Freitag, 28.11.2025
Polizeimeldungen

Unbekannte drangen in mehrere Keller ein

Im Tatzeittraum vom 20.06.2025 / 18.30 Uhr bis zum 22.06.2025 / 15.00 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in vier Keller eines Mehrfamilienhauses in der Straße der Befreiung in Wittenberg ein. Dabei sei aus einem Keller ein Koffer mit diversen Lkw-Spielzeugmodellen entwendet worden. Der Schaden soll sich im unteren dreistelligen Bereich belaufen.

Diebstahl aus Bäckereifiliale

Unbekannte Täter drangen in der Zeit vom 21.06.2025 / 20.00 Uhr bis zum 23.06.2025 / 05.40 Uhr gewaltsam in eine Bäckerfiliale in der Straße des Friedens in Zschornewitz ein und durchsuchten diese. Nach Angaben der Anzeigenerstatterin sei ein im Schrank befindlicher Tresor unter Kraftaufwand entfernt und entwendet worden. Im Tresor sollen sich mehrere hundert Euro Bargeld befunden haben.

Unter Alkoholeinfluss Mittelinsel touchiert und in Graben gestürzt

Nach dem bisherigen polizeilichen Ermittlungsstand könnte sich der Verkehrsunfall wie folgt ereignet haben: Ein 59-jähriger Motorradfahrer befuhr am 22.06.2025 um 11.05 Uhr die B 187 aus Richtung Jessen kommend in Richtung Wittenberg. Nach Zeugenangaben habe er in Iserbegka aufgrund unangepasster Geschwindigkeit die Mittelinsel touchiert, wobei er in den angrenzenden Graben gestürzt sei. Dabei verletzte er sich leicht. Durch Zeugen wurde sofort Erste Hilfe geleistet. Er wurde nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen ins Krankenhaus gebracht. Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 0,91 Promille. Folglich wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet, der Führerschein sichergestellt und ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.

 

Beim Ausparken angestoßen

Der 85-jährige Fahrer eines Daimler-Benz beabsichtigte am 22.06.2025 um 19.45 Uhr in der Erdmannsdorffstraße in Wörlitz rückwärts aus einer Parklücke herauszufahren. Dabei stieß er gegen einen parkenden Audi. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. 

 

Beim Einparken gestreift

Am 23.06.2025 beabsichtigte eine 66-jährige Toyota-Fahrerin um 09.40 Uhr, in der Thälmannstraße in Pretzsch einzuparken. Dabei streifte sie einen parkenden Fiat, wobei Sachschaden an beiden Pkw entstand.

 

Auffahrunfall in Coswig

Am 20.06.2025 kurz nach 15 Uhr befuhren sowohl der 65-jährige Fahrzeugführer eines PKW Skoda als auch der 17-jährige Fahrzeugführer eines Kleinkraftrades die Luisenstraße in Coswig aus Richtung Berliner Straße in Richtung Gotenweg. Als der Fahrzeugführer des PKW Skoda verkehrsbedingt bremsen musste, bemerkte dies der Kradfahrer zu spät und fuhr auf. Es entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen in insgesamt niedriger vierstelliger Höhe.

 

Auf falsche Polizisten und falschen Staatsanwalt hereingefallen

Am 19.06.2025 erhielt ein 89-jähriger Mann aus dem Landkreis Wittenberg zwischen 13.00 Uhr und 16.40 Uhrmehrere Anrufe von einem vermeintlichen Staatsanwalt und einem Polizisten. Ihm wurde vorgegaukelt, dass eine angebliche Diebesbande festgestellt und zwei Täter festgenommen wurden. Bei denen sollen sich Aufzeichnungen mit dem Geschädigten als nächstes Opfer befunden haben. Im weiteren geschickten Gesprächsverlauf der Betrüger wurde der ältere Herr dazu gebracht, einem Abholer Bargeld im unteren fünfstelligen Bereich zu übergeben.  

Die Polizei weist wiederholt eindringlich daraufhin, dass sie niemals Geld oder aber andere Wertgegenstände einfordern, um sie zu prüfen oder vor angeblichen Einbrechern zu sichern.

Bei derartigen Forderungen kann man immer von einem Betrug ausgehen!

Informationen und auch Hinweise zu verschiedenen Betrugsmaschen finden Sie auf der Seite www.polizei-beratung.de

 

Sachbeschädigung durch Graffiti

Wie der Polizei am 19.06.2025 um 20.08 Uhr angezeigt wurde, haben unbekannte Täter in der Geschwister-Scholl-Straße in Jessen einen Stromkasten mit Graffiti beschmiert. Der genaue Tatzeitraum ist unbekannt. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

 

