Wittenberg/Berlin (md). Der Landkreis Wittenberg wird mit einem eigenen Stand vom 19. bis 28. Januar 2024 auf der Grünen Woche in Berlin vertreten sein. Auf der traditionsreichen internationalen Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau präsentieren Aussteller aus aller Welt an zehn Veranstaltungstagen ein umfangreiches Produktangebot. Rund 300.000 Besucher kamen im Januar 2023 in die Hauptstadt.
Das Konzept der Grünen Woche für 2024 schärft deutlich den regionalen Fokus und sieht eine Aufteilung der Sachsen-Anhalt-Halle (Halle 23b) in die fünf touristischen Regionen des Bundeslandes vor. Innerhalb des Bereichs der Welterberegion präsentieren Aussteller aus den Landkreisen Wittenberg und Anhalt-Bitterfeld sowie der Stadt Dessau-Roßlau kulinarische und touristische Highlights der Regionen.
Traditionell werden die Wikana Keks und Nahrungsmittel GmbH sowie die Wittenberg Gemüse GmbH mit einem eigenen Stand vertreten sein. Mit in Berlin sind auch tageweise das Weingut Hanke, die Weinmanufaktur Johannes Zwicker sowie der Kaviarproduzent Attilus aus Jessen (Elster).
Der beliebte Sachsen-Anhalt-Tag am 22. Januar 2024 ist einer der Messehöhepunkte für Branchenvertreter, Partner und alle Interessierten. Es ist geplant, dass Landrat Christian Tylsch an diesem Tag die Messe besuchen wird. Zum Regionaltag der Welterberegion am Samstag, dem 27. Januar, erwartet die Besucher ein erlebnisreiches Bühnenprogramm.
Um lange Warteschlangen vor Ort zu vermeiden, empfiehlt es sich, Eintrittskarten vorab über den Ticketshop der Grünen Woche: https://tickets.gruenewoche.de/ zu erwerben.
Bild: Die Grüne Woche in Berlin im Januar 2023. Foto: ©Messe Berlin GmbH


