Kemberg (aw). Am idyllisch gelegenen KiEZ Friedrichsee findet seit 19 Jahren ganz besondere Ferienfreizeiten statt. Dank der Unterstützung des Jugendamtes und des unermüdlichen Einsatzes des Vereins „Kinderland Sorglos“ können Schulkinder von der ersten bis zur siebenten Klasse hier unvergessliche Ferien genießen.
Seit Samstag sind hier 22 Pflege-, Adoptiv- und Mündelkinder zu Gast und genießen eine abwechslungsreiche Woche am See.
Ein besonderes Highlight war der Besuch des Landrates Christian Tylsch (CDU) am Montag. Tylsch nahm sich die Zeit, um sich persönlich ein Bild von den Ferienfreizeiten zu machen und die verschiedenen Angebote selbst zu testen. Besonders viel Spaß hatte er beim Bogenschießen, wo er sich von den Kindern begeistern ließ und sogar selbst ein paar Pfeile abschoss. „Es ist beeindruckend zu sehen, mit wie viel Engagement und Herzblut Vera Zech und ihr Team diese Ferienfreizeiten organisieren. Sie leisten hier großartige Arbeit“, lobte Tylsch.
Der Verein „Kinderland Sorglos“ organisiert im Jahr vier Feriencamps am Friedrichsee, zwei davon über das Jugendamt des Landkreise und mit Unterstützung der Sparkassen Stiftung im Sommer, eines im Herbst und eines im Winter. Diese Camps bieten den Kindern nicht nur Spaß und Erholung, sondern auch wichtige Erfahrungen und Lernmöglichkeiten. Es werden täglich zahlreiche Aktivitäten angeboten, darunter das Basteln von Insektenhotels, Schlauchbootfahrten und ein Besuch der DLRG, die den Kindern Baderregeln und den Umgang mit der Rettungsleine näherbrachte.
„Jeden Tag gibt es neue Höhepunkte, die die Kinder begeistern“, erzählt Vera Zech. „Das sind Erlebnisse, die die Kinder für immer behalten.“ Erwartet wird in dieser Woche auch noch der Landesjagdverband Sachsen-Anhalt mit einem Info-Mobil und einem Hundetrainer, der Jagdhunde ausbildet. Für die Kinder ist es eine willkommene Gelegenheit, die Natur hautnah zu erleben und etwas über Tiere zu lernen.
Neben Vera Zech und ihrem engagierten Team aus vier Betreuern und vier Schülerpraktikanten, die für einen reibungslosen Tagesablauf sorgen, tragen auch langjährige Betreuer wie Sabine Düssel und begeisterte ehemalige Teilnehmer wie Praktikant Yannick Lemcke jedes Jahr zum Erfolg der Ferienfreizeit bei. „Abends um zehn sind die Kinder müde und fallen zufrieden ins Bett, denn schließlich sind wir den ganzen Tag draußen in der Natur“, berichtet Zech.

