Dienstag, 14.10.2025

Wittenberg (aw). Die Lutherstadt Wittenberg ehrt im kommenden Jahr zwei prägende Persönlichkeiten: Katja Köhler und Bernhard Naumann erhalten den Lucas-Cranach-Preis 2026. Der Stadtrat wählte die beiden am 10. September aus fünf eingereichten Vorschlägen. Die Auszeichnung – nach der Ehrenbürgerwürde die höchste Ehrung der Stadt – wird am 9. Januar 2026 beim Neujahrsempfang von Stadtratsvorsitzender Franziska Buse und Oberbürgermeister Torsten Zugehör überreicht.

Köhler überzeugt seit Jahren mit innovativen Bildungsformaten, die Geschichte zwischen Vergangenheit und Gegenwart erlebbar machen. Als Stadtführerin und Darstellerin der Katharina von Bora vermittelt sie historisches Wissen mit persönlicher Leidenschaft.

Werbung

Naumann prägte als langjähriger Kirchmeister der Stadtkirche St. Marien einen zentralen Ort der Reformation. Überregional bekannt ist er durch seine charismatische Darstellung Martin Luthers – nahbar, humorvoll und mit großem Detailwissen.

Mit der Wahl würdigt der Stadtrat zwei Menschen, die auf unterschiedliche, aber sich ergänzende Weise das kulturelle Erbe Wittenbergs lebendig halten und weit über die Stadt hinausstrahlen lassen.

Von Redaktion