Festnahme eines Ladendiebes
Am 26.09.2025 wurde der Polizei um 14:40 Uhr ein Ladendieb im Penny-Markt in Bad Schmiedeberg gemeldet. Ein 26-jähriger Mann versuchte Waren aus dem Geschäft zu entwenden, wobei die elektronische Diebstahlssicherung des Marktes anschlug. Anschließend wollte sich der Täter von der Örtlichkeit entfernen, konnte jedoch durch einen Zeugen gestellt und zurück zum Markt verbracht werden. Durch die eingesetzten Polizeibeamten wurde festgestellt werden, dass gegen den Beschuldigten ein Haftbefehl besteht. Er wurde daraufhin einer Justizvollzugsanstalt zugeführt. Zudem wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Ladendiebstahl eingeleitet.
Wildunfall
Am 27.09.2025 um 05:54 Uhr befuhr ein 60-jähriger Mercedes-Fahrer die Belziger Chaussee aus Richtung Reinsdorf kommend in Richtung Nudersdorf. Plötzlich überquerte ein Reh die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß. Am PKW entstand Sachschaden.
Trunkenheit im Straßenverkehr
Am 26.09.2025 um 20:55 Uhr wurden die Beamten auf einen 43-jährigen Fahrzeugführer aufmerksam, welcher mit seinem PKW die Leninstraße in der Ortslage Zschornewitz befuhr. Da dieser augenscheinlich in Schlangenlinien fuhr, wurde er angehalten und kontrolliert. Bei der Kontrolle wurde ein Atemalkoholwert von 1,53 Promille festgestellt. Zum Zwecke der Beweissicherung wurde eine Blutprobe durch einen Arzt entnommen. Der Führerschein des Beschuldigten wurde sichergestellt und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.
Am 27.09.2025 um 01:15 Uhr wurde ein 29-jähriger Daimler-Fahrer in der Ortslage Mühlanger einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab 1,78 Promille. Auch hier wurde zur Beweissicherung eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt.
Ladendieb
Am 27.09.2025 um 18:20 beobachtete ein Ladendetektiv über das Überwachungssystem in einem Supermarkt in der Lerchenbergstraße in Wittenberg, wie ein 42-jähriger mehrere Lebensmittel und eine Flasche Rum in seinen Rucksack steckte. Anschließend verließ der Täter den Kassenbereich ohne die Ware zu bezahlen. Der Stehlwert beläuft sich auf ca. 50€.
Ladendieb und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz
Am 27.09.2025 um 17:35 Uhr beging ein 25-jähriger einen Ladendiebstahl in einem Supermarkt in der Dessauer Straße in Wittenberg. Hierbei beobachtete eine Zeugin, wie der Täter diverse Lebensmittel in seinen Rucksack steckte und informierte eine Kassiererin des Supermarktes. Im Kassenbereich wurde der Ladendieb durch die Kassiererin angesprochen und die Polizei verständigt. Bei der Durchsuchung des Rucksacks seitens der Polizeibeamten wurde ein Ziptütchen mit weißem Pulver festgestellt. Der Täter räumte ein, dass es sich hierbei um Drogen handeln soll.
Mopedfahrer leichtverletzt
Am 27.09.2025 um 16:55 Uhr befuhr ein 16-jähriger Mopedfahrer die K 2219 a.R. Klossa i.R. Schweinitz mit seiner Simson. Im Kreuzungsbereich zur L 113 wollte der Mopedfahrer nach rechts i.R. Schweinitz abbiegen. Beim Bremsvorgang soll die Bremse nicht gegriffen haben und der 16-jährige fuhr in den Kreuzungsbereich ein. Zu diesem Zeitpunkt befuhr ein 62-jähriger Opelfahrer die L 113 a.R. Schweinitz kommend i.R. Annaburg und es kam zum Zusammenstoß zwischen beiden Fahrzeugen. Hierbei wurde der Mopedfahrer leicht am linken Bein und an der linken Hand verletzt. Eine med. Versorgung wurde abgelehnt.
Vorfahrt missachtet
Am 27.09.2025 um 11:35 Uhr befuhr ein 69-jähriger VW-Fahrer die Ottmannsdorfer Straße i.R. Jüterboger Straße in Zahna-Elster OT Zahna. Zur gleichen Zeit befuhr eine 81-jährige Skoda-Fahrerin die Elsterstraße a.R. Klebitzer Straße kommend i.R. Zallmsdorfer Straße und missachtete die Vorfahrt des VW-Fahrers an der Kreuzung Ottmannsdorfer Straße/ Elsterstraße, wodurch es zum Zusammenstoß beider PKW kam. Es entstand an beiden Fahrzeugen ein erheblicher Sachschaden, jedoch waren beide Fahrzeuge noch fahrbereit. Es wurde niemand verletzt.
PKW abgebrannt
Am 27.09.2025 um 16:20 Uhr befuhr ein 65-jähriger BMW-Fahrer die Verbindungsstraße zwischen Gentha und Leipa. Hierbei bemerkte er Fahrveränderungen an seinem PKW und kurz darauf soll Qualm aus der Motorhaube aufgestiegen sein. Daher stoppte der Fahrer seinen PKW am rechten Fahrbahnrand. Als er die Motorhaube öffnen wollte, sollen ihm schon Stichflammen entgegengekommen sein. Als die Polizei am Einsatzort eintraf, löschte die Feuerwehr bereits den PKW. Verletzt wurde niemand. Nach bisherigem Ermittlungsstand könnte es sich um einen technischen Defekt handeln.
