Freitag, 28.11.2025
Polizeimeldungen

Diebstahl, Sachschaden und Hausfriedensbruch

Wie der Polizei angezeigt wurde, drangen unbekannte Täter im Tatzeitraum vom 25.06.2025 / 15.30 Uhr bis zum 26.06.2025 / 15.00 Uhr in der Straacher Landstraße in Straach in ein leerstehendes Gebäude ein. Nach Angaben des Anzeigenerstatters wurden durch diese eine Tür, ein Fenster sowie eine Harke beschädigt. Des Weiteren nahmen die unbekannten Täter einen Feuerlöscher aus dem Gebäude und leerten diesen davor. Neben dem Eingangsbereich befand sich ein alter Leitpfosten, welcher entwendet wurde. Vor dem Eingangsbereich konnte ein Spurenträger fest- und sichergestellt werden. Nach Zeugenangaben soll es sich bei den unbekannten Tätern um zwei weibliche und einen männlichen Jugendlichen handeln. Die Polizei hat ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet. 

 

Wildunfälle

Eine 46-jährige VW-Fahrerin befuhr am 26.06.2025 um 22.40 Uhr die L 132 aus Richtung Naderkau kommend in Richtung Goltewitz, als plötzlich Damwild von links nach rechts über die Fahrbahn wechselte. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug.

 

Am 27.06.2025 befuhr eine 48-jährige VW-Fahrerin um 00.15 Uhr die L 131 aus Richtung Riesigk kommend in Richtung Gohrau. Als plötzlich ein Damwild von links nach rechts die Fahrbahn kreuzte, kam es zur Kollision mit dem Tier. Am Pkw entstand Sachschaden.

 

Beim Abbiegen gegen Pkw gerutscht

Nach Angaben der Unfallbeteiligten befuhr der 62-jährige Fahrer eines Kraftrades am 27.06.2025 um 06.08 Uhr in Reinsdorf die Belziger Straße aus Richtung Dobiener Bachstraße kommend in Richtung Dobiener Feldstraße mit der Absicht, nach rechts in die Furthstraße abzubiegen. Aufgrund der nassen Fahrbahn kam er ins Rutschen und stieß mit einem Ford zusammen, dessen 39-jähriger Fahrer nach verkehrsbedingtem Warten in der Furthstraße / Ecke Belziger Straße langsam anfuhr, um nach rechts abzubiegen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.

 

Brand in einem leerstehenden Gebäude

Am 26.06.2025 wurde die Polizei um 20.39 Uhr über einen Brand in einem leerstehenden Gebäude in der Wittenberger Wallstraße informiert. Insgesamt 12 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Teuchel löschten das Feuer. Wie sich herausstellte, brannte ein Haufen Müll. Der Schaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat ein Brandermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung durch Brand eingeleitet.

 

Verdacht der Trunkenheit im Verkehr

Am 26.06.2025 wurde um 22.10 Uhr ein Pkw-Fahrer in der Bahnstraße in Wittenberg angehalten und kontrolliert. Dabei bemerkten die Beamten starken Atemalkoholgeruch. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 2,61 Promille. Folglich wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Der Führerschein konnte vor Ort nicht sichergestellt werden.

Diebstahl aus Nebengelass

Wie der Polizei angezeigt wurde, gelangten unbekannte Täter im Tatzeitraum vom 24.06.2025 / 21.00 Uhr bis zum 25.06.2025 / 17.25 Uhr auf ein umfriedetes Grundstück und anschließend in ein darauf befindliches Nebengelass in der Nordstraße in Wittenberg. Nach Angaben des Anzeigenerstatters seien verschiedene Geräte entwendet worden. Der Stehlschaden soll sich etwa im mittleren dreistelligen Bereich belaufen.