Diebstahl aus Hotel

Am 19.06.2025 wurde der Polizei um 20.49 Uhr angezeigt, dass ein unbekannter Täter einem Gast eines Wittenberger Hotels das Handy sowie die Geldbörse entwendet hat. Nach Angaben des Geschädigten schloss er seinen Zimmerschlüssel in einen Spind im Saunabereich ein und legte den Spinschlüssel anschließend auf einen Tisch neben den Saunaeingang ab. Nach Bedingung des Saunaganges schloss er seinen Spind auf und stellte das Fehlen des Zimmerschlüssels fest. Durch eine Mitarbeiterin des Hotels wurde ihm sein Zimmer aufgeschlossen, wo er dann den Diebstahl der oben genannten Wertgegenstände feststellte.  Während der Anzeigenaufnahme der Beamten im Hotel wurde bekannt, dass das Handy des Geschädigten im Bahnhof Berlin-Südkreuz geortet werden konnte. Daraufhin wurde umgehend die Bundespolizei informiert, welche schließlich einen polizeibekannten Herrn im Bahnhof feststellen konnten. Bei ihm konnten das entwendete Handy, Bargeld sowie der Führerschein des Geschädigten festgestellt werden. Die Gegenstände wurden durch die Berliner Beamten sichergestellt. Zwischenzeitlich wurde auch die Geldbörse des Geschädigten in Wittenberg aufgefunden. Der Beschuldigte räumte den Diebstahl ein. Sichtlich erleichtert konnten dem Geschädigten die entwendeten Gegenstände bereits am Morgen des 20.06.2025 im Hotel übergeben werden. Gegen den 42-jährigen Beschuldigten wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

 

Verkehrsunfall zwischen drei Fahrzeugen

Am 19.06.2025 befuhren die 22-jährige Fahrerin eines VW Scirocco, der 44-jährige Fahrer eines Transporters und der 70-jährige Fahrer eines VW Tiguan in dieser Reihenfolge um 17.55 Uhr die Schlossstraße in Coswig aus Richtung BAB 9 kommend in Richtung Wittenberg. In Höhe der Hausnummer 15/17 mussten alle Beteiligten verkehrsbedingt auf Grund der Baustellenampel anhalten. In der Folge beabsichtigte der Fahrer des Tiguans, die Gegenfahrspur zu verwenden, um an den Transporter und den Scirocco vorbeizufahren und links in die Friederikenstraße abzubiegen. Als ihm Fahrzeuge entgegenkamen, wich er in Richtung des Sciroccos und des Transporters aus und touchierte dabei beide Fahrzeuge. An allen drei Fahrzeugen entstand Sachschaden.

 

Unter Drogeneinfluss gegen Baum geprallt

Der 39-jährige Fahrer eines Kias befuhr am 20.06.2025 um 08.38 Uhr die L 128 aus Richtung Bad Schmiedeberg kommend in Richtung Pretzsch. Etwa 500 Meter vor Splau kam er aufgrund der blendenden Sonne und nicht angepasster Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Dabei wurden er sowie die 34-jährige Beifahrerin leicht verletzt und vor Ort medizinisch versorgt. Der Fahrer wurde zudem zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Des Weiteren wurde festgestellt, dass der 39-Jährige unter Drogeneinfluss stand. Ein vor Ort durchgeführter Drogentest reagiert positiv auf Amphetamin und Methamphetamin. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet, der Führerschein sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Das Fahrzeug wurde derart beschädigt, dass es abgeschleppt werden musste. Zur Beseitigung von Betriebsflüssigkeiten wurde zunächst die Feuerwehr Bad Schmiedeberg informiert, die aufgrund der Menge der Flüssigkeiten noch die Ölwehr nachgefordert hatte.  

 

Wildunfall

Eine 29-jährige VW-Fahrerin befuhr am 20.06.2025 um 08.40 Uhr die Ortsverbindungsstraße aus Richtung Grabo kommend in Richtung Schöneicho. Circa 800 Meter hinter der Ortslage Grabo kreuzte ein Reh die Fahrbahn von links nach rechts, mit welchem es zum Zusammenstoß kam. Während das Tier am Unfallort verendete, entstand am Fahrzeug Sachschaden.

 

Fahren unter Drogeneinfluss

Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten die Beamten am 20.06.205 um 01.15 Uhr in der Dessauer Straße einen BMW-Fahrer. Dabei wurde festgestellt, dass er unter Drogeneinfluss stand. Ein vor Ort durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf Amphetamin und Methamphetamin. Folglich wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet, die Weiterfahrt untersagt und eine Ordnungswidrigkeitsanzeige gegen den 36-jährigen Mann eingeleitet.

