Wittenberg (md/wg). Das Engagementzentrum im Nachbarschaftstreff Wittenberg West ruft Vereine, Organisationen, soziale Gruppen und Privatpersonen auf, sich vom 12. bis 21. September 2025 an der bundesweiten Woche des bürgerschaftlichen Engagements mit den 8. Wittenberger Freiwilligentagen zu beteiligen.
„Seit 2018 finden jeweils in der Woche des bürgerschaftlichen Engagements in Wittenberg die Freiwilligentage statt, bei denen Projekte gemeinsam umgesetzt werden“, erklärt Birgit Maßny (siehe Foto), Leiterin des Nachbarschaftstreffs. „Auch in diesem Jahr hoffen wir auf viele Freiwillige, die sich einbringen wollen.“
Gemeinsam möchte man kleine gemeinnützige Projekte mit Unterstützung von Engagierten umsetzen. Sei es die Bobby Car-Rennstrecke in der Kindertagesstätte, das Hochbeet im Cranachgarten, die Gestaltung eines Bühnenbildes beim Amateurtheater, der frische Anstrich eines Vereinszimmers, die Verschönerung des Schulhofes, ein Vorlesemarathon in der Bücherei, das Nähen von Kinderschürzen für Malaktionen in Kitas oder der Bau von Insektenhotels und Nistkästen… Alles, was innerhalb eines Tages sinnvoll und machbar ist, kann eine Mitmach-Aktion werden. Am Ende des Tages ist alles fertig.
Unterstützung gibt es von Wittenbergs Oberbürgermeister Torsten Zugehör: „Neben dem Frühjahrsputz sind die Freiwilligentage eine gute Gelegenheit, sich für unsere Stadt einzusetzen.“ Menschen, die im Alltag kaum Zeit hätten, könnten sich ehrenamtlich engagieren, ohne gleich einem Verein beizutreten und Verbindlichkeiten einzugehen. Bei der Aktion gehe es ums Mitmachen und Helfen, um Gemeinschaft und Gemeinsinn: „In einer Zeit, in der die Stimmung rauer geworden ist, müssen wir zusammenstehen.“
Die ersten Freiwilligen haben sich bereits gemeldet. Wer Lust hat, sich zu den Freiwilligentagen zu engagieren, kann bis zum 22. August ein Projekt einreichen – unter Tel.: 03491/50 62 540 oder per Mail an: www.nachbarschaftstreff.net. Foto: W. Gorsboth