Freitag, 10.10.2025
Polizeimeldungen

Versuchter Einbruch

Der Polizei wurde am 22.09.2025 mitgeteilt, dass Unbekannte mutmaßlich versuchten, in ein Einfamilienhaus einzubrechen. Nach bisherigem Ermittlungsstand wurde im Verlauf des letzten Wochenendes das Flachdach des Anbaus eines Einfamilienhauses betreten und dort durch Gewalt gegen ein Schloss eine Dachluke geöffnet. Aus dem darunter liegenden Dachraum wurde nichts entwendet, ein Eindringen in das eigentliche Wohnhaus gelang nicht. Die nominelle Höhe des Schadens ist nicht bekannt.

Randalierer in Apotheke

In einer Annaburger Apotheke zeigte sich am 22.09.2025 gegen Mittag eine männliche Person uneinsichtig, da die Mitarbeiter ein verschreibungspflichtiges Medikament nicht ohne Vorlage des entsprechenden Rezepts herausgeben wollten. Er warf Verkaufsträger im Geschäft um und wurde verbal ausfällig. Den eintreffenden Polizeibeamten gegenüber erklärte der knapp 50-Jährige, seit einiger Zeit im Ausland zu leben und daher keine gültige Krankenkassen-/Chipkarte und auch keinen Hausarzt mehr zu haben. Er wurde in ärztliche Obhut übergeben, ein Ermittlungsverfahren gegen ihn wurde eingeleitet.

Sachbeschädigung – Täter gestellt

Nach Zeugenhinweisen betraten Polizeibeamte am 22.09.2025 gegen 17:15 Uhr ein leerstehendes Firmenobjekt in Wittenberg, Am Hauptbahnhof. Zeugen hatten dort drei Personen gesehen, die Fenster beschädigten. Polizeibeamte stellten zwei 15- bzw. 16-jährige Wittenberger fest, die auf Nachfrage auch einräumten, Fensterscheiben beschädigt zu haben. Die dritte Person flüchtete, konnte aber ermittelt werden. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Hausfriedensbruchs und der Sachbeschädigung wurde eingeleitet.

Trunkenheit im Straßenverkehr  ohne Fahrerlaubnis

Am 22.09.2025 befuhren Polizeibeamte gegen 13:20 Uhrin Jessen die Rosa-Luxemburg-Straße und bemerkten im fließenden Verkehr einen PKW, dessen Fahrer nicht mehr im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Die Polizei folgte ihm durch das Stadtgebiet. Konkreten Anhaltesignalen mittels Leuchtzeichen entzog sich der Fahrer zunächst durch Flucht durch das Stadtgebiet, schließlich konnte er jedoch im Bereich Am Klärwerk angehalten und kontrolliert werden. Der Verdacht bestätigte sich, der 59-jährige Jessener ist nicht mehr im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis. Darüber hinaus stand er während der Fahrt unter der Einwirkung von Alkohol. Am nicht mehr für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassenen Fahrzeug befanden sich zwei unterschiedliche Kennzeichentafeln, von denen eine wegen Diebstahls gesucht wurde. Zudem bestand für den Mann schon ein Haftbefehl, dessen Vollstreckung er aber durch die Zahlung einer haftbefreienden Geldsumme abwenden konnte. 

Die Polizei leitete Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts von Verstößen gegen das Strafgesetzbuch, das Straßenverkehrsgesetz sowie das Pflichtversicherungsgesetz ein. 

Radlader beschädigt

Vom 20.09.2025 zum 21.09.2025 beschädigte unbekannte Täterschaft einen Radlader auf einem Firmengelände in Gräfenhainichen. Zudem wurde versucht, Gegenstände aus dem Fahrzeuginneren zu entwenden. Weiter wurde der Standort des Radladers durch die unbekannte Täterschaft verändert. Es entstand ein Sachschaden im niedrigen fünfstelligen Bereich. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. 

