Zschornewitz (aw). Am Sonntag, 14. September, öffnet das historische Kraftwerk Zschornewitz in Gräfenhainichen von 10 bis 18 Uhr seine Tore. Zum bundesweiten Tag des offenen Denkmals lädt der Forum Rathenau e.V. zu einem vielfältigen Programm für die ganze Familie ein.
Das einst größte Braunkohlekraftwerk der Welt, das bis 1992 in Betrieb war, kann bei stündlichen Führungen von ehemaligen Mitarbeitern erkundet werden. Sie geben spannende Einblicke in den früheren Arbeitsalltag und machen die industrielle Vergangenheit lebendig. Ergänzend dazu gibt es die „Menschliche Bibliothek“ – Gespräche mit früheren Beschäftigten, die ihre persönlichen Erinnerungen teilen.
Neben dem Blick in die Geschichte richtet sich die Aufmerksamkeit auch auf die Zukunft des Industriedenkmals. Eine Zeitstrahlaktion mit Kreidespray und eine Postkartenaktion laden dazu ein, eigene Visionen für die künftige Nutzung einzubringen. Künstler Daniel Ritter bietet zudem ein kreatives Gipsprojekt für Groß und Klein an.
„Ich freue mich, dass das Kraftwerk zum Tag des offenen Denkmals begehbar ist und wir dort Aktionen anbieten können“, sagt Projektleiter Thies Schröder vom Forum Rathenau. Ziel sei es, das Denkmal künftig regelmäßig für Besucher zu öffnen.
Ein besonderes Extra: Am Sonntag verbindet ein Shuttle das Kraftwerk mit Ferropolis.
Foto: Veranstalter