Freitag, 28.11.2025
Polizeimeldungen

Diebstahl eines Rennrades

Wie der Polizei angezeigt wurde, drangen unbekannte Täter im Tatzeitraum vom 02.04.2025 / 19.00 Uhr bis zum 03.04.2025 / 17.20 Uhr gewaltsam in den Keller eines Mehrfamilienhauses in der Lerchenbergstraße in Wittenberg ein. Nach Angaben des Geschädigten sei ein weißes 26“ Rennrad entwendet worden. 

Unbekannte drangen in Einfamilienhäuser ein

Im Tatzeitraum vom 03.04.2025 / 22.00 Uhr bis zum 04.04.2025 / 00.10 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der Selbitzer Dorfstraße in Selbitz ein. Es wurde nichts durchwühlt und nach jetzigem Ermittlungsstand auch nichts entwendet. Jedoch entstand Sachschaden. 

 

Auch in der Dorfstraße in Horstdorf drangen unbekannte Täter am 03.04.2025 zwischen 19.50 Uhr und 21.40 Uhr in ein Einfamilienhaus ein. Hier wurden alle Räumlichkeiten durchwühlt. Nach Angaben der Geschädigten seien Schmuck sowie Bargeld im oberen dreistelligen Bereich entwendet worden. 

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Der Polizei wurde angezeigt, dass ein unbekannter Fahrzeugführer am 03.04.2025 zwischen 15.45 Uhr und 16.00 Uhr auf dem Lidl Parkplatz in der Rosa-Luxemburg-Straße in Jessen gegen einen Pkw Ford gestoßen sein soll. Dadurch wurde das Fahrzeug beschädigt. Anschließend habe er den Unfallort unerlaubt verlassen. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Beim Ausparken angestoßen

Eigenen Angaben zufolge parkte eine 66-jährige Renault-Fahrerin am 03.04.2025 um 17.50 Uhr in der Pfaffengasse in Wittenberg rückwärts aus einer Parklücke aus. Dabei stieß sie gegen einen gegenüber am Fahrbahnrand parkenden Toyota. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. 

Wildunfälle

Ein 53-jähriger Daimler-Benz-Fahrer befuhr am 03.04.2025 um 21.20 Uhr die B 100 aus Richtung Radis kommend in Richtung Gröbern, als plötzlich ein Dachs die Fahrbahn von links nach rechts kreuzte. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug.

 

Am 04.04.2025 befuhr ein 53-jähriger Peugeot-Fahrer um 00.01 Uhr die B 107 aus Richtung Schköna kommend in Richtung Hohenlubast, als plötzlich ein Fuchs von rechts nach links die Fahrbahn kreuzte. In der Folge kam es zur Kollision mit dem Tier. Dabei entstand am Fahrzeug Sachschaden. 

Zusammenstoß beim Abbiegen

Nach Angaben der Unfallbeteiligten befuhr ein 70-jähriger VW-Fahrer am 04.04.2025 um 07.50 Uhr die K 2017 / Leetza aus Richtung Külso kommend in Richtung Zallmsdorf mit der Absicht, in der Kurve der Vorfahrtsstraße nach links zu folgen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem Renault, dessen 72-jähriger Fahrer eine Verlängerung der Straße Leetza aus Richtung Raßdorf kommend in Richtung Letzta mit der Absicht befuhr, nach rechts auf die Vorfahrtstraße der K 2017 / Leetza abzubiegen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand. 

