Freitag, 28.11.2025

Wittenberg (md). Ab sofort können wieder Ideen für die zukünftige Innenstadtentwicklung beim Stadtlabor eingereicht werden. Der Aufruf richtet sich an Einzelpersonen, Vereine, Institutionen, den Einzelhandel, Schulen, Studierende, Kollektive und alle anderen, denen die Zukunft Wittenbergs und das Zusammenleben am Herzen liegen. Die Ideen können sich auf den öffentlichen Raum, einen Leerstand oder die gemeinwohlorientierte Weiterentwicklung bereits bestehender Läden und Einrichtungen beziehen.

In diesem Jahr stehen dafür insgesamt 128.000 Euro zur Verfügung und wie in den letzten beiden Jahren werden davon mindestens fünf Ideen gefördert. Für jede eingereichte Projektidee steht also eine Maximalsumme von 25.600 Euro zur Verfügung. Es dürfen aber natürlich auch Projekte mit einem niedrigeren Förderbedarf eingereicht werden. Welche Projekte gefördert werden, entscheidet auch in diesem Jahr eine Jury, die aus allen knapp 5.000 Wittenberger Schülerinnen und Schülern zwischen der dritten und dreizehnten Klasse besteht – also diejenigen, denen die Zukunft gehört und oftmals selten Gehör in diesen Prozessen finden.

Werbung

Einreichungsfrist für die Ideen ist der 9. März 2025. Weitere Infos und alle Rahmenbedingungen zum Verfahren finden sich auf der Website des Stadtlabors: www.stadtlabor-wittenberg.de. Außerdem finden im Februar zwei Infoveranstaltungen zum Verfügungsfonds statt: Am 25. Februar um 18.30 Uhr digital, Zugangslink: www.stadtlabor-wittenberg.de/zukunft-vorstellen-infoabend-zum-open-call/ und am 26. Februar um 18.30 Uhr vor Ort im Stadtlabor, Markt 3. Eine vorherige Anmeldung zu beiden Veranstaltungen ist nicht erforderlich. Foto: Archiv

Von Redaktion