Diebstahl eines Mopeds
Der 39-jährige Anzeigenerstatter teilte am 28.02.2025 im Revierkommissariat Jessen den Diebstahl eines Mopeds mit. Dieses soll im Zeitraum vom 27.02.2025 bis zum 28.02.2025 von einem Parkplatz in der Geschwister-Scholl-Straße in Jessen entwendet worden sein. Das Moped soll im Vorfeld bereits einen größeren Schaden im Frontbereich aufgewiesen haben. Die Ermittlungen dauern an.
Verkehrsunfallflucht
Am 28.02.2025 ereignete sich zwischen 15:00 und 19:00 Uhr im Johannes-Runge-Weg in Lutherstadt Wittenberg eine Verkehrsunfallflucht. Dabei wurde der linke Seitenspiegel eines PKW Renault durch ein unbekanntes Fahrzeug beschädigt und brach infolgedessen ab. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Trunkenheitsfahrt
Im Rahmen der Streifentätigkeit führten die eingesetzten Beamten eine verdachtsunabhängige Verkehrskontrolle bei dem Fahrzeugführer eines E-Scooters durch. Dieser befuhr die Schlossstraße in Richtung Juristenstraße in Lutherstadt Wittenberg. Während der Verkehrskontrolle konnten die eingesetzten Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft wahrnehmen und führten bei dem 40-jährigen Fahrzeugführer einen freiwilligen Atemalkoholtest durch. Dieser ergab einen Wert über 1,6 Promille. Nach anschließender Blutprobenentnahme und Untersagung der Weiterfahrt wurde der Beschuldigte aus der polizeilichen Maßnahme entlassen. Eine Strafanzeige wurde gefertigt.
Verkehrsunfall Sachschaden
Am 28.02.2025 gegen 15:00 Uhr touchierte die 49-jährige Fahrerin eines VW Caddy, beim Ausparken aus einer Parklücke, eine Straßenlaterne in der Gartenstraße. Sowohl am PKW als auch an der Straßenlaterne entstand Sachschaden in geschätzt vierstelliger Höhe.
Fahren ohne Fahrerlaubnis/nicht zugelassenes Kraftfahrzeug
Am 01.03.2025 gegen 17:00 Uhr wurden die eingesetzten Beamten mit Hilfe eines Bürgerhinweises aufmerksam auf den 34-jährigen Fahrzeugführer eines Motorrades der Marke Yamaha, welcher die Elbwiesen in Lutherstadt Wittenberg befuhr. Der Fahrzeugführer konnte nach kurzem Abbruch des Sichtkontaktes durch weitere Bürgerhinweise schließlich im Ortsteil Piesteritz angetroffen und einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Im Verlauf der durchgeführten Kontrolle stellte sich heraus, dass das Fahrzeug nicht zugelassen ist und der Fahrzeugführer keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Ein freiwillig durchgeführter Drogenvortest reagierte zudem positiv. Daraufhin wurde der Beschuldigte einer Blutprobenentnahme unterzogen und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Der Beschuldigte wurde anschließend aus der polizeilichen Maßnahme entlassen. Aufgrund der verschiedenen Verstöße wurden entsprechende Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Wildunfall
Am 01.03.2025 gegen 18:00 Uhr ereignete sich auf der Kreisstraße 2232, zwischen der Ortslage Gorsdorf und der Bundesstraße 187, ein Wildunfall.
Demnach befuhr die Fahrzeugführerin eines PKW BMW die Kreisstraße aus Richtung Bundesstraße 187 kommend, in Richtung der Ortslage Gorsdorf, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn querte. Die Fahrzeugführerin konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Das Reh verendete noch an der Unfallstelle, am PKW entstand Sachschaden in vierstelliger Höhe.
Rangierunfall
Am 01.03.2025 gegen 20:00 Uhr kam es in der Neustraße in Bad Schmiedeberg zu einem Zusammenstoß zwischen zwei PKWs.
