichen am 17.05.2025 um 11:35 Uhr leicht verletzt. Ein 39-jähriger Ford-Fahrer wollte von der Adam-Weise-Straße in die Bahnhofstraße einbiegen und übersah den E-Scooter-Fahrer. Es kam zum Zusammenstoß zwischen beiden Beteiligten. Der Sachschaden beträgt circa 500 Euro.
Sachbeschädigung:
In Bad Schmiedeberg in der Gartenstraße wurden auf einem Grundstück mehrere Gegenstände beschädigt und entwendet. In der Zeit vom 16.05.2025, 06:00 Uhr bis 16.05.2025, 17:00 Uhr wurde unter anderem ein Stromkasten eines Elektrozaunes beschädigt, eine Außenwand einer Scheune mit Graffiti besprüht, eine Weidezaunprüfer wurde entwendet und eine Brücke für Schafe wurde komplett zerstört. Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 810 Euro. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Unfälle mit verletzten Personen:
Am 16.05.2025 kam es um 19:30 Uhr in der Ortslage Boßdorf zu einem Unfall mit einer verletzten Person. Im Kreuzungsbereich Boßdorfer Dorfstraße/ Weddiner Straße stieß ein 67-jähriger Pedelec-Fahrer mit mit dem Pkw VW eines 54-Jährigen zusammen. Der Pedelec-Fahrer wurde leichtverletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 1000 Euro.
Ein weiterer Unfall, bei welchem Personen verletzt wurden ereignete sich am 16.05.2025 gegen 18:04 Uhr in Oranienbaum-Wörlitz. Im Kreuzungsbereich des Kapenweg / Gartenstraße stieß ein 66-jähriger Roller-Fahrer mit zwei Fahrradfahrer (46 und 69 Jahre) zusammen. Bei dem Zusammenstoß wurden alle drei Beteiligten leichtverletzt. Weiterhin entstand geringer Sachschaden an allen Fahrzeugen.
Trunkenheit im Verkehr:
In Wittenberg in der Möllensdorfer Straße wurde am 16.05.2025 um 16:10 Uhr ein 53-jähriger E-Scooter-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde festgestellt, dass dieser unter dem Einfluss alkoholischer Getränke stand. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,1 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde durchgeführt, die Weiterfahrt untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Einbruch in Jugendclub:
Bislang unbekannte Täterschaft drang durch Gewalt gegen eine Tür in das Gartenhäuschen eines Jugendclubs in einem Wittenberger Ortsteil ein. Nach erstem Überblick wurde nichts entwendet, es entstand Schaden an der Tür. Die Tat geschah im Zeitraum vom 01.05.2025, 18:00 Uhr bis 15.05.2025, 12:45 Uhr.
Diebstahl an LKW:
In der Zeit vom 15.05.2025, 18:00 Uhr bis 16.05.2025, 04:50 Uhr entwendeten unbekannte Täter die Ventile eines LKW, der in Coswig (Anhalt), Händelweg abgestellt worden war.
Fahrzeugdiebstahl:
In der Zeit vom 15.05.2025, 21:00 Uhr bis 16.05.2025, 06:30 Uhr entwendeten Unbekannte einen Kleintransporter der Marke Mercedes Sprinter, der im Wittenberger Ortsteil Euper abgestellt worden war. Im Transporter, einem Firmenwagen, befanden sich sowohl Werkzeuge als auch Baumaterialien. Der Gesamtschaden kann noch nicht nominell benannt werden.
Onlinebetrug:
Ein 60-Jähriger aus Coswig (Anhalt) suchte in einem Onlineportal Kfz.-Ersatzteile und wurde in Angeboten aus Belgien und Frankreich fündig. Nachdem er die Bezahlung geleistet hatte, äußerten die Verkäufer, dass der Liefer-LKW einen Unfall gehabt hätte und sich die Lieferung verzögern würde. Er solle Forderungen einer Versicherung erfüllen, damit der LKW seine Fahrt fortsetzen könne. Diese Zahlung wurde nicht geleistet, woraufhin weitere Forderungen aufgestellt wurden. Ein Kfz.-Teil wurde bislang nicht geliefert, sodass von betrügerischem Handeln ausgegangen werden muss.
Kollision mit parkendem PKW:
Eine 10-jährige Radfahrerin befuhr am 15.05.2025 gegen 15:15 Uhr die Straße Am Hain in Gräfenhainichen und kollidierte dabei mit einem am Fahrbahnrand geparkten PKW. Der PKW wurde beschädigt, die Radlerin setzte ihren Weg zunächst fort. Daheim angekommen berichtete das Kind ihrer Mutter von der Kollision, woraufhin ein Zettel mit den notwendigen Daten am PKW hinterlassen und so der Kontakt zwischen Verursacher und Geschädigtem hergestellt wurde.