Auffahrunfall

Am 19.09.2025 ereignete sich gegen 12:30 Uhr ein Auffahrunfall in der Triftstraße in Lutherstadt Wittenberg. An der Einmündung zur Straße Mittelfeld musste die 68-jährige Fahrerin eines PKW Hyundai, auf Grund eines vor ihr abbiegenden PKWs, bremsen. Der 75-jährige Fahrer eines PKW VW bemerkte dies zu spät und fuhr auf den PKW Hyundai auf. Es entstand Sachschaden an beiden unfallbeteiligten Fahrzeugen.

Wildunfall

Eine 58-jährige Fahrerin eines PKW Skoda befuhr am 20.09.2025 gegen 06:15 Uhr die Kreisstraße 2010 aus Richtung B2 in Richtung Euper. Plötzlich querte ein Wildschwein von links nach rechts die Fahrbahn. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung kam es zur Kollision mit dem Tier. Am PKW Skoda entstand ein Sachschaden in vierstelliger Höhe. Das Wildschwein verendete am Unfallort.

Trunkenheit im Verkehr

Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten Polizeivollzugsbeamte des Polizeireviers Wittenberg am 21.09.2025 gegen 00:30 Uhr den 25-jährigen Fahrer eines PKW Opel in der Ortslage Coswig (Anhalt). Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 1,3 Promille. Folglich wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt, die Weiterfahrt untersagt sowie ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.  

Verkehrsunfälle mit verletzten Personen

Am 18.09.2025 befuhr ein 64-jähriger Mercedes-Benz-Fahrer um 12.55 Uhr in Wittenberg die Dresdener Straße aus Richtung Mühlanger kommend in Richtung Innenstadt. In Höhe der Zahnaer Straße geriet er plötzlich aus bisher ungeklärter Ursache vor der Verkehrsinsel auf die Gegenfahrbahn, wo es in der Folge zum frontalen Zusammenstoß mit einem VW kam, dessen 34-jährige Fahrerin die Dresdener Straße in Richtung Mühlanger befuhr. Der 64-Jährige wurde dabei leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Eine 43-jährige Hyundai-Fahrerin befuhr am 18.09.2025 um 15.02 Uhr in Wittenberg die Feldstraße aus Richtung Weinberge kommend in Richtung Puschkinstraße. Am Kreuzungsbereich habe sie ihren Angaben zufolge ordnungsgemäß an der Haltelinie angehalten. Beim Einfahren in den Kreuzungsbereich kam es jedoch zum Zusammenstoß mit einer von rechts kommenden 44-jährigen Radfahrerin. Diese kam zu Fall und verletzte sich leicht. Sie wurde vor Ort medizinisch versorgt und anschließend entlassen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. 

Zusammenstoß beim Überholen

Nach Angaben der Unfallbeteiligten befuhren ein 22-jähriger BMW-Fahrer und ein 61-jähriger Ford-Fahrer in dieser Reihenfolge am 18.09.2025 um 15.30 Uhr die L 132 aus Richtung Goltewitz kommend in Richtung Naderkau hinter einem Lkw. Der BMW-Fahrer beabsichtigte, zunächst den Ford und anschließend den Lkw zu überholen. Während des Überholvorganges scherte plötzlich auch der Ford-Fahrer aus, wobei es zum Zusammenstoß beider Pkw und zu Sachschaden kam. Verletzt wurde niemand.

Im Vorbeifahren touchiert

Am 18.09.2025 befuhr der 42-jährige Fahrer einer Sattelzugmaschine mit Auflieger um 19.22 Uhr in Wittenberg die Nordstraße aus Richtung Waldstraße kommend in Richtung Möllensdorfer Straße. Dabei touchierte er mit seinem Auflieger einen ordnungsgemäß parkenden VW. An beiden beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Wildunfall

Ein 65-jähriger VW-Fahrer befuhr am 18.09.2025 um 21.15 Uhr die B 107 aus Richtung Hohenlubast kommend in Richtung Gräfenhainichen, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn von rechts nach links überquerte. Folglich kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Das verletzte Reh wurde durch einen Schuss aus der Dienstwaffe eines Beamten von seinen Leiden erlöst.

