Dienstag, 14.10.2025
Polizeimeldungen

Brand

Am 09.09.2025 kam es um 23.35 Uhr zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Schloßstraße in Coswig. Wie die Beamten feststellten, wurde durch unbekannte Täter ein Brandsatz durch die Briefkastenöffnung gesteckt, welcher dann auf der Ablage des Briefkastens lag. Beim Brandort handelt es sich um einen separaten Raum, in welchem sich die Schaltkästen der Stromanlage des Mehrfamilienhauses befinden. Der Raum führt nicht zu den oberhalb befindlichen Wohnungen. Das Feuer wurde durch einen Anwohner gelöscht. Personen wurden nicht verletzt. Es entstand Sachschaden. Die Polizei hat ein Brandermittlungsverfahren eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an.

Sachbeschädigung

Wie der Polizei am 10.09.2025 angezeigt wurde, haben unbekannte Täter im Tatzeitraum vom 09.09.2025 / 21.45 Uhr bis zum 10.09.2025 / 06.30 Uhr in der Wilhelm-Pieck-Straße in Elster eine Scheibe eines Balkonfensters eingeworfen. Dabei wurde die äußere Schicht des doppelt verglasten Fensters beschädigt. Das Tatmittel konnte unmittelbar auf dem Boden des Balkons liegend aufgefunden und als möglicher Spurenträger sichergestellt werden. Der Sachschaden wird auf circa 500 Euro geschätzt.

Verkehrsunfall mit verletzter Person

Die 70-jährige Fahrerin eines VW befuhr am 09.09.2025 um 13.46 Uhr in Wittenberg die Coswiger Landstraße aus Richtung Apollensdorf kommend in Richtung Kleinwittenberg, als sie plötzlich in Höhe des Kia-Autohauses in den Gegenverkehr kam. Dort stieß sie seitlich mit einem anderen VW zusammen, dessen 59-jährige Fahrerin die Coswiger Landstraße in Richtung Apollensdorf befuhr. Die ältere Dame wurde dabei leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Die jüngere Fahrerin wurde vor Ort durch den Rettungsdienst begutachtet, wobei keine Verletzungen festgestellt wurden. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Diese waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Da bei der älteren Fahrerin medizinische Gründe als Unfallursache nicht ausgeschlossen sind, wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Sie gab ihren Führerschein freiwillig den Beamten. Die B 187 war vorübergehend halbseitig in Richtung Coswig gesperrt.

 

Gegen Tor gestoßen

Eigenen Angaben zufolge befuhr ein 19-jähriger BMW-Fahrer am 09.09.2025 um 16.30 Uhr die Friedrichstraße in Jüdenberg. Als er beabsichtigte, auf einer Grundstückseinfahrt zu wenden, stieß er gegen das dortige Tor. An diesem entstand Sachschaden. 

 

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Ein 52-jähriger VW-Fahrer befuhr am 09.09.2025 um 17.00 Uhr die K 2229 von Plossig kommend in Richtung Groß Naundorf hinter einem Pkw mit Anhänger. Plötzlich fielen vom Anhänger zwei Plastikeimer auf die Fahrbahn. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte ein Zusammenstoß mit diesen nicht verhindert werden. Am VW entstand Sachschaden. Der unbekannte Pkw-Fahrer mit Anhänger sei ohne anzuhalten weitergefahren. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Zusammenstoß im Kreisverkehr

Nach Angaben der Unfallbeteiligten befuhr eine 65-jährige Ford-Fahrerin am 10.09.2025 um 09.14 Uhr in Wittenberg die Neustraße aus Richtung Lutherstraße kommend in Richtung Mittelstraße mit der Absicht, in den dortigen Kreisverkehr einzufahren. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem VW, dessen 36-jährige Fahrerin sich bereits im Kreisverkehr befand. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.

