Polizei sucht Zeugen nach Bedrohung
Am 23.07.2025 kam es um 10.24 Uhr zu einer Bedrohungshandlung zum Nachteil einer 73-jährigen Frau aus Wittenberg. Nach Angaben der Geschädigten verabschiedete sie eine Bekannte vor einem Hauseingang in der Philipp-Müller-Straße. Dabei habe sie schon den späteren unbekannten Täter bemerkt, welcher sich in der Straße aufgehalten haben soll. Als sie sich zur Hauseingangstür begab, sei sie von diesem angesprochen und nach einer Person befragt worden. Die Geschädigte verwies daraufhin auf das Klingelschild und ging in den Hausflur. Der unbekannte Täter habe folglich einen Fuß in die Tür gestellt und diese aufgedrückt. Anschließend sei er an die 73-Jährige herangetreten und habe ihr unter Androhung von Gewalt den Mund zugehalten. Der Geschädigten gelang es jedoch, sich zu befreien und laut um Hilfe zu schreien. Daraufhin soll der Täter fluchtartig den Hausflur in unbekannte Richtung verlassen haben. Die Geschädigte wies augenscheinlich keine Verletzungen auf und lehnte eine medizinische Versorgung vor Ort ab. Sie kann den männlichen Täter wie folgt beschreiben:
-circa 170 bis 180 Zentimeter groß und von kräftiger Gestalt,
-etwa 35 Jahre alt,
-südeuropäischer Phänotyp, sprach deutsch mit Akzent,
-trug kurze, schwarze Haare sowie einen kurzen Bart,
-bekleidet mit einer schwarzen Hose, einer dünnen schwarzen Regenjacke und schwarzen Schuhen,
-außerdem soll er transparente Einweghandschuhe getragen haben.
Die Polizei bittet Zeugen, welche Hinweise zur Aufklärung der Straftat, insbesondere zur Identität des Täters geben können, sich im Polizeirevier Wittenberg unter der Telefonnummer 03491 / 4690 oder per Mail an prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de zu melden. Wem ist die beschriebene Person vor 10.24 Uhr oder kurz nach der Tat flüchtend in der Philipp-Müller-Straße oder näheren Umgebung aufgefallen?
Diebstahl von Parksensoren
Im Tatzeitraum vom 05.07.2025 / 12.00 Uhr bis zum 24.07.2025 / 08.20 Uhr wurden durch unbekannte Täter in der Wartenburger Straße in Kemberg von einem Pkw VW die vorderen Parksensoren abmontiert und entwendet.
Beim Ausweichen von der Fahrbahn abgekommen
Ein 54-jähriger Ford-Fahrer befuhr seinen Angaben zufolge am 23.07.2025 um 15.11 Uhr die B 187 aus Richtung Coswig kommend in Richtung Griebo, als plötzlich ein Reh von rechts nach links die Fahrbahn kreuzte. Der Fahrer sei dem Wild ausgewichen, wobei er nach links von der Fahrbahn abkam, einen Leitpfosten beschädigte und schlussendlich im Straßengraben zum Stehen kam. Zur Bergung des Pkw wurde die B 187 um 16.10 Uhr kurzzeitig gesperrt.
Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person
Am 23.07.2025 befuhr ein 56-jähriger Lkw-Fahrer um 15.49 Uhr die L 131 aus Richtung Pratau kommend in Richtung Seegrehna, wobei er einen 16-jährigen Mopedfahrer überholte. Beim Wiedereinscheren streifte er den Jugendlichen, sodass dieser zu Fall kam und sich leicht verletzte. Er wurde zu weiteren medizinischen Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Am Moped entstand Sachschaden.
Polizeibekannter Mann begeht wiederholt Sachbeschädigungen
Wie der Polizei am 23.07.2025 um 07.30 Uhr angezeigt wurde, beging ein 35-jähriger polizeibekannter Mann erneut eine Sachbeschädigung an und in den Räumlichkeiten eines Geldinstitutes am Markt in Annaburg. Demnach wurde eine Fensterscheibe zerstört und der Kartenslot eines Geldautomaten verstopft, sodass dieser nicht mehr bedienbar war. Gegen den Beschuldigten besteht bereits ein Hausverbot, weshalb sowohl wegen Sachbeschädigung als auch Hausfriedensbruchs ein Ermittlungsverfahren eingeleitet wurde.
Um 17.09 Uhr wurde die Polizei darüber informiert, dass erneut ein zunächst unbekannter Täter um 17.04 Uhr eine Sicherheitsscheibe des gleichen Geldinstitutes beschädigt hat. Wie die Beamten vor Ort feststellten, wurde in der Folge im Verkaufs- und Bürobereich ein aufgestelltes TV-Gerät beschädigt. Im Zuge der Ermittlungen wurde bekannt, dass es sich ebenfalls um den 35-jährigen polizeibekannten Täter handelt. Wiederholt wurden Strafanzeigen wegen Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch gefertigt.
