Dienstag, 04.11.2025
Polizeimeldungen

Einbruch in Wohnhaus

Unbekannte Täter drangen im Zeitraum vom 22. bis 29.10 2025 gewaltsam in ein Wohnhaus im Jessener Ortsteil Schweinitz ein. Bei dem Einbruch wurde ein Kellerfenster beschädigt. Nach ersten Erkenntnissen der 64-jährigen Bewohnerin soll nichts entwendet worden sein. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Zwei E-Bike entwendet

Aus einem Mehrfamilienhaus Am Stadion in Annaburg sollen aus einem verschlossenen Kellerabteil im Zeitraum vom 17. bis 29.10.2025 zwei E-Bike der Marke Bulls entwendet worden sein. Nach Mitteilung des 35-jährigen Geschädigten wurde auch das Vorhängeschloss vom Kellerabteil entwendet. Den Wert der E-Bike bezifferte er mit insgesamt 6000 Euro. Ein Ermittlungsverfahren gegen die unbekannte Täterschaft wurde eingeleitet.  

Versuchter Betrug

Ein 84-jähriger Mann aus Oranienbaum-Wörlitz meldete sich am 29.10.2025 bei der Polizei und bat wegen eines Briefes um Hilfe.

Er bekam aus Tschechien einen Brief mit einer Zahlungsaufforderung über fast 100 Euro, weil er vorgeblich Telefonsexdienste im Oktober 2025 in Anspruch genommen haben soll. Er versicherte glaubhaft, dass dies nicht der Wahrheit entspricht. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen versuchtem Betrug eingeleitet. Die unrechtmäßige Geldforderung wurde nicht beglichen.

Kollision an Einmündung

Am 29.10.2025 befuhr gegen 14 Uhr ein 62-jähriger Fahrer eines PKW Audi die Hans-Lufft-Straße in Wittenberg und bog an der Einmündung mit der Puschkinstraße nach links in Richtung Reinsdorf ab. Dabei kollidierte er mit einem vorfahrtsberechtigten 29-jährigen Fahrer eines PKW Mercedes, welcher die Puschkinstraße, von der Berliner Straße kommend, befuhr. Durch die Kollision kam es am Audi zu einem geschätzten Sachschaden von 6000 Euro und am Mercedes von 4000 Euro. 

An einer Einmündung der Roßlauer Straße in Wittenberg kollidierte am 29.10.2025 gegen 14:30 Uhr ein 74-jähriger Fahrer eines PKW VW mit einer 76-jährigen Fahrerin eines PKW VW, welche auf der Roßlauer Straße, von der Grenzstraße kommend, vorfahrtsberechtigt von rechts kam. An ihrem VW wurde der Unfallschaden auf 6000 Euro geschätzt und am anderen VW auf 4000 Euro. 

Aufgefahren

Auf der Bundesstraße 2 in Höhe der Lichtzeichenanlage am Abzweig Pratau fuhr am 30.10.2025 gegen 06:50 Uhr eine 44-jährige Fahrerin eines PKW Skoda auf einen verkehrsbedingt haltenden PKW Renault auf. Am Skoda wurde der Unfallschaden auf 1000 Euro und am Renault auf 100 Euro geschätzt.

Unfallflucht

Am 29.10.2025 bog gegen 14:30 Uhr ein 63-jähriger Fahrer eines LKW DAF mit Anhänger von der Annendorfer Straße in Wittenberg kommend nach rechts in die Berliner Straße ein. Beim Ausschwenken kollidierte der Anhänger mit einem neben ihm, auf der Linksabbiegerspur wartenden PKW Ford. Am LKW war kein Sachschaden ersichtlich, jedoch wurde der Unfallschaden am PKW auf 10000 Euro geschätzt. Da der LKW-Fahrer weiterfuhr und erst durch Zeugen nach einigen hundert Metern gestoppt werden konnte, erfolgte die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens wegen Verkehrsunfallflucht. Inwieweit seine Anmerkung, den Unfall nicht bemerkt zu haben, korrekt ist, wird zum Gegenstand der Ermittlungen.

 

Betrügerischer Anruf

Am 01.11.2025 erschien die 20-jährige Wittenbergerin auf dem Polizeirevier in Wittenberg, um Anzeige wegen Betrugs zu erstatten. Am 29.10.2025 erhielt sie einen Anruf, bei der die Anruferin vorgab, von der Sparkasse zu sein. Im Gespräch forderte die Anruferin die Wittenbergerin dann auf, Kontodaten anzugeben, sonst wird das Konto gesperrt. Um das zu verhindern, gab die Wittenbergerin ihre Daten weiter. Am 30.10.2025 bemerkte die Wittenbergerin eine unrechtmäßige Abbuchung einer vierstelligen Summe von ihrem Konto. Durch die Sparkasse Wittenberg konnte das Geld zurückgeholt werden. Ein Ermittlungsverfahren wegen Betrugs wurde eingeleitet.