 

Verkehrsunfälle mit verletzten Personen

Nach Angaben der Unfallbeteiligten befuhr eine 56-jährige Mazda-Fahrerin am 09.09.2025 um 05.45 Uhr die B 187 aus Richtung Wittenberg kommend in Richtung Jessen. Am Bahnübergang Rehainer Straße beabsichtigte sie, nach links abzubiegen und befuhr die Abbiegespur. Als sie zum Abbiegen ansetzte, kam es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Opel, dessen 40-jährige Fahrerin die B 187 aus Richtung Jessen kommend in Richtung Wittenberg befuhr. Die Mazda-Fahrerin wurde dabei schwer und die Opel-Fahrerin sowie ihre 60-jährige Beifahrerin leicht verletzt. Alle drei wurden in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Pkw entstand derartiger Sachschaden, dass sie abgeschleppt werden mussten.

Eigenen Angaben zufolge befuhr ein 72-jähriger Radfahrer am 09.09.2025 um 12.01 Uhr in Wittenberg die Falkstraße aus Richtung Zimmermannstraße kommend in Richtung An der Stadthalle. Eine 48-jährige Toyota-Fahrerin sei zu diesem Zeitpunkt zunächst hinter ihm gefahren. In der weiteren Folge überholte sie den Radfahrer und bremste, um ihr Fahrzeug auf den Bordstein zu lenken und dort zu parken. Der Radfahrer konnte nicht schnell genug reagieren, bremste ebenfalls und geriet über den Bordstein, wo er mit einem Verkehrszeichen zusammenstieß. Dabei wurde er verletzt.

Zusammenstoß beim Fahrspurwechsel

Der 62-jährige Fahrer eines VW befuhr am 09.09.2025 um 05.50 Uhr die B 2 aus Richtung B 187 kommend in Richtung Pratau mit der Absicht, von der linken auf die rechte Fahrspur zu wechseln. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem Opel, dessen 37-jähriger Fahrer sich gerade im toten Winkel befunden habe. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.

Zusammenstoß beim Abbiegen

Am 09.09.2025 befuhr eine 54-jährige Hyundai-Fahrerin um 06.10 Uhr in Wittenberg die Lutherstraße aus Richtung Berliner Straße kommend in Richtung Luthereiche mit der Absicht, an der Kreuzung Lutherstraße / Sternstraße bei Grün nach links die Sternstraße abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einer 20-jährigen Radfahrerin, welche den kombinierten Geh- und Radweg aus Richtung Luthereiche kommend in Richtung Berliner Straße ebenfalls bei Grün befuhr. Die Radfahrerin kam in der Folge zu Fall, blieb aber unverletzt. Am Pkw entstand leichter Sachschaden.

Wildunfälle

Eine 57-jährige Pkw-Fahrerin befuhr am 09.09.2025 um 06.11 Uhr die B 100 aus Richtung Gräfenhainichen kommend in Richtung Radis, als plötzlich ein Reh von links kommend die Fahrbahn querte. Trotz sofort eingeleiteter Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Das Reh verendete am Unfallort.

 

Um 09.56 Uhr befuhr ein 74-jähriger Ford-Fahrer die B 187 aus Richtung Anschlussstelle A9 kommend in Richtung Roßlau, als es plötzlich in Höhe des Abzweigs zur Kiesgrube zur Kollision mit einem Reh kam. Während am Fahrzeug Sachschaden entstand, verschwand das Tier in ein angrenzendes Waldstück.

Geschwindigkeitskontrolle

Am 08.09.2025 führten die Beamten von 09.00 Uhr bis 10.15 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle in der Bahnhofstraße in Bergwitz, Ecke Wörlitzer Straße durch.  Die Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h wurde bei 37 gemessenen Fahrzeugen dreimal überschritten, sodass drei Verwarngelder ausgesprochen wurden. Das schnellste Fahrzeug wurde mit 67 km/h gemessen.

Weitere Kontrollen gab es in Kemberg in der Bergwitzer Straße und Schmiedeberger Straße, wo jeweils ein Verwarngeld ausgesprochen werden musste.

 

Von Redaktion