Auffahrunfall:
In der Berliner Straße, Wittenberg, kam es am 15.05.2025 gegen 14:25 Uhr zur Kollision zwischen drei PKW. Ein in Richtung Potsdam fahrender Skoda Fabia sollte nach rechts auf einen Parkplatz gelenkt werden, der 50-jährige Fahrzeugführer kam jedoch seiner Wartepflicht wegen eines geradeaus in gleicher Richtung fahrenden Radfahrers auf dem danebenliegenden Radweg nach. Ein nachfolgender Skoda Fabia, gelenkt von einer 33-Jährigen, hielt ebenfalls. Die dahinter in gleicher Richtung fahrende 43-jährige Opelfahrerin übersah die Situation, fuhr auf den voraushaltenden PKW auf und schob diesen auf den davorstehenden PKW. Nach bisherigem Ermittlungsstand wurde niemand verletzt. Alle drei PKW wurden nicht unerheblich beschädigt.
Kollision mit parkendem PKW:
Eine 46-jährige Oranienbaumerin befuhr mit ihrem VW Up am 15.05.2025 gegen 15:30 Uhr die Schloßstraße in Oranienbaum in Richtung Wörlitz. Dabei bemerkte sie den am rechten Fahrbahnrand parkenden Mitsubishi eines 41-Jährigen zu spät und kollidierte mit dem PKW. Beide PKW wurden beschädigt.
Wildunfall:
Am 15.05.2025 kam es gegen 23:20 Uhr auf der Verbindungsstraße zwischen Grabo und Schöneicho zur Kollision eines PKW mit Wild. Ein Reh wechselte auf die Fahrbahn, trotz Bremsmanövers konnte die Kollision nicht verhindert werden. Das Reh verendete, am PKW Hyundai entstand Sachschaden.
Hilflose Person:
Ein aufmerksamer Transporterfahrer bemerkte am 16.05.2025, kurz nach 04:00 Uhr einen älteren Herrn, der in der Friedrichstraße in Wittenberg lief und desorientiert wirkte. Rettungsdienst und Polizei ermittelten, dass der ältere Herr seine Unterkunft in der Bossestraße verlassen hatte und brachten ihn in dortige Obhut zurück.
Betrunkener auf Spielplatz:
Am 15.05.2025 wurde der Polizei gegen 16:15 Uhr eine betrunkene Person gemeldet, die sich auf einem Spielplatz der Ortslage Elster/E. aufhalten soll. Die Polizei identifizierte einen 52-Jährigen, der nicht unerheblich alkoholisiert war, was mit dem Charakter des Ortes unvereinbar schien. Er wurde durch die Polizei in heimische Obhut übergeben, da eine Fahrt zur Wohnung als nicht sicher erschien.
Versuchter Betrug:
Ein vermeintlicher Mitarbeiter eines Geldinstituts meldete sich 14.05.2025 gegen 18:00 Uhr telefonisch bei einem 51-Jährigen aus Gräfenhainichen und teilte mit, dass zu Umstellungen im Bankbetrieb käme und daher Änderungen mittels des sogenannten Push-Tan-Verfahrens bestätigt werden müssten. Der Angerufene bestätigte daraufhin mehrere Vorgänge, schöpfte aber unmittelbar Verdacht. Die Kontaktaufnahme mit seiner Hausbank ergab, dass von dort kein solcher Anruf getätigt worden ist, aber auch noch keine Verfügung vom Konto erfolgt und somit kein finanzieller Schaden entstanden sei.
Baum entwendet:
Am 14.05.2025 wurde der Polizei angezeigt, dass in der Nacht vom 12. zum 13.05.2025 die Roteiche vor der Nudersdorfer Grundschule entwendet worden sei. Der Baum wäre frisch in der Grünfläche vor der Grundschule gepflanzt worden. Unbekannte haben den Baum offenbar aus dem Erdreich gerissen und mitgenommen.
Kennzeichendiebstahl:
In der Zeit vom 14.05.2025, 12:00 Uhr bis 15.05.2025, 05:30 Uhr entwendeten Unbekannte beide Kennzeichentafeln eines Honda Civic, der in Coswig (Anh.), Ackerstraße, geparkt war. Es wird ermittelt, ob die bislang unbekannten Personen, die sich gegen 03:45 Uhrund 04:15 Uhr in Coswig (Anh.), Letzte Reihe, an einem Container zu schaffen machten, in Beziehung zu diesem Diebstahl stehen könnten.