 

Wechselseitige Anzeigen wegen Körperverletzung

Weil sein Kind nicht mit einem bestimmten anderen Kind spielen sollte, soll ein Vater am 25.06.2025 das andere Kind grob am Arm gepackt und weggezogen haben. Dabei habe der Siebenjährige Schmerzen erlitten, weshalb der Rettungsdienst hinzugezogen wurde. Das Kind wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. In der weiteren Folge habe der Vater des Siebenjährigen den anderen Vater geschlagen. Die Polizei wurde um 20.20 Uhr über den Sachverhalt informiert. Gegen beide Väter wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Körperverletzung eingeleitet. Zur Aufklärung der möglichen Straftaten bittet die Polizei Zeugen, welche Angaben zum Vorfall machen können, sich im Polizeirevier Wittenberg zu melden. Hinweise bitte unter der Telefonnummer 03491 / 4690 oder per Mail unter prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de.

 

Diebstahl einer Poolleiter

Im Tatzeitraum vom 25.06.2025 / 21.00 Uhr bis zum 26.06.2025 / 06.00 Uhr gelangten unbekannte Täter auf ein umfriedetes Grundstück in der Ludwig-Jahn-Straße in Pratau. Nach Angaben des Anzeigenerstatters seien eine Poolleiter sowie eine Fußwanne entwendet worden. Letztere konnte in der näheren Umgebung jedoch wieder aufgefunden werden.

 

Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

Der 17-jährige Fahrer eines Kraftrades befuhr am 25.06.2025 um 17.09 Uhr in Wittenberg die Hüfnerstraße aus Richtung Mühlenstraße kommend in Richtung Tschaikowskistraße. In Höhe des ehemaligen Bahnbetriebswerkes bemerkte er, dass sich sein Vorderrad von der Telegabel langsam löst und anfängt zu wackeln. Als er anhalten wollte, fuhr dieser noch über eine Bodenwelle, infolgedessen sich das Vorderrad komplett löste. In der weiteren Folge kam er zu Fall und verletzte sich leicht. Er wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. 

 

Wildunfälle

Am 25.06.2025 befuhr eine 37-jährige Mercedes-Benz-Fahrerin um 19.00 Uhr die L 120 aus Richtung Stackelitz kommend in Richtung Medewitz, als plötzlich ein Reh von rechts nach links die Fahrbahn überquerte. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte der Zusammenstoß nicht verhindert werden. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.

 

Um 23.20 Uhr befuhr eine 23-jährige VW-Fahrerin die K 2230 aus Richtung Lebien kommend in Richtung Hohndorf. Circa 500 Meter hinter dem Ortsausgang Lebien querte in einer Rechtskurve plötzlich ein Reh über die Fahrbahn. Nachfolgend kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Pkw. Das Reh verendete am Unfallort. 

 

Ein 53-jähriger Mercedes-Benz-Fahrer befuhr am 26.06.2025 um 01.35 Uhr in Wittenberg den Neumühlenweg in Richtung Rothemark, als plötzlich ein Dachs von rechts nach links die Fahrbahn kreuzte. Trotz sofort eingeleiteter Gefahrenbremsung kam es zur Kollision mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. 

 

Krankenfahrstuhl kam vom Radweg ab

Der 83-jährige Fahrer eines Krankenfahrstuhls befuhr in Wittenberg den Radweg der Dr.-Behring-Straße aus Richtung Wöhlerstraße kommend in Richtung B 2n. Während des Überfahrens einer herausstehenden Kontrollschachtabdeckung verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug. Infolge dessen überfuhr er einen angrenzenden Grünstreifen, geriet auf die Fahrbahn und weiter auf die linke Fahrbahnseite. Ein 49-jähriger Seat-Fahrer, welcher die Dr.-Behring-Straße aus Richtung B 2n kommend in Richtung Wöhlerstraße befuhr, bemerkte den älteren Herrn und brachte sein Fahrzeug zum Stehen. Der ältere Herr konnte jedoch einen Zusammenstoß mit dem Seat nicht verhindern und touchierte das stehende Fahrzeug. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.

Von Redaktion