Wittenberg (md). Am 10. Juli 2024 in der Zeit von 9.30 bis 13.30 Uhr bietet die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt in Kooperation mit der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen, soziale Vereine und Initiativen der Lutherstadt Wittenberg im Einkaufszentrum Arsenal interessierten Verbraucherinnen, Verbrauchern und pflegenden Angehörigen individuelle Beratung und kostenlose Fachvorträge an.
„Wir freuen uns auf alle Fragen zu unserem Beratungsangebot, auch zu Energie oder Verbraucherrecht. Sollte eine Beratung am Info-Tag nicht möglich sein, kann ein kurzfristiger Termin für eine Spezialberatung vereinbart werden“, erklärt Josefine Pönicke, Referentin Gesundheit und Pflege.
- 10 Uhr: Vortrag „Pflegefall – was nun?“, Pflegerechtsberatung, alles Wissenswerte im Überblick für Pflegebedürftige und deren Angehörige; Josefine Pönicke, Arsenal, 1. Obergeschoss.
- 11.30 Uhr:, Vortrag „Mythen, Märchen und Wahrheiten rund um Lebensmittel. Was ist dran? Was stimmt – was nicht?“; Constanze Bönigk, Fachbereich Lebensmittel/Ernährung, Arsenal, 1. Obergeschoss.
Angesichts der zu erwartenden Nachfrage bei den Vorträgen wird gebeten, die Teilnahme über das landesweite Servicetelefon der Verbraucherzentrale unter 0345/29 27 800 (Montag bis Donnerstag von 9-18 Uhr und am Freitag 9-13 Uhr) anzumelden. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter www.verbraucherzentrale-sachsen-anhalt.de.
Die landesweite Hotline Pflegerechtsberatung der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt berät unter 0800/100 37 11 kostenfrei aus allen deutschen Netzen und dem Mobilfunk am Montag, Donnerstag und Freitag von 9-12 Uhr und am Dienstag von 14-18 Uhr.
Bild: Die Verbraucherzentrale bietet in Kooperation mit der Selbsthilfekontaktstelle im Einkaufszentrum kostenlose Berstung an. Foto: Wolfgang Gorsboth

