Wittenberg (md). Ein Minijob, auch geringfügige Beschäftigung genannt, ist eine Tätigkeit mit einer monatlichen Verdienstgrenze von 556 Euro. Minijobber sind sozialversicherungsfrei, zahlen aber einen Eigenanteil zur Rentenversicherung, wenn sie sich nicht davon befreien lassen. Wer langfristig als einzige Erwerbstätigkeit einen Minijob ausübt, hat im Alter nur einen sehr geringen Rentenanspruch, da der Pflichtbeitrag entsprechend der geringen Arbeitszeit sehr niedrig ist.
Mit der Veranstaltung „Minijob – Chance und Risiko” erhalten Interessierte Informationen und die notwendige Unterstützung, um eine sozialversicherungspflichtige Arbeit aufnehmen zu können. Um 9.30 Uhr wird eine Referentin der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland einen Vortrag zum Thema halten und allgemeine Fragen beantworten.
Die Veranstaltung findet am 2. Juli 2025 ab 9.00 Uhr im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Wittenberg in der Melanchthonstraße 3a statt. Da die Raumkapazität eingeschränkt ist, sichert rechtzeitiges Erscheinen einen Platz. Foto: Adobe Stock