Der 38-jährige Fahrzeugführer eines PKW Mazda befuhr die Neustraße aus Richtung Leipziger Straße in Richtung Kurt-am-Ende-Straße. Beim anschließenden Rangiervorgang in einer Parklücke, touchierte der Fahrzeugführer mit seinem PKW einen anderen PKW der Marke Ford, welcher sich daneben abgeparkt befand. Es entstand Sachschaden in vierstelliger Höhe.
Wildunfall
In den frühen Morgenstunden des 02.03.2025 befuhr die 28-jährige Fahrzeugführerin eines PKW BMW die Kreisstraße 2026 aus Richtung Merkwitz in Richtung Schnellin, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn querte. Ein Zusammenstoß konnte nicht mehr verhindert werden. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.
Sachbeschädigung
Am 27.02.2025 wurde der Polizei die Sachbeschädigung eines Rollstuhls gemeldet. Der Anzeigenerstatter stellte seinen elektrischen Rollstuhl am Morgen des 25.02.2025 auf einem Parkplatz in der Eisenbahnstraße in Gräfenhainichen ab. Unbekannte Täter beschädigten diesen, was der Anzeigenerstatter am Morgen des 27.02.2025 feststellte. Es entstand ein Sachschaden in zweistelliger Höhe. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Herbeiführen einer Brandgefahr
Durch die Rettungsleitstelle des Landkreises Wittenberg wurde der Polizei bekannt, dass ein Feuer in einem Waldstück nahe der Fliegerhorstallee in Jessen (Elster) Ortsteil Holzdorf angebrannt wurde. Bei Eintreffen der Polizeivollzugsbeamten war das Feuer bereits aus. Unbekannte Täter verbrannten am 27.02.2025 zwischen 17:15 Uhr und 17:30 Uhr ca. 1 m² Äste und Gestrüpp. Der Sachschaden wird auf einen zweistelligen Betrag geschätzt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Sachbeschädigung an einem Fahrzeug
Am 27.02.2025 wurde im Polizeirevier Wittenberg eine Sachbeschädigung an einem Kraftfahrzeug angezeigt. Der beschädigte PKW Seat war vom 21.02.2025 bis 27.02.2025 auf einem Parkplatz in der Straße der Völkerfreundschaft in Lutherstadt Wittenberg geparkt. Im Tatzeitraum beschädigten unbekannte Täter den Außenspiegel und die Außenseite der Fahrertür des Fahrzeuges. Der Sachschaden beläuft sich schätzungsweise auf einen niedrigen vierstelligen Betrag.
Wildunfall
Ein 61-Jähriger befuhr am 27.02.2024 gegen 11:40 Uhr mit seinem PKW VW die Rosa-Luxemburg-Straße in Jessen aus Richtung Stadtmitte kommend in Fahrtrichtung Schweinitz, als ein Reh von rechts kommend die Fahrbahn kreuzte und gegen das Fahrzeug stieß. An der Fahrzeugseite entstand Sachschaden in mittlerer vierstelliger Höhe. Das Reh blieb verletzt am Fahrbahnrand liegen und wurde durch die Polizeivollzugsbeamten vor Ort mittels Schussabgabe aus der Dienstwaffe von seinem Leiden erlöst.
Fahrraddiebstahl
Am 26.02.2025 wurde im Polizeirevier Wittenberg der Diebstahl im besonders schweren Fall von einem Elekrofahrrad angezeigt. Der Geschädigte habe sein Fahrrad der Marke Fischer am 26.02.2025 gegen 13:30 Uhr am Arsenalplatz in Lutherstadt Wittenberg abgestellt und mittels Schloss gesichert. Als er gegen 15:55 Uhr zu seinem Fahrrad zurückkehren wollte, stellte er fest, dass dieses durch unbekannte Täter entwendet wurde. Es entstand ein Stehlschaden im niedrigen vierstelligen Bereich.