Sachbeschädigung an PKW

Am 04.04.2025 wurde der Polizei durch einen 49-jährigen Wittenberger eine Sachbeschädigung an seinem PKW angezeigt. Demnach stellte er den PKW ordnungsgemäß am 31.03.2025 gegen 20:00 Uhr auf dem Parkplatz am „Asisipanorama“ ab. Am 03.04.2025 um 17:30 Uhr kehrte er zum PKW zurück und stellte fest, dass unbekannte Täter mittels unbekanntem Gegenstand ein Kreuz im Ausmaß von ca. 15 x 15cm in die Motorhaube ritzten. Es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Portemonnaie in Supermarkt geklaut

Eine 69-jährige Annaburgerin zeigte am 04.04.2024 der Polizei in Jessen den Diebstahl ihres Portemonnaies an. Sie sei am selbigen Tag in einem Supermarkt in Jessen einkaufen gewesen. Ihre Handtasche, mit darin befindlichem Portemonnaie, legte sie dabei in ihren Einkaufswagen. An der Kasse fiel ihr auf, dass der Reißverschluss der Handtasche durch unbekannte Täter halb geöffnet und das Portemonnaie entnommen wurde. Im Portemonnaie befanden sich diverse Karten, Dokumente sowie Bargeld im zweistelligen Bereich. Die Dokumente wurden zur Fahndung ausgeschrieben und die entsprechende Anzeige gefertigt.

Beim Einparken angestoßen

Am 04.04.2025 um 09:15 Uhr beabsichtigte ein 82-jähriger Coswiger mit seinem PKW VW auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Berliner Straße in Coswig einzuparken. Beim Einparkvorgang kam es zum Zusammenstoß mit dem ordnungsgemäß abgeparkten PKW Ford einer 43-Jährigen. Durch den Unfall entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen von insgesamt ca. 3.000 €. Verletzt wurde niemand.

Wildunfall mit Reh

Am 04.04.2025 um 20:30 Uhr befuhr die 22-jährige Fahrerin eines PKW VW die B 107 aus Richtung Jüdenberg in Richtung Oranienbaum. Plötzlich querte ein Reh die Fahrbahn von links nach rechts. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte ein Zusammenstoß nicht verhindert werden. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Das Reh verschwand im angrenzenden Feld. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von ca. 1.000€.

Fahrräder von PKW entwendet

Am 05.04.2025 wurde der Polizei in Wittenberg durch ein baden-württembergisches Ehepaar der Diebstahl zweier Fahrräder angezeigt. Das Ehepaar befindet sich derzeit zum Urlaub in Wittenberg. Ihre Fahrräder führten sie an einer Fahrradhalterung am PKW mit. Den PKW stellten sie am 04.04.2025 um 21:40 Uhr auf dem Parkplatz in der Wallstraße in Wittenberg ab und sicherten die Fahrräder ordnungsgemäß gegen eine Wegnahme. Als das Ehepaar am 05.04.2025 um 10:00 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, stellten sie fest, dass durch unbekannte Täter die Fahrradhalterung beschädigt und in der weiteren Folge beide Fahrräder entwendet worden. Der Gesamtschaden wurde vom Ehepaar auf 1.200 € geschätzt. Das entsprechende Strafverfahren wurde eingeleitet.

Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus

Eine 67-jährige Wittenbergerin zeigte am 05.04.2025 um 18:30 Uhr einen versuchten Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Reinsdorfer Sebastian-Bach-Straße an. Die am Haus befindliche Überwachungskamera zeichnete auf, wie zwei Täter am 05.04.2025 zwischen 04:00 Uhr und 05:00 Uhr versuchten über ein Fenster in das Hausinnere zu gelangen. Dabei entstand Schaden am besagten Fenster in einer Höhe von ca. 1.100€. In das Innere des Hauses konnten die noch unbekannten Täter nicht gelangen. Vor Ort konnten Spuren gesichert werden, ebenso wie Videomaterial. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. 

Beim Einparken angestoßen

Am 05.04.2025 um 12:04 Uhr beabsichtigte ein 44-jähriger Mercedesfahrer auf einem Parkplatz in der Lerchenbergstraße in Wittenberg rückwärts einzuparken. Dabei touchierte er den ordnungsgemäß abgeparkten PKW Audi eines 77-Jährigen. Durch den Zusammenstoß entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen in Höhe von ca. 3.500€.  Verletzt wurde niemand.