 

Brand

Am 20.06.2025 wurde der Polizei um 10.24 Uhr ein Brand am Bahndamm Am Alten Bahnhof in Wittenberg gemeldet. Das Feuer wurde durch Kameraden der Feuerwehr gelöscht. Um die brennende Grasfläche löschen zu können, mussten die Kameraden das Vorhängeschloss eines Gartentores aufbrechen. Im Rahmen der Löscharbeiten wurde bekannt, dass vermutlich ein sogenannter Heißläufer eines Zuges die Grasfläche, welche an den Bahngleisen grenzt, in Brand setzte. Das Feuer griff anschließend auf einen anliegenden Garten über. In diesem wurden der Zaun, eine Kinderspielhütte, eine Rutsche sowie diverse weitere Gegenstände zerstört. Außerdem wurden die Zäune weiterer benachbarter Gartengrundstücke beschädigt. Ein Brandermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Diebstahl aus Container

Wie der Polizei angezeigt wurde, drangen unbekannte Täter im Tatzeitraum vom 17.06.2025 / 17.30 Uhr bis zum 18.06.2025 / 09.30 Uhr in einem Kemberger Ortsteil in einen Container ein, welcher neben einem Windrad abgestellt war. Darin seien Werkzeuge für den Windradbau gelagert. Nach Angaben des Anzeigenerstatters wurden ein Schlagschrauber sowie eine Tasche mit Funkgeräten und Zubehör entwendet. Der Gesamtschaden soll sich auf knapp tausend Euro belaufen.

 

Unbekannte drangen in Verkaufshäuschen ein

Nach Zeugenangaben drangen zwei unbekannte Täter am 18.06. in der Zeit von 22.00 Uhr bis 22.30 Uhr gewaltsam in ein Verkaufshäuschen in der Dessauer Straße in Wittenberg ein. Ob etwas entwendet wurde, konnte noch nicht festgestellt werden. Die Täter konnten wie folgt beschrieben werden.

 

Täter 1

-circa 20 bis 30 Jahre alt,

-etwa 190 bis 200 Zentimeter groß

-hatte eine Glatze 

-bekleidet mit heller Hose und hellem T-Shirt

-er führte eine Einsatztasche der Bundeswehr mit sich

Täter 2

-deutlich kleiner als Täter 1

-Alter auch circa 20 bis 30 Jahre

-trug ein dunkles T-Shirt und eine lange dunkle Hose

-hatte mittellanges Haar

-führte eine transparente Folientüte sowie zwei Einkaufstaschen mit sich

 

Zeugen, die Hinweise zur Identität der Personen oder weitere Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Wittenberg unter der Telefonnummer 03491 / 4690 oder per Mail an prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.dezu melden.

 

Aufgefahren

Nach Angaben der Unfallbeteiligten befuhren ein 32-jähriger Opel-Fahrer und ein 61-jähriger VW-Fahrer in dieser Reihenfolge am 18.06.2025 um 13.50 Uhr die B 107 aus Richtung Oranienbaum kommend in Richtung Mildensee. Circa hundert Meter vor dem Bahnübergang mussten beide Beteiligte aufgrund der Bahnschranke anhalten. Der VW-Fahrer bemerkte das zu spät und fuhr auf den Opel auf. Dabei entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden. Verletzt wurde niemand.

 

Verkehrsunfälle mit leicht verletzten Personen

Der 35-jährige Fahrer eines Opels beabsichtigte am 18.06.2025 um 14.45 Uhr vom Gelände der Sprint-Tankstelle in Wittenberg nach rechts auf die Puschkinstraße abzubiegen. Dabei kam es zur Kollision mit einem 62-jährigen Radfahrer, welcher den Radweg aus Richtung Berliner Straße kommend in Richtung Kreisverkehr entgegengesetzt der Fahrtrichtung befuhr. Der Radfahrer wurde dabei leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. 

 

Am 19.06.2025 befuhr ein 50-jähriger VW-Fahrer um 06.22 Uhr die L 133 von Vockerode kommend in Richtung Dessau Waldersee. Etwa 300 Meter hinter Vockerode beabsichtigte er zu wenden. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem Audi, dessen 44-jähriger Fahrer die L 133 in gleicher Richtung befuhr. Der Audi-Fahrer kam in der weiteren Folge nach rechts ab und stieß gegen einen Baum. Er wurde leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

 

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Ein unbekannter BMW-Fahrer befuhr nach Zeugenangaben am 18.06.2025 um 19.10 Uhr den Parkplatz des Netto Marktes in Coswig. Dabei touchierte er einen parkenden Ford, wobei Sachschaden entstand. Anschließend habe er sich unerlaubt vom Unfallort entfernt. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

 

Wohnhausbrand

Am 19.06.2025 wurde der Polizei um 10.45 Uhr ein Wohnhausbrand in Wüstemark gemeldet. Beim Eintreffen der Beamten drang aus dem Dachstuhl des Einfamilienhauses dichter Rauch. Das Feuer wurde durch Kameraden der Feuerwehr gelöscht. Alle Bewohner konnten rechtzeitig das Haus verlassen und sich in Sicherheit bringen. Eine 21-jährige Bewohnerin klagte über einen leichten Hustenreiz und wurde vor Ort medizinisch versorgt. Nach Rücksprache mit der Einsatzleitung der Feuerwehr geht man beim betroffenen Haus von einem Totalschaden aus. Die Bewohner kommen eigenen Angaben zufolge vorerst bei Nachbarn und Verwandten unter.

Zur Klärung der Brandursache hat die Polizei ein Brandermittlungsverfahren eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an.

 

Von Redaktion