Warnung vor falschen Polizeibeamten
Am 22.07.2025 gab es in den Nachmittagsstunden mindestens zwei Betrugsversuche mit der Masche des Schockanrufs und des falschen Polizeibeamten. Bei diesen Anrufen wurde jeweils ein schwerer Verkehrsunfall vorgetäuscht, den ein Familienmitglied gehabt haben soll. In dem einen Fall seien angeblich sogar Personen durch den Unfall ums Leben gekommen.
Die Angerufenen fielen nicht auf diese Betrugsmasche herein und beendeten folgerichtig das Gespräch.
Hier nochmal Informationen der Polizei zur perfiden Betrugsmasche:
Wie gehen die Betrüger vor?
– Vortäuschen einer Unglückssituation eines Familienangehörigen, wobei angeblich meist eine Person verletzt oder getötet wurde. (Dies erzeugt bei den Opfern den „Schock“ und natürlich auch das Mitgefühl sowie Angst um die „Bestrafung“ des eigenen Angehörigen.)
– Durch Zahlung einer Geldsumme kann diese Bestrafung angeblich verhindert werden.
– Ein Bote erscheint zur Abholung des Geldes
– Die potentiellen Opfer werden zum Halten des Gespräches aufgefordert. (Damit sie niemanden anders anrufen können)
Wie sollten Sie sich verhalten?
– Bewahren Sie einen „kühlen“ Kopf und gehen Sie auf keinen Fall auf Forderungen ein.
– Notieren Sie sich nach Möglichkeit die Telefonnummer des Anrufers.
– Wenden Sie sich an ihre Familienmitglieder oder vertrauensvolle Nachbarn / Freunde und schildern Sie den Inhalt des Telefonates.
– Sie können auch ganz pfiffig sein und dem Anrufer zu verstehen geben, dass diese Person, die angeblich den Unfall verursacht haben soll, gerade bei Ihnen ist, sie diese nicht kennen oder z.B. keine Tochter, Sohn, Enkel… haben. Die Betrüger beenden dann in aller Regel das Gespräch und legen auf.
– Rufen Sie keinesfalls zurück, sondern informieren Sie umgehend die Polizei
Niemand wird sich im Falle eines wirklichen Unglücksgeschehens bei Ihnen telefonisch melden und Forderungen erheben. Die Polizei kommt immer persönlich und fordert auch niemals Geld. Wir leben in einem Rechtsstaat und nur ein Gericht kann ein Urteil fällen und teilt dies auch nicht telefonisch mit! Ebenso kann kein Haftbefehl mittels Kaution aufgehoben werden!
Weitere Informationen zu Betrugsstraftaten erhalten sie auf www.polizei-beratung.de
Verkehrsunfall mit verletzter Person
Die 43-jährige Fahrerin eines Kraftrades befuhr am 22.07.2025 um 13.51 Uhr in Wittenberg die Dessauer Straße aus Richtung Rheinstraße kommend in Richtung Dessauer Ring. An der Einmündung Altes Stellwerk musste sie verkehrsbedingt aufgrund der roten Lichtzeichenanlage bremsen. Dabei kam sie auf der regennassen Fahrbahn ins Rutschen und in der Folge zu Fall. Die Fahrerin wurde verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Das Krad war nicht mehr fahrbereit. Es wurde auf einen angrenzenden Parkplatz geschoben.
Bei Ausparken angestoßen
Eine 31-jährige Fiat-Fahrerin parkte am 22.07.2025 um 16.00 Uhr auf dem Aldi-Parkplatz in Mühlanger rückwärts aus. Dabei bemerkte sie nicht den hinter ihr stehenden Lkw mit Anhänger. In der Folge stieß sie gegen den Anhänger, wobei Sachschaden entstand.
Wildunfall
Am 22.07.2025 befuhr ein 38-jähriger VW-Fahrer um 21.30 Uhr die L 113 aus Richtung Prettin kommend in Richtung Dommitzsch, als plötzlich ein Reh von links nach rechts die Fahrbahn kreuzte. Nachfolgend kam es zur Kollision mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Das Reh rannte anschließend weiter.
Am 23.07.2025 befuhr ein 39-jähriger VW-Fahrer um 06.10 Uhr die K 2029 aus Richtung Großkorgau kommend in Richtung Söllichau, als plötzlich ein Rehbock von links nach rechts über die Fahrbahn wechselte. Trotz sofortiger Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier. Während dieses am Unfallort verendete, entstand am Fahrzeug Sachschaden.
Kollision mit umgefallenen Baum
Eine 49-jährige VW-Fahrerin befuhr am 22.07.2025 um 22.00 Uhr die L136 aus Richtung Zschornwitz kommend in Richtung Möhlau. In Höhe des Schwellenplatzes lag ein Baum auf der Fahrbahn, welchen sie zu spät bemerkte. Trotz noch eingeleiteter Gefahrenbremsung kollidierte sie mit diesem, wobei am Fahrzeug Sachschaden entstand. Durch Kameraden der Feuerwehr wurde der Baum beseitigt.
