Dienstag, 14.10.2025

Höhepunkt am 20. September: Straßenfest zum Weltkindertag in der Neustraße

Wittenberg (aw). Vom 16. bis 22. September beteiligt sich die Lutherstadt zum zweiten Mal an der Europäischen Mobilitätswoche. Die ganze Stadt ist eingeladen, neue Ideen rund um nachhaltige Fortbewegung auszuprobieren.

Werbung

Los geht’s am 16. September: Wer an einer Ampel wartet, bekommt beim Ampelquiz, es verkürzt die Wartezeit spielerisch, Wissen serviert. Um 17 Uhr startet in der Kreisvolkshochschule in der Falkstraße 83 der Kurs „Familie ohne eigenes Auto?!“.

Am 17. September dreht sich ab 14 Uhr im Stadtlabor am Markt 3 alles um Barrierefreiheit. Beim Wheelmap-Mapping tragen Teilnehmende Cafés, Geschäfte und öffentliche Orte in eine digitale Karte ein.

Praktisch wird es am 18. September: Von 13 bis 18 Uhr gibt es im Bürgerbüro des Neuen Rathauses Infos zum Carsharing. 

Ab 15 Uhr und 17 Uhr lernen Jugendliche in der Fahrradwerkstatt an der Straße der Völkerfreundschaft 128, wie man das eigene Rad wieder flottmacht. Den Abend beschließt um 19:30 Uhr im Stadtlabor der Film „A Human Ride“.

Am 19. September sind Eltern gefragt: Von 15 bis 16:30 Uhr zeigt eine Beraterin im Familienzentrum „Menschenskind“ in der Mittelstraße 33, wie sich Babys mit Tragetuch bequem durch den Alltag begleiten lassen.

Der große Familientag folgt am 20. September. Von 13 bis 18 Uhr wird die Neustraße zum Straßenfest zum Welt-Kindertag. Mit BMX-Show, Fahrrad-Codierung, Musik, Hüpfburg, Bastelstationen und Infoständen gehört die Straße ganz den Menschen.

Foto: Antje Weiß

Zum Ausklang lädt die Stadt am 21. September in die Altstadt ein. Dort können Bürgerinnen und Bürger die neuen Sitzgelegenheiten „probesitzen“ und erfahren, wie selbst eine Bank Wege leichter machen kann.

Von Redaktion