Brände

Am 18.09.2025 wurde die Polizei um 21.12 Uhr über ein Wohnungsbrand in der Straße der Befreiung in Wittenberg informiert. Bei Eintreffen der Beamten war das Feuer bereits gelöscht.

Der Brand brach auf dem Herd aus. Auf diesem befand sich eine Glasabdeckung, welche durch die Hitze schmorte und zersprang. Der Mieter befand sich nicht in der Wohnung. Dieser wurde durch eine Nachbarin telefonisch darüber informiert, dass in seiner Wohnung der Rauchmelder ausgelöst wurde. Nach Angaben des Mieters geht er davon aus, dass sein Hund, welcher sich in der Wohnung befand, an den Herd gesprungen und an die Knöpfe geraten sei, sodass sich der Herd anstellte. Der Hund wurde aus der Wohnung gerettet. Ein Fremdschaden ist nicht entstanden. Die Polizei hat ein Brandermittlungsverfahren eingeleitet.

Die Polizei wurde am 19.09.2025 um 09.24 Uhr über einen Brand in einer Wohnung im Kranichweg in Jessen informiert. Der Mitteiler, welcher ein Nachbar ist, konnte den Beamten keine Auskunft darüber geben, ob sich Personen in der betroffenen Wohnung aufhalten. Zudem war deutlicher Brandgeruch wahrnehmbar.  Die Kameraden der Feuerwehr waren noch nicht vor Ort. Da auf Klingeln und Klopfen keine Reaktion aus der Wohnung kam und nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich ein oder mehrere Personen in der Wohnung in hilfloser Lage befinden, wurde die Tür mittels körperlicher Gewalt geöffnet. Die Wohnung war stark verqualmt und es liefen alle Rauchmelder. Es konnten keine Personen in der Wohnung festgestellt werden, jedoch eine Pfanne mit Öl in der Küche, welche augenscheinlich bereits über einen längeren Zeitraum qualmte, da der Herd noch angeschaltet war. Die Pfanne wurde vor dem Gebäude zum Abkühlen abgestellt. Die Türen und Fenster der Wohnung wurden geöffnet und die Rauchmelder ausgeschaltet. Durch die Feuerwehr wurde anschließend eine Überdruckbelüftung durchgeführt und die Herdplatte mittels Wärmebildkamera abgeprüft. Während des Einsatzes erschien eine Bewohnerin der Wohnung und gab an, dass sie sich heute Morgen Essen zubereitete und augenscheinlich vergaß, den Herd auszustellen. Die Wohnung wurde ihr anschließend übergeben. Das Schließblech der Wohnungstür wurde durch den Aufbruch leicht beschädigt. Durch die Kameraden der Feuerwehr konnte dieses provisorisch repariert werden, damit eine weitere Verschlusssicherheit gegeben ist.

Briefkastenanlage gesprengt

Am 20.09.2025 gegen 01:30 Uhr wurde im Anhalter Weg in Coswig die Briefkastenanlage eines Mehrfamilienhauses gesprengt. Die Detonation war so stark, dass Teile des Briefkastens bis in den Kelleraufgang des Hauses geschleudert wurden. Die Briefkastenanlage wurde völlig deformiert und der Glaseinsatz der Hauseingangstür beschädigt. Ein Anwohner gab an, dass der Hausflur so stark verqualmt war, dass man vorerst nichts sehen konnte. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet wegen Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion.

Wildunfall

Ein 58-jähriger Fahrer eines Skoda befuhr am 20.09.2025 gegen 06:15 Uhr die K 2010 aus Richtung B2 in Richtung Euper, als ein Wildschwein die Fahrbahn kreuzte und es zu einem Zusammenstoß kam. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Der Fahrer blieb unverletzt. Es entstand erheblicher Sachschaden.