 Wildunfall mit Reh

Am 05.04.2025 um 20:43 Uhr befuhr der 37-jährige Fahrer eines PKW VW die B 187 aus Richtung Holzdorf in Richtung Schweinitz. Plötzlich querte ein Reh die Fahrbahn von links nach rechts. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte der Zusammenstoß nicht verhindert werden. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5.000€. Das Reh verendete am Unfallort.

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Im Rahmen der Streifentätigkeit befuhren die Beamten am Vormittag des 05.04.2025 das Stadtgebiet von Wittenberg. In der Friedrichstraße wurden sie auf ein Fahrzeuggespann, bestehend aus Transporter und Anhänger, aufmerksam. Bei der anschließenden Kontrolle des Gespanns und den Berechtigungen des 45-jährigen Fahrzeugführers fiel auf, dass dieser nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnisklasse für das Gespann ist. Folglich wurde ihm die Weiterfahrt untersagt und ein Verfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

Fahrräder von PKW entwendet

Am 05.04.2025 wurde der Polizei in Wittenberg durch ein baden-württembergisches Ehepaar der Diebstahl zweier Fahrräder angezeigt. Das Ehepaar befindet sich derzeit zum Urlaub in Wittenberg. Ihre Fahrräder führten sie an einer Fahrradhalterung am PKW mit. Den PKW stellten sie am 04.04.2025 um 21:40 Uhr auf dem Parkplatz in der Wallstraße in Wittenberg ab und sicherten die Fahrräder ordnungsgemäß gegen eine Wegnahme. Als das Ehepaar am 05.04.2025 um 10:00 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, stellten sie fest, dass durch unbekannte Täter die Fahrradhalterung beschädigt und in der weiteren Folge beide Fahrräder entwendet worden. Der Gesamtschaden wurde vom Ehepaar auf 1.200 € geschätzt. Das entsprechende Strafverfahren wurde eingeleitet.

Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus

Eine 67-jährige Wittenbergerin zeigte am 05.04.2025 um 18:30 Uhr einen versuchten Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Reinsdorfer Sebastian-Bach-Straße an. Die am Haus befindliche Überwachungskamera zeichnete auf, wie zwei Täter am 05.04.2025 zwischen 04:00 Uhr und 05:00 Uhr versuchten über ein Fenster in das Hausinnere zu gelangen. Dabei entstand Schaden am besagten Fenster in einer Höhe von ca. 1.100€. In das Innere des Hauses konnten die noch unbekannten Täter nicht gelangen. Vor Ort konnten Spuren gesichert werden, ebenso wie Videomaterial. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. 

Beim Einparken angestoßen

Am 05.04.2025 um 12:04 Uhr beabsichtigte ein 44-jähriger Mercedesfahrer auf einem Parkplatz in der Lerchenbergstraße in Wittenberg rückwärts einzuparken. Dabei touchierte er den ordnungsgemäß abgeparkten PKW Audi eines 77-Jährigen. Durch den Zusammenstoß entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen in Höhe von ca. 3.500€.  Verletzt wurde niemand.

Wildunfall mit Reh

Am 05.04.2025 um 20:43 Uhr befuhr der 37-jährige Fahrer eines PKW VW die B 187 aus Richtung Holzdorf in Richtung Schweinitz. Plötzlich querte ein Reh die Fahrbahn von links nach rechts. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte der Zusammenstoß nicht verhindert werden. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5.000€. Das Reh verendete am Unfallort.

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Im Rahmen der Streifentätigkeit befuhren die Beamten am Vormittag des 05.04.2025 das Stadtgebiet von Wittenberg. In der Friedrichstraße wurden sie auf ein Fahrzeuggespann, bestehend aus Transporter und Anhänger, aufmerksam. Bei der anschließenden Kontrolle des Gespanns und den Berechtigungen des 45-jährigen Fahrzeugführers fiel auf, dass dieser nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnisklasse für das Gespann ist. Folglich wurde ihm die Weiterfahrt untersagt und ein Verfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

Von Redaktion