Diebstahl eines Anhängers
Am 26.02.2025 wurde im Revierkommissariat Jessen der Diebstahl eines Verkaufsanhängers angezeigt. Der Anhänger stand zuletzt in Jessen (Elster) Ortsteil Battin in der Radschen Straße. Hier wurde er letztmalig am Abend des 25.02.2025 durch die Eigentümer gesehen. Am Vormittag des 26.02.2025 wurde die Diebstahlshandlung durch die Eigentümer bemerkt.
Es entstand ein Stehlschaden im niedrigen fünfstelligen Bereich.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Am 26.02.2025 wurde der Polizei gegen 09:00 Uhrgemeldet, dass in der Kienbergstraße in Lutherstadt Wittenberg Ortsteil Pratau eine Laterne umgefahren worden sein soll. Am Unfallort wurde durch die eingesetzten Polizeivollzugsbeamten festgestellt, dass durch einen unbekannten Unfallverursacher die Laterne angefahren wurde. Dadurch geriet die Laterne in eine Schräglage. Der verursachte Sachschaden wird auf 500 Euro geschätzt.
Fahren unter Drogeneinfluss
Im Rahmen der Streifentätigkeit konnte der Betroffene am 27.02.2025 gegen 01:00 Uhr fahrend in der Dobschützstraße in Lutherstadt Wittenberg in einem PKW festgestellt, angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Ein im Rahmen der Kontrolle freiwillig durchgeführter Drogenschnelltest reagierte positiv. Zur Beweissicherung wurde in der Folge eine Blutprobenentnahme bei dem Betroffenen durchgeführt. Es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Im Anschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde dem Betroffenen die Weiterfahrt untersagt und er wurde entlassen.
Hausfriedensbruch
Am 25.02.2025 hielt sich gegen 14.30 Uhr und 15.50 Uhrein 20-jähriger Mann auf dem Gelände eines Einkaufsmarktes in Jessen, Unterberge auf. Da ihm bereits wegen früherer Delikte ein Hausverbot erteilt wurde, er sich aber heute wiederholt dort aufhielt, erstattete eine Mitarbeiterin gegen ihn eine Strafanzeige. Und auch diesmal war der junge Mann aus Jessen erheblich alkoholisiert und soll Passanten belästigt haben. Mit Einleitung des Strafverfahrens wurde ihm ein Platzverweis erteilt.
Körperverletzung
Im Beethovenring in Coswig gerieten am 25.02.2025 gegen 18.35 Uhr drei Hundehalter mit ihren Hunden aneinander. Da ein Hund eines 66-jährigen Mannes an einer zu langen Leine augenscheinlich die Hunde eines 69-jährigen Mannes und einer 57-jährigen Frau angriff, wehrte der ältere Mann diesen Hund ab. Dies führte in der weiteren Folge zu einem Handgemenge zwischen allen drei Beteiligten, wobei sich die Personen leicht verletzten. Entsprechende Strafverfahren wegen Körperverletzung wurden eingeleitet.
Alle drei Hunde, deren Rasse/Größe nicht erfasst wurde, blieben unversehrt.
Kollision zwischen Radfahrer und PKW
Am 25.02.2025 befuhr gegen 17.20 Uhr ein 59-jähriger Fahrer eines PKW Hyundai die Bürgermeisterstraße in Wittenberg. Beim Linksabbiegen auf die Lutherstraße in Richtung Berliner Straße kollidierte er mit einer vorfahrtsberechtigten Radfahrerin, welche ordnungsgemäß auf dem Radweg der Lutherstraße in Richtung Neustraße fuhr. Die 15-jährige Radfahrerin stürzte und verletzte sich dabei leicht. Am PKW wurde der Sachschaden auf 100 Euro und am Fahrrad auf 1000 Euro geschätzt.
Wildunfall
Auf der Landstraße 124 kollidierte zwischen Nudersdorf und Dobien am 25.02.2025 gegen 23.25 Uhr ein 55-jähriger Fahrer eines PKW Toyota mit einem Reh. Das Tier verendete am Unfallort. Am Fahrzeug entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 3000 Euro.