Wörlitz (md). Der Wörlitzer Landschaftsgarten mit seinen klassizistischen und neugotischen Bauten bildet den Auftakt und den ästhetischen Höhepunkt eines einmaligen Programms zur Landesverschönerung und Lebensverbesserung des Fürsten Franz von Anhalt-Dessau (1740–1817). Er gilt als Inbegriff der Aufklärung in Deutschland und wurde zum Vorbild für viele weitere Landschaftsgärten.
Das Schloss Wörlitz, das Gotische Haus und die Insel Stein sind am letzten Oktober-Wochenende sowie auch am Brückentag und Reformationstag geöffnet, bevor sie sich ab November bis zum Frühlingserwachen in den Winterschlaf begeben – die perfekte Gelegenheit für einen herbstlichen Spaziergang und einen Besuch in den vielfältigen Sammlungen und Ausstellungen der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz.
Im Schloss Wörlitz können Besucherinnen und Besucher jeweils um 11 Uhr im Rahmen der Führung „Südsee in Wörlitz“ die Südseesammlung Georg Forsters mit 31 Objekten aus der polynesischen Lebenswelt um 1770 erkunden. Am Sonntag um 11 Uhr vermittelt die Familienführung die Geschichte des Schlosses und seiner Bewohner für alle Altersgruppen. In der Führung „Vom Keller bis zum Dach“ jeweils um 14 Uhr werden alle Etagen des Landsitzes, von den repräsentativen Räumen im Erdgeschoss bis zu den Räumen der Bediensteten gezeigt.
Das Gotische Haus mit seiner einmaligen Sammlung von Glasgemälden und Werken altdeutscher und niederländischer Maler kann ebenfalls in Führungen oder mit einem individuellen Rundgang entdeckt werden. Auch das Haus der Fürstin, welches während der Wintersaison geöffnet sein wird, präsentiert mit der neuen Dauerausstellung „Das Ganze Land ein Garten – Das Gartenreich des Fürsten Franz von Anhalt-Dessau“ bedeutende Sammlungsobjekte und informatives Hintergrundwissen zum Gartenreich des 18. Jahrhunderts.
Wer einen besonderen Eindruck des Wörlitzer Parks erhalten will, kann bei gutem Wetter von 11 bis 15 Uhr eine Gondelfahrt über den Wörlitzer See unternehmen und so ganz neue Sichtweisen auf den Park erhalten. Eintrittskarten können im Vorfeld online unter tickets.gartenreich.de gebucht werden.
Bild: Herbstimpression des Wörlitzer Schlosses. Foto: ©KsDW/Peter Dafinger

