Dienstag, 14.10.2025

Wohnung aufgebrochen

In der Herman-Duncker-Straße in Wittenberg drangen unbekannte Täter in den Abendstunden des 20.02.2025 in eine Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses ein. Die beiden 78-jährigen Bewohner stellten bei ihrer Rückkehr von einer Veranstaltung eine verwüstete Wohnung sowie eine aufgebrochene Balkontür fest. Nach ersten Erkenntnissen wurden persönliche Wertsachen in einer vierstelligen Euro Summe entwendet.  Ein Strafverfahren wurde eingeleitet und Spuren wurden vor Ort gesichert.

 Explosion

Vor einem Wohnblock im Lucas-Cranach-Ring in Coswig sprengten unbekannte Täter am 21.02.2025 gegen 04.30 Uhr einen Briefkasten. Durch die Wucht der Detonation wurde der Briefkasten zerstört und einige Bewohner wurden aus dem Schlaf gerissen. Fragmente des unbekannten Sprengmittels wurden vor Ort gesichert und ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Ladendiebstahl und Widerstand

In einem Einkaufsmarkt in der Barbarastraße in Gräfenhainichen wurde am 20.02.2025 gegen 16.50 Uhr ein Pärchen beim Diebstahl von Drogerieartikeln und einem Messers vom Verkaufspersonal beobachtet und zur Rede gestellt. 

Nachdem die Polizeibeamten die Strafanzeige aufnahmen und die Identität der beiden 26-jährigen Täter aus Südosteuropa klären konnten, sollte im Zuge des Strafverfahrens eine Sicherheitsleistung erhoben werden. Daraufhin leisteten beide körperlichen Widerstand, wobei die Frau wild um sich biss und zwei Polizisten durch Bisse verletzte. Die Eskalation beendeten die Polizeibeamten durch das zu Boden Bringen und Fesseln der beiden Täter. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet. 

 Auffahrunfall führt zum Verkehrschaos

Am 20.02.2025 befuhr(14.30 Uhr) ein Rettungswagen mit Sondersignal die Hafenbrücke in Wittenberg. Auf dem Dessauer Ring/Bundesstraße 187 fuhr eine 75-jährige Fahrerin eines PKW Hyundai in Fahrtrichtung Elbbrücke. Im Einmündungsbereich zur Hafenbrücke nahm sie das Sondersignal wahr und bremste stark ab. Ein nachfolgender 77-jähriger Fahrer eines PKW VW fuhr heftig auf. Kurz darauf fuhr dann auch noch eine 39-jährige Fahrerin eines PKW Mitsubishi ebenso heftig auf den VW auf. Dieses Unfallgeschehen mit einer leichtverletzten Mitsubishi-Fahrerin, auslaufenden Betriebsstoffen und einem nicht mehr fahrbereiten Fahrzeug erforderten eine Absperrung dieser Einmündung. Im Zusammenhang mit zahlreichen Baumaßnahmen im Stadtgebiet führte dies zu erheblichen Einschränkungen im Wittenberger Berufsverkehr. Der Gesamtschaden des Unfalls wurde auf 15000 Euro geschätzt.  

 Drei Unfälle mit Rehwild

Am 20.02.2025 (19 Uhr) kollidierte auf der Landstraße 37 zwischen Ruhlsdorf und Gentha ein 27-jähriger Fahrer eines PKW Mercedes mit einem Reh. Das Tier verendete am Unfallort. Am Fahrzeug wurde der Frontschaden auf 1500 Euro geschätzt.  

Auf der Dobschützstraße in Wittenberg kollidierte am 21.02.2025 gegen 06.40 Uhr ein 20-jähriger Fahrer eines PKW Audi mit einem Reh. Das Tier verendete am Unfallort. Am Fahrzeug wurde der Schaden auf 2000 Euro geschätzt. 

 Gleich zwei Rehe rannten am 21.02.2025 gegen 06.50 Uhr zwischen Splau und Bad Schmiedeberg auf die Landstraße 128. Ein 45-jähriger Fahrer eines PKW Ford kollidierte mit einem Reh, welches schwer verletzt mit einem Schuss aus der Dienstwaffe von seinen Qualen erlöst werden musste. Der Fahrzeugschaden wurde auf 2500 Euro geschätzt.

Sachbeschädigung durch zerstochene Reifen

Der 62- jährige männliche Eigentümer eines Pkw VW Golf meldete am 22.02.2025 eine Sachbeschädigung an seinem Fahrzeug in Wartenburg. Unbekannte Täter hatten drei Reifen zerstochen.

 Diebstahl von Fahrrad

Der 37-jährige Hinweisgeber zeigt am 22.02.2025 in Annaburg den Diebstahl seines Fahrrades an. Dieses wurde durch bis dato unbekannten Täter aus dem Gemeinschaftskeller des Wohnblocks entwendet. Durch polizeiliche Maßnahmen im Umkreis konnte ein Beschuldigter samt Fahrrad festgestellt und dieses wieder übergeben werden. 

 Wildunfall

Am 22.02.2025 befuhr der 65-jährige Fahrer eines Mercedes Vito die L133 aus Oranienbaum in Richtung Giesen. Kurz vor der Ortslage Giesen kollidierte er mit einem querenden Rehwild, welches in Folge vor Ort verendete. Am Pkw entstand Sachschaden, der Fahrer verblieb unverletzt.

Internetbetrug

Der Geschädigte aus Wittenberg wollte sein bestehendes Abonnement des Streamingdienst- Anbieters „Netflix“ kündigen. Eine entsprechende Suche bei Google führte ihn zu einer betrügerischen Website. Es entstand in Folge am 21.02.2025 Schaden durch rechtswidrige Abbuchung von seinem Konto, welche er nicht veranlasst hatte.

Versuchter Betrug ( Schockanruf)

Die Geschädigte in Gräfenhainichen als Mütter von zwei Söhnen erhielt am 21.02.2025 einen Anruf einer unbekannten weiblichen Person, welche angab, dass ein Sohn der Geschädigten einen schweren Verkehrsunfall gehabt habe. Die Mutter wusste zu diesem Zeitpunkt, dass dies nicht der Wahrheit entsprechen konnte. Das Telefonat wurde in Folge ohne weitere Schäden beendet.

 Unfall mit Personenschaden

Am 21.02.2025 befuhr der 74-jährige männliche Fahrer eines Skoda die Försterstraße in Richtung Brandhorst in Oranienbaum- Wörlitz. In Folge fuhr er links an abgeparkten Fahrzeugen vorbei ohne die entgegenkommende weibliche 35-jährige Fußgängerin zu beachten, welche im Begriff war, die hintere Tür ihres Pkw zu öffnen. Sie wurde dabei leicht an Hand verletzt.

Führen eines Pkw unter Einfluss von Betäubungsmitteln

Am 21.02.2025 stellten die Beamten im Rahmen der Streifentätigkeit am Kreisverkehr der Luthereiche in Wittenberg einen auffällig fahrenden Pkw fest. Nach anschließender Kontrolle und Überprüfung ergab sich ein positiver Cannabis- Test beim Fahrzeugführer. Er gab den Verstoß zu. 

In Folge wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die entsprechende Ordnungswidrigkeitenanzeige erfasst.

 

Von Redaktion