 

Eingebrochen

Eine 74-jährige Dame aus Zörnigall verständigte am 01.11.2025 um 06:45 Uhr die Polizei. Unbekannte Täter hatten sich in der Nacht vom 31.10.2025 auf den 01.11.2025 Zugang zum Grundstück der Dame verschafft, hebelten dort Fenster auf und erlangten so Zutritt zum Gebäude. Zudem verschafften sie sich Zutritt zur Garage und entwendeten das Pedelec der 74-jährigen Dame aus Zörnigall. Es entstanden sowohl Sach-, als auch Stehlschaden im vierstelligen Bereich. Ein Ermittlungsverfahren wegen besonders schweren Diebstahls wurde eingeleitet.

Ziegelsteine entwendet

Die Kollegen aus Jessen wurden um kurz vor 10:00 Uhr am 01.11.2025 zu einem Diebstahl gerufen. Die 23-jährige aus Morxdorf zeigte einen Diebstahl von Ziegeln an. Diese wurden durch bislang unbekannte Täter entwendet. Durch die Kollegen wurden am Tatort eine Spurensuche durchgeführt. Ein Verfahren wegen Diebstahls wurde eingeleitet.

 

Unfall beim Ausparken

Am 01.11.2025 gegen 10:40 Uhr parkte der 74-jährige Wittenberger aus einer Parklücke auf dem Parkplatz des OBI-Marktes in der Dessauer Straße aus. Dabei übersah er das hinter ihm parkende Fahrzeug eine 54-jährigen Wittenbergers und stieß mit diesem zusammen. Trotz des vierstelligen Schadens am Fahrzeug des 74-jährigen Wittenbergers, blieb das Fahrzeug des 54-jährigen Wittenbergers unbeschädigt. Eine Verkehrsunfallanzeige wurde durch die Kollegen gefertigt.

Unfallflucht

Am 01.11.2025 um 13:00 Uhr verständigte eine 31-jährige Wittenbergerin die Polizei aus Wittenberg, um eine Verkehrsunfallflucht anzuzeigen. Am 31.10.2025 stellte die 31-jährige Wittenbergerin ihr Fahrzeug gegen 16:00 Uhr in der August-Bebel-Straße ab. Als sie am 01.11.2025 zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte sie einen Schaden an der Beifahrertür. Ein Unfallgegner ist ihr nicht bekannt geworden. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

 

Geschwindigkeitskontrollen

Durch Kollegen des Polizeirevier Wittenberg wurden am 01.11.2025 in der Zeit von 14:10 Uhr bis 16:10 Uhr in der Zahnaer Straße Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Von 56 gemessenen Fahrzeugen überschritten 17 Fahrzeuge die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Das schnellste Fahrzeug an diesem Tag wurde mit einer Geschwindigkeit von 69 km/h nach Abzug der Toleranz gemessen. Entsprechende Verwarn- und Bußgeldverfahren wurden gegen 17 Verkehrsteilnehmer eingeleitet.

 

Sachbeschädigung an einem Verkehrsschild

Am 31.10.2025 kurz nach 12:00 Uhr wurde der Polizei in Wittenberg eine Sachbeschädigung bekannt. Ein 41-jährige Wittenberger gab an, dass in der Dessauer Straße in Wittenberg ein Verkehrsschild am Boden über dem Fahrradweg liegt. Bei der Überprüfung stellten die Kollegen ein eigentlich einbetoniertes Straßenschild fest. Allem Anschein nach wurde dieses jedoch gewaltsam herausgerissen. Durch dieses gewaltsame Herausreißen wurden die Gehwegplatten um das Schild herum gelockert, sodass es droht, umzustürzen. Ein Verfahren wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet.

 

Diebstahl aus einem Parkautomaten

Am 31.10.2025 gegen 13:10 Uhr wurde den Kollegen in Gräfenhainichen ein Diebstahl aus einem Parkautomaten bekannt. Der 62-jährige Betreiber des Parkplatzes aus Wörlitz gab an, dass durch unbekannte Täter mit einem unbekannten Werkzeug am Schließmechanismus manipuliert worden war, sodass der Automat auch ohne Schlüssel entleert werden konnte. Ein Stehlschaden konnte durch den Betreiber nicht genau beziffert werden. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

 

Geschwindigkeitskontrollen

Durch Kollegen des Polizeirevier Wittenberg wurden am 31.10.2025 in der Zeit von 13:45 Uhr bis 15:45 Uhr in der Berliner Chaussee Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Von 250 gemessenen Fahrzeugen überschritten acht Fahrzeuge die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Das schnellste Fahrzeug an diesem Tag wurde mit einer Geschwindigkeit von 75 km/h gemessen. Entsprechende Verwarn- und Bußgeldverfahren wurden gegen acht Verkehrsteilnehmer eingeleitet.

