Dienstag, 14.10.2025

Wittenberg (md). Fatigue ist eine der häufigsten und belastendsten Folgen einer Krebserkrankung – doch viele Betroffene fühlen sich damit allein. Die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e.V. (SAKG) lädt deshalb am Mittwoch, 10. September 2025, von 15 bis 16.30 Uhr, zur Online-Sprechstunde „Fatigue, der Energieräuber – ständig erschöpft, was kann ich tun?“ ein. Die Veranstaltung findet virtuell über Zoom statt und ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich – telefonisch unter 0340/250 87 810 oder per E-Mail an info@sakg.de.

Krebsbedingte Erschöpfung (tumorassoziierte Fatigue) ist nicht mit normaler Müdigkeit vergleichbar. Sie kann sich über Wochen oder Monate hinziehen, unabhängig von Aktivität oder Erholung. Die chronische Erschöpfung wirkt sich auf Alltag, Familie, Arbeit und Lebensqualität aus – oft ohne sichtbare Anzeichen. In der Sprechstunde erläutert Psychologin Elisabeth Ritter (siehe Foto), Beraterin der SAKG, Ursachen und Auswirkungen von Fatigue. Sie gibt Anregungen für einen besseren Umgang mit der Symptomatik und lädt zum Erfahrungsaustausch ein. Auch individuelle Fragen sind ausdrücklich willkommen.

Werbung

Mit den Online-Sprechstunden 2025 will die SAKG Krebsbetroffene und deren Angehörige in ihrer Kompetenz stärken und ihrem Bedürfnis nach Information, Beratung und Unterstützung Rechnung tragen, denn in der modernen Krebsmedizin sind die Patienten Teil des Behandlungsteams. Krebspatienten von heute möchten als aktive, gleichberechtigte Partner akzeptiert werden, selbst aktiv zu einer Verbesserung des Krankheitsverlaufes beitragen und mitentscheiden.

Von Redaktion