Tür schlug durch Windstoß gegen Beifahrertür
Am 23.07.2025 um 09.14 Uhr parkte eine 42-jährige VW-Fahrerin auf dem großen Parkplatz in der Robert-Koch-Straße / Ecke Siedlung. Beim Öffnen der Fahrertür riss ein Windstoß diese weiter auf, sodass sie gegen die Beifahrertür eines daneben parkenden Hyundai schlug. Dabei entstand Sachschaden.
Fahren unter Drogeneinfluss
Im Rahmen ihrer Streifentätigkeit kontrollierten die Beamten am 22.07.2025 um 19.18 Uhr im Kurfürstenring in Wittenberg einen VW-Fahrer. Dabei ergab sich der Verdacht, dass er unter Drogeneinfluss stand. Ein vor Ort freiwillig durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf Kokain, Amphetamin und Methamphetamin. Folglich wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Da der 24-Jährige keinen festen Wohnsitz in Deutschland besitzt, wurde eine Sicherheitsleistung erhoben. Diese wurde durch ihn beglichen. Die Weiterfahrt wurde für 24 Stunden untersagt.
Diebstahl eines E-Rollers
Wie der Polizei am Montagnachmittag angezeigt wurde, haben unbekannte Täter im Tatzeitraum vom 18.07.2025 / 00.00 Uhr bis zum 19.07.2025 / 00.00 Uhr in Wittenberg einen E-Roller der Marke Ninebot entwendet. Nach Angaben der Anzeigenerstatterin sei der Roller an einem Metallständer gesichert auf dem Arsenalplatz abgestellt gewesen.
Unbekannte beschädigen Fensterscheibe
Am 22.07.2025 wurde der Polizei schriftlich angezeigt, dass unbekannte Täter im Tatzeitraum vom 21.07.2025 / 15.00 Uhr bis zum 22.07.2025 / 06.00 Uhr eine Fensterscheibe des Schulgebäudes in der Schillerstraße in Wittenberg beschädigt haben.
Unrechtmäßige Abbuchung vom Konto
Ein 54-jähriger Mann aus Oranienbaum zeigte dem Polizeirevier schriftlich einen Betrug an. Seinen Angaben zufolge wurde am 22.07.2025 von seinem Konto unrechtmäßig ein Geldbetrag im einstelligen Bereich abgebucht. Als er Rücksprache mit seinem Geldinstitut führte, teilte man ihm mit, dass es sich dabei um eine aktuelle Betrugsmasche handeln könnte und er Anzeige bei der Polizei erstatten soll. Die Polizei hat ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet und rät dazu, Kontoauszüge regelmäßig auf rechtmäßige Abbuchungen zu überprüfen
Auffahrunfall
Der 63-jährige Fahrer eines VW und der 57-jährige Fahrer eines Hyundais befuhren am 21.07.2025 um 19.55 Uhr in dieser Reihenfolge in Wittenberg den Potsdamer Ring aus Richtung Dresdener Straße kommend in Richtung Triftstraße. An der Lichtzeichenanlage der Bahnhofsbrücke musste der VW-Fahrer wegen des Umschaltens auf Rot verkehrsbedingt anhalten. Das bemerkte der Hyundai-Fahrer zu spät und fuhr auf den stehenden VW auf. Dabei entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden.
Wildunfälle
Am 22.07.2025 befuhr eine 26-jährige VW-Fahrerin um 05.35 Uhr die B 107 aus Richtung Coswig kommend in Richtung Köselitz, als plötzlich ein Reh von links nach rechts die Fahrbahn kreuzte. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Das Reh verendete am Unfallort.
Ein 69-jähriger BMW-Fahrer befuhr eigenen Angaben zufolge am 22.07.2025 um 11.50 Uhr die Kap-Straße in Griebo aus Richtung Coswig kommend. Circa hundert Meter vor der Unterführung wechselte plötzlich von links kommend ein Reh über die Fahrbahn. Folglich wurde das Tier vom Pkw erfasst. Das Reh entfernte sich anschließend in den angrenzenden Wald. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.
Zusammenstoß auf Kreuzung
Nach Angaben der Unfallbeteiligten befuhr ein 20-jähriger VW-Fahrer am 22.07.2025 um 09.40 Uhr in Jessen die Alte Wittenberger Straße in Richtung Aral Tankstelle. In Höhe der Einmündung Bergweg kam es im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß mit einem von rechts kommenden Radlader, dessen 51-jähriger Fahrer vom Bergweg kommend nach links in die Alte Wittenberger Straße abbog. Es entstand Sachschaden am VW. Verletzt wurde niemand.
Im Vorbeifahren gestreift
Am 22.07.2025 befuhr ein 51-jähriger Lkw-Fahrer um 11.00 Uhr die L128 aus Richtung Bad Schmiedeberg kommend in Richtung Söllichau. Im Vorbeifahren an einem haltenden Lkw streifte er diesen mit seinem rechten Außenspiegel, wobei Sachschaden entstand.

