Dienstag, 14.10.2025

Wittenberg (md/wg). In Vorbereitung der Landesgartenschau Lutherstadt Wittenberg beginnen am 21. Juli 2025 die Bauarbeiten zur Erschließung des neuen Multifunktionsgebäudes in der Kleingartenanlage „Am Stadtgraben“. Das dort entstehende moderne Gebäude soll in Zukunft den Wittenbergern zur Verfügung stehen.

Die Maßnahme wird im Auftrag der Stadtverwaltung von den Wittenberger Stadtwerken geleitet und ist in die nachfolgenden vier Bauabschnitte (BA) unterteilt: 1. BA: Verlegung Stromleitung über den Parkplatz Wallstraße, Zeitraum 21. Juli bis ca. 1. August 2025; 2. BA: Leitungsverlegung in der Zufahrt zur Kleingartenanlage, Zeitraum voraussichtlich 28. Juli bis 22. August 2025; 3. BA: Leitungsverlegung vom Eingang Kleingartenanlage bis zur Wallstraße, Zeitraum: voraussichtlich 18. bis 30. August 2025; 4. BA: Straßenquerung Wallstraße, Zeitraum voraussichtlich 1. bis 5. September 2025.

Werbung

Um das neue Multifunktionsgebäudes ordentlich an das vorhandene Versorgungsnetz auf dem Parkplatz in der Wallstraße anschließen zu können, müssen einzelne Bereiche des Parkplatzes im Verlauf der vier Bauabschnitte zeitweilig gesperrt werden. Die Lutherstadt Wittenberg bittet um Verständnis für die damit einhergehenden Einschränkungen beim Parken und betont, dass diese so gering wie möglich gehalten werden. Des Weiteren wurden auch die Einschränkungen, die sich innerhalb der Kleingartenanlage im Umfeld des neu zu errichtenden Multifunktionsgebäudes ergeben, dem Vorstand des Kleingartenvereins vorab angezeigt und mit ihm besprochen.

Multifunktionsgebäude

Auf der Fläche des ehemaligen Vereinsheimes entsteht schon bald ein neues Multifunktionsgebäude. Die Kosten für den Neubau werden über Fördermittel mitfinanziert. Das neue Gebäude wird Platz für einen Gastronomie- und Café-Betrieb bieten. Darüber hinaus wird es auch Räume geben, die künftig für Seminare und private Feierlichkeiten gemietet werden können. Auf der Rückseite des Multifunktionsgebäudes entsteht zudem ein öffentlicher Spielplatz. Der Kleingartenverein „Am Stadtgraben“ ist vorübergehend in die ehemaligen Räume des Eigenbetriebs „Kommunale Bildungseinrichtungen“ in der Wallstraße gezogen. Nach Fertigstellung des Neubaus wird der Verein seine Vereinsräume dort wieder beziehen.

Kleingartenpark

Die Umgestaltung der Kleingartenanlage „Am Stadtgraben“ zu einem Kleingartenpark ist für den Wallanlagenrundweg von großer Bedeutung, da sie eine wichtige Verbindung innerhalb des Wallanlagenrundwegs zu Universitätspark und Luthergarten darstellt. Dies erkannte auch der Stadtrat der Lutherstadt Wittenberg und beschloss im September 2021 das entsprechende Entwicklungskonzept für die Gartenanlage.

Der aktuell noch bestehende gestalterische Bruch innerhalb des Gesamtgefüges der historischen und denkmalgeschützten Wallanlagen – dem Grüngürtel um die Altstadt – wird schon bald durch neue Wegebeziehungen, attraktive Eingangsbereiche sowie Aufenthaltsmöglichkeiten aufgehoben. Die Kleingartenparzellen bleiben dabei in kompakten Bereichen erhalten und werden weiterhin privat genutzt. Darüber hinaus wird jedoch auch die öffentliche Nutzung gestärkt. Dank der Landesgartenschau kann dieses bedeutsame Projekt der städtebaulichen Weiterentwicklung der Lutherstadt Wittenberg in naher Zukunft sowie mit vereinten Kräften und Finanzmitteln verwirklicht werden. Foto: W. Gorsboth

Von Redaktion