Freitag, 28.11.2025

Wittenberg (md). Bienen spielen eine entscheidende Rolle im Ökosystem, indem sie Pflanzen bestäuben und zur Erhaltung der biologischen Vielfalt beitragen. Um Kindern spielerisch die Wichtigkeit von Bienen und den Naturschutz näherzubringen, haben die Wittenberger Wohnungsbaugesellschaft, das Unternehmen Werbou Werbeartikel und die Stadtwerke Lutherstadt Wittenberg ein gemeinsames Projekt gestartet.

Ziel des Projekts ist es, die Kindergärten in Wittenberg und Umgebung aktiv in den Schutz der Bienen einzubeziehen und den Kindern auf anschauliche Weise wichtiges Wissen über die Natur zu vermitteln. 19 Kitas beteiligten sich im Zeitraum vom 6. bis 31. Mai 2024 am Projekt „Bienenhelfer“ und trugen somit dazu bei, mehr Lebensraum für die Bienen zu schaffen. Dafür wurden den Kitas Bienenhelfer-Sticks mit Blumensamen zur Verfügung gestellt. Die Kinder konnten diese Sticks selbständig einpflanzen und können den Pflanzen nun beim Wachsen zusehen.

Werbung

Begleitet wurde die Aktion in einigen Kitas durch pädagogische Programme, in denen Erzieherinnen und Erzieher den Kindern die Bedeutung von Bienen näherbrachten. Jedes Kind, das sich an dem Projekt beteiligte, erhielt eine Urkunde als Bienenhelfer. Für die drei per Los ausgewählten Kitas „Stadtrandhäschen“, „Haus für Kinder“ und „Storchennest“ war das Highlight des Projekts eine besondere Veranstaltung, bei der sich alles rund um die Biene drehte.

Ein Imker erzählte den Kindern spannende Geschichten über Bienen, zeigte ihnen echte Bienenstöcke und erklärte, wie Honig entsteht. „Es ist beeindruckend zu sehen, mit welcher Begeisterung die Kinder bei der Sache sind. Durch ihre Neugier und ihr Engagement leisten sie einen wertvollen Beitrag zum Schutz unserer Bienen“, sagte Imker Erhard Matussek. „Dieses Projekt zeigt sehr deutlich, wie wichtig es ist, schon die Jüngsten für den Umweltschutz zu sensibilisieren.“

Weiterhin sorgten eine Hüpfburg der Stadtwerke Wittenberg und ein Eiswagen für zusätzlichen Spaß und rundeten das Erlebnis für die kleinen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab. Die beteiligten Unternehmen freuten sich sehr über die rege Teilnahme der Kitas am Bienen-Projekt und bedanken sich bei allen kleinen und großen Helfern sowie den drei Imkern, die mit ihrem Engagement dieses Projekt unterstützt haben.

Bild: Auch Mila (l.) und Ebba von der Kita „Stadtrandhäschen“ beteiligten sich am Bienenschutzprojekt. Foto: Stadtwerke Wittenberg

Von Redaktion