 

Verkehrsunfallflucht in Wittenberg

Am 31.10.2025 stellte der 56-jährige Skoda-Fahrer aus Zittau sein Fahrzeug an der Straße Kurfürstenring in Wittenberg ab. Als er um 15:55 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er Beschädigungen an seinem Fahrzeug auf der Beifahrerseite am vorderen Stoßfänger fest. Ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort wurde eingeleitet

Fahrraddiebstahl

Am 30.10.2025, gegen 15:00 Uhr, wurde der Polizei in Wittenberg ein Fahrraddiebstahl angezeigt. Demnach stellte eine 24-jährige Witten-bergerin am Morgen des 28.10.2025 ihr Damenrad am Hauptbahnhof in Wittenberg ab und sicherte es mit einem Schloss. Als sie am Nachmittag, gegen 15:45 Uhr zurück zu ihrem Fahrrad kam, stellte sie fest, dass es samt Schloss entwendet wurde. Es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. 

 

Unfall beim Einparken

Am 30.10.2025, gegen 14:50 Uhr, versuchte ein 74-jähriger Opel Fahrer rückwärts in eine Parklücke in der Straße der Völkerfreundschaft in Wittenberg einzuparken. Hierbei beschädigte er einen geparkten Renault. Der Unfall wurde durch eine aufmerksame Zeugin beobachtet, welche noch versuchte, den älteren Mann durch Hupen auf den drohenden Zusammenstoß aufmerksam zu machen, konnte den Unfall jedoch nicht verhindern. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 2000,00 €.

Sicherheitsabstand zu gering

Am 30.10.2025, gegen 18:08 Uhr, befuhr eine 64-jährige Skoda Fahrerin die L129 von Bad Schmiedeberg kommend in Richtung Ogkeln. Auf halber Strecke querte ein Reh die Fahrbahn, weshalb die Skoda Fahrerin eine Gefahrenbremsung einleitete. Dies übersah ein hinter ihr fahrender 40-jähriger Renault Fahrer und fuhr auf den Skoda auf. Durch den Aufprall entstand am Renault Sachschaden in Höhe von ca. 5000,00 €. Der Schaden am Skoda wurde auf ca. 2000,00 Euro geschätzt. Die Fahrzeuginsassen blieben unverletzt. 

Wildunfälle

Am 30.10.2025, gegen 22:20 Uhr, befuhr ein 29-jähriger Mercedes Fahrer die Möhlauer Straße von Jüdenberg kommend in Richtung Gräfenhainichen. Hier querte ein Reh die Fahrbahn und es kam zum Zusammenstoß mit dem Pkw. Am Fahrzeug entstand Sachschaden, das Reh entfernte sich.

Am 30.10.2025, gegen 23:08 Uhr, befuhr ein 23-jähriger Toyota Fahrer die B2 von Ateritz in Richtung Kemberg. Auf halber Strecke kam es zum Zusammenstoß mit einem Reh, wodurch der Pkw beschädigt wurde. Das Reh befand sich bei der Unfallaufnahme nicht mehr vor Ort.

 

Ohne Führerschein mit gestohlenen Pkw unterwegs

Am 30.10.2025, gegen 23:30 Uhr, kontrollierten die Polizeibeamten in der Elsterstraße in Wittenberg einen 32-jährigen Mercedes Fahrer. Während der Kontrolle stellte sich heraus, dass der junge Mann unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamin und Cannabis. Die weitere Überprüfung ergab, dass der Fahrer keine Fahrerlaubnis besitzt und der Pkw gestohlen war. Die Fahrzeugkennzeichen, die nicht an den Pkw gehörten, waren ebenfalls gestohlen. In der Folge wurde der junge Mann für weitere Maßnahmen zum Polizeirevier Wittenberg gebracht. Der im Fahrzeug befindliche 18-jährige Beifahrer musste die Beamten ebenfalls zum Polizeirevier begleiten, da gegen ihn ein Haftbefehl bestand. Zudem hatte er Betäubungsmittel bei sich.

Weiterhin konnte in diesem Zusammenhang noch ein Tankbetrug aufgeklärt werden, der sich wenige Minuten zuvor an der Esso Tankstelle in Wittenberg ereignete. Hier hatten die jungen Männer für knapp 90 € getankt und ohne zu bezahlen die Tankstelle verlassen.

Gegen die beschuldigten Männer wurden umfangreiche Ermittlungsverfahren eingeleitet. 

 

 

Von Redaktion