Landkreis Wittenberg (md). Am 29.03.2023 wurde der Polizei um 15.06 Uhr angezeigt, dass eine angebliche Frau von der Volkssolidarität am 27.03.2023 um 12.00 Uhr bei einer 76-jährigen Frau aus Pratau vor der Tür stand. Die Unbekannte stellte sich als Carmen vor und wollte unter anderem wissen, ob sie mit der Volkssolidarität zufrieden sei. Nach Angaben der 76-Jährigen habe sie keine Fragen beantwortet und die angebliche Carmen umgehend weggeschickt. Anschließend habe sie sich bei der Volkssolidarität erkundigt. Dort gibt es niemanden mit dem Namen Carmen. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen eines versuchten Diebstahls eingeleitet.
Um 16.53 Uhr wurde angezeigt, dass am 28.03.2023 ebenfalls eine angebliche Mitarbeiterin der Volkssolidarität bei einer 61-jährigen Frau in Wittenberg erschien. Diese gab vor, die Wohnung aufgrund der Pflegestufe überprüfen zu müssen. Die 61-Jährige gewährte der vermeintlichen Mitarbeiterin Einlass. Am 29.03.2023 bemerkte sie dann, dass aus ihrer Geldbörse etwa hundert Euro entwendet wurden. Die Geschädigte erkundigte sich nach dem Feststellen des Diebstahls beim medizinischen Dienst sowie der Volkssolidarität, wo ihr mitgeteilt wurde, dass niemand zu ihr geschickt wurde.
Die Polizei warnt davor, fremden Personen Zutritt in ihr Haus oder ihre Wohnung zu gewähren: Niemand kommt zu Ihnen ohne vorherige Ankündigung. Sind Sie sich unsicher, schließen Sie die Tür und rufen in der entsprechenden Institution an und fragen Sie nach, ob tatsächlich ein Mitarbeiter zu Ihnen geschickt wurde. Nutzen Sie dabei immer eine Telefonnummer, die Sie sich selbst aus dem Telefonbuch oder dem Internet herausgesucht haben. Nutzen Sie niemals eine, die Ihnen vorgegeben wird.
Da Betrüger sehr erfinderisch sind, können natürlich auch Schreiben gefälscht sein. Kommt Ihnen die Ankündigung eines Mitarbeiters irgendeiner Firma nicht geheuer vor, wird empfohlen, auch dort unter Nutzung einer von Ihnen herausgesuchten Telefonnummer anzurufen und nachzufragen, ob tatsächlich ein Hausbesuch ansteht. Keinesfalls sollte die auf dem Schreiben angegebene Nummer genutzt werden. Tricksen Sie die Diebe und Betrüger aus, bevor diese es mit Ihnen tun!