Drogen im Straßenverkehr

Am 19.09.2025 gegen 23:40 Uhr wurde der 18-jährige Fahrer eines BMW auf der Berliner Chaussee in Wittenberg einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bereits bei der Kontrolle konnte aus dem Fahrzeug heraus starker Cannabisgeruch wahrgenommen werden. Der Fahrer versicherte, dass er selbst kein Cannabis konsumiert hat, sondern nur sein Beifahrer. Bei der Überprüfung der Fahrtauglichkeit durch einen Urintest versuchte der Fahrer die Beamten zu täuschen indem er mittels Eistee und Speichel den Becher füllte. Da dieser Betrug jedoch den erfahrenen Beamten sofort auffiel, wurde ein zweiter Test durchgeführt, welche positiv auf Kokain verlief. Anschließend wurde eine Blutprobe durchgeführt zur gerichtsverwertbaren Beweissicherung und die Weiterfahrt untersagt.

Trunkenheit im Straßenverkehr

Am 20.09.2025 um 07:10 Uhr befuhr der 60-jährige Fahrzeugführer eines Suzuki die Dessauer Straße in Wittenberg, als er einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Hierbei konnte schon deutlich Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,24 Promille. Nach erfolgter Blutprobenentnahme wurde ihm der Führerschein vorläufig eingezogen und ihm die Weiterfahrt untersagt, sowie ein Strafverfahren eingeleitet.

Radlader von der Baustelle entfernt

Am 20.09.2025 in der Zeit von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhrwurde in Gräfenhainichen, von einer Baustelle in der Gremminer Straße, ein Radlader entwendet und durch Gräfenhainichen gefahren, bis in die Rosa-Luxemburg-Str vor das Firmengelände, zu dem der Radlader gehört. Im Radlader wurde das elektronische Bedienteil der Waage sowie die Frontscheibe zerstört. Der Schaden wird auf 10.000 Euro geschätzt.

Wildunfall

Ein 18-jähriger Fahrer eines VW befuhr am 21.09.2025 gegen 03:35 Uhr die B 187 aus Richtung Listerfehrda in Richtung Jessen, als ein Dachs die Fahrbahn kreuzte und es zu einem Zusammenstoß kam. Es entstand Sachschaden.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Ein 45-jähriger Fahrer eines Fahrrades befuhr am 21.09.2025 gegen 03:35 Uhr in Zahna die Ernst-Thälmann-Str aus Richtung Köpnicker Str. und hielt am rechten Bordstein vor der Ampelanlage, als ihn ein PKW überholte, ohne diesen zu berühren. Dennoch erschrak der Fahrradfahrer und stürzte nach rechts auf den Bordstein und verletzte sich dabei. Unter Schmerzen fuhr er bis nach Hause und von dort wurde die Polizei alarmiert. Bei der Sachverhaltsaufnahme vor Ort wurde erheblicher Atemalkohol festgestellt und ein vorläufiger Atemalkoholtest ergab 2,09 Promille beim Radfahrer, so dass dieser einer Blutprobenentnahme unterzogen wurde und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet wurde.

Trunkenheit im Straßenverkehr

Am 21.09.2025 um 00:35 Uhr befuhr der 25-jährige Fahrzeugführer eines Opel die Heidestraße in Coswig in Richtung Wittenberger Straße, als er einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Aufgrund des Alkoholgeruchs aus dem Fahrzeug wurde ein Atemalkoholtest beim Fahrer durchgeführt, welcher einen Wert von 1,29 Promille ergab. Nach erfolgter Blutprobenentnahme wurde ihm der Führerschein vorläufig eingezogen und ihm die Weiterfahrt untersagt, sowie ein Strafverfahren eingeleitet.

Von Redaktion