Einbruch in Firma:
Unbekannte drangen durch Gewalt gegen ein Fenster in eine Firma in einem Kemberger Ortsteil ein und entwendeten dort verschiedenes Werkzeug und Maschinen. Der Sach- und Stehlschaden kann noch nicht nominell bezeichnet werden, liegt aber im fünfstelligen Eurobereich. Zum Abtransport der Beute wurde vermutlich ein Transporter genutzt.
Dachdecker:
Am 14.05.2025 wurde ein 20-jähriger Bergwitzer an seinem Wohnort von vier vermeintlich ungarischen Dachdeckern aufgesucht, die ihm anboten, das Schuppendach mit einem Blechdach zu decken. Man einigte sich auf einen Preis von 1.000 Euro. Nach Fertigstellung am heutigen Tage erschien ein weiterer Mann auf der Baustelle, der sich als Chef ausgab und nunmehr eine Forderung von 10.000 Euro aufstellte. Man einigte sich letztlich auf die Zahlung eines Betrages. Da aber weder ein Vertrag noch eine Quittung ausgestellt wurden, wird von betrügerischem Handeln ausgegangen. Die Handwerker fuhren einen weißen Ford Transit mit Kennzeichen des Bonner Zulassungsbezirks.
Anwohner des Landkreises Wittenberg haben die Möglichkeit, sich in den Fällen eines solchen Angebotes an die Bußgeldstelle des Landkreises zu wenden (Telefon: 03491 / 8060). Dort kann man sich Auskunft einholen, ob es sich um ein seriöses Angebot handelt.
Kollision auf Parkplatz:
Beim Rangieren auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Bad Schmiedeberg kollidierte am 14.05.2025, 14:09 Uhr der PKW einer 57-Jährigen mit einem Poller, wodurch beide beschädigt wurden.
Am 15.05.2025, 13:20 Uhr kam es zur Kollision zweier Kfz in Wittenberg, Wallstraße. Eine 46-Jährige befuhr die Wallstraße auf der Suche nach einem Parkplatz und fuhr, als sie eine Parklücke erspäht hatte, rückwärts. Dabei kollidierte ihr PKW mit dem nun hinter ihr stehenden PKW eines 41-Jährigen. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt.
Wildunfall:
Am 15.05.2025 kam es gegen 00:30Uhr auf der B187 Höhe Klieken zur Kollision zwischen einem PKW und einem Waschbären. Der PKW wurde beschädigt, zum Schicksal des Waschbären ist nichts bekannt geworden.
PKW gegen Baum:
Am 15.05.2025 kam es gegen 11:00 Uhr zur Kollision eines PKW mit einem Baum. Ein 21-jähriger Fahrer befuhr mit seinem PKW die Verbindungsstraße zwischen Ragösen und Hundeluft, kam dabei von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Leitpfosten sowie einem Baum. Der PKW wurde beschädigt, der Fahrzeugführer leicht verletzt in ein Dessauer Krankenhaus eingeliefert.
Vermisste Kinder:
Eine aufmerksame Dame aus Jessen teilte der Polizei am 14.05.2025 gegen 14:00 Uhr mit, dass sie auf einem Spielplatz nahe des dortigen Gebäudes des Jobcenters zwei Kinderfahrräder nebst Schulsachen gefunden habe. Die Gegenstände würden bereits seit fast 30 Minuten dort liegen, jedoch keine Kinder in der Nähe sein.
Die Polizei leitete umfangreiche Suchmaßnahmen ein, prüfte die Schulsachen und sicherte den Fundort. Die ersten Ermittlungen ergaben Hinweise auf zwei 8-jährige Mädchen aus Jessen, die anschließend von Polizei und Familie gesucht wurden.
Noch vor Eintreffen der angeforderten Fährtenspürhunde und des Polizeihubschraubers konnten die Mädchen an einem nahegelegenen See angetroffen werden. Sie waren baden aber wohlauf und wurden gegen 15:30 Uhr ihren Familien übergeben.
Hausrecht:
Am 14.05.2025 wurde die Polizei gegen 19:00 Uhr in die Wittenberger Bürgermeisterstraße alarmiert, da es dort zu einer Körperverletzung gekommen wäre. Vor Ort wurde ermittelt, dass ein 52-Jähriger ein Büro betrat und ein Gespräch mit den dort anwesenden Mitarbeitenden führen wollte. Aufgrund des Grades seiner Alkoholisierung war dieses Gespräch jedoch nicht zielführend, weshalb der Mann aus dem Büro gebeten wurde. Als er dies nicht tat, wurde er leicht geschoben. Der Polizei gegenüber gaben alle Beteiligten letztlich an, dass niemand verletzt worden sei und auch keine andere Straftat geschehen wäre.