Wasserrohrbruch
Am 28.01.2025 um 01:12 Uhr kam es in der Rosa-Luxemburg-Straße (zgl. B 187) in Jessen zu einem Wasserrohrbruch. Auf Grund des Wasseraustrittes auf beiden Seiten der Fahrbahn wurde das Pflaster am Fahrbahnrand an mehreren Stellen hochgedrückt und Gehwegsteine des Gehweges herausgespült. Daher wird von einer erheblichen Unterspülung der Fahrbahn ausgegangen. Die B 187 zwischen der Aral-Tankstelle und der Arnsdorfer Reihe musste voll gesperrt werden. Mitarbeiter der Stadt Jessen und des Wasser- und Abwasserzweckverbands Jessen Elbe-Elster-Jessen sowie Einsatzkräfte der Feuerwehr befanden sich im Einsatz. Der Straßenabschnitt bleibt weiterhin gesperrt und ist entsprechend gegen Durchfahrt beschildert worden.
Betrug mit Schockanruf
Am 25.09.2025 kam es gegen 13 Uhr im Wittenberger Ortsteil Reinsdorf zu einem Betrug einer 91-jährigen Frau. Eine unbekannte Person mit weiblicher Stimme und akzentfreiem Deutsch teilte ihr mit einem sogenannten „Schockanruf“ telefonisch mit, dass ihr Sohn einen Verkehrsunfall verursacht habe, wobei ein Mensch getötet wurde. Nur gegen eine Kaution von 11000 Euro würde man ihn wieder freilassen. Kurz darauf übergab sie die geforderte Geldsumme vor ihrer Wohnungstür an einen unbekannten Mann. Als die ältere Dame erst danach Kontakt mit ihrem Sohn aufnahm, erkannte sie den Betrug. Gegen die unbekannten Betrüger wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
In diesem Zusammenhang sei erneut darauf hingewiesen, dass die deutsche Polizei keine Kaution verlangt!
E-Bike entwendet
Am 25.09.2025 soll gegen 16 Uhr aus einem Innenhof eines Wohnhauses in der Mittelstraße in Annaburg ein E-Bike von einem unbekannten Täter entwendet worden sein. Der 19-jährige Geschädigte bezifferte den Fahrzeugwert mit 1500 Euro.
Erschleichen von Leistungen
Am 25.09.2025 kam die Polizei gegen 18:30 Uhr bei einem Taxi-Fahrer in der Kreuzstraße in Wittenberg zum Einsatz, weil ein Fahrgast den zweistelligen Beförderungspreis nicht zahlen wollte. Der 43-jährige Wittenberger war den Polizeibeamten bereits bekannt. Im Zuge des gegen ihn eingeleiteten Ermittlungsverfahrens wegen Erschleichen von Leistungen wurde auch eine Atemalkoholkontrolle durchgeführt. Im Ergebnis zeigte diese einen Wert von fast 1,5 Promille an.
Brandermittlungsverfahren
Am 26.09.2025 kam es im Bad Schmiedeberger Ortsteil Söllichau auf dem Gelände einer Firma zu einem Brand von Grünschnitt in einem Container. Bereits vor Eintreffen der Polizei hatte die FFW Söllichau den Brand gelöscht. Nach ersten Erkenntnissen soll eine brennende Zigarette ursächlich gewesen sein. Ein Sachschaden war nicht zu verzeichnen.
Kollision beim Überholen
Auf der Bundesstraße 187 in der Ortslage Elster fuhren am 25.09.2025 gegen 14:13 Uhr mehrere Fahrzeuge in einer Kolonne hinter einem langsam fahrenden Traktor. Als ein 61-jähriger Fahrer eines PKW Kia zum Überholen ausscherte, kollidierte er seitlich mit einem bereits im Überholvorgang befindlichen PKW Mercedes einer 32-jährigen Fahrzeugführerin. Der Sachschaden am KIA wurde auf 15000 Euro und am Mercedes auf 5000 Euro geschätzt.
Gegen 15:30 Uhr befuhren hinter einem Traktor mehrere Fahrzeuge in einer Kolonne die Bundesstraße 2 in Höhe Kemberg. Als der Traktor nach links auf einen Feldweg abbog und dies auch ordnungsgemäß mittels Blinkens angezeigt hatte, überholte ein 83-jähriger Mercedes-Fahrer die Kolonne und kollidierte mit dem abbiegenden Traktor. Am Traktor John Deere wurde kein Sachschaden festgestellt. Am Mercedes hingegen wurde der Sachschaden auf 1000 Euro geschätzt.
Kollision an Einmündung
Am 25.09.2025 gegen 12 Uhr bog eine 54-jährige Fahrerin eines PKW Porsche von der Landstraße 37 von Rehain kommend nach links auf die Bundesstraße 187 in Richtung Wittenberg ab. Dabei kollidierte sie mit einem vorfahrtsberechtigten PKW VW, welcher von Jessen kommend in Richtung Wittenberg fuhr. Der Unfallgesamtschaden wurde auf 15000 Euro geschätzt.