Freitag, 28.11.2025

Wittenberg (md/wg). „Anouk“ ist ein Kindermusical, das auf den gleichnamigen Kinderbuch-Bestsellern von Hendrikje Balsmeyer und Peter Maffay basiert. Gemeinsam mit den Musikern Annika Doherty und Jens Gilles sowie dem Regisseur Georg Veit entwickelten sie aus den „Anouk“-Geschichten eine Bühnenshow: 11 Songs verbinden die einzelnen Szenen und diese Songs sind auf dem Album veröffentlicht, für die Peter Maffay und sein Team die Kompositionen beigesteuert und aufgenommen haben. Premiere hatte das Musical im November 2024 im GOP Theater in Hannover, seit Februar 2025 ist es auf deutschlandweiter Tournee und am 5. März um 17 Uhr auch in der Phönix Theaterwelt zu erleben.

Anouk ist ein liebenswertes und hilfsbereites Mädchen. Es gibt jedoch eine Sache, die sie überhaupt nicht mag: Schlafengehen. Umso erstaunter sind ihre Eltern, als Anouk plötzlich voller Vorfreude abends ins Bett geht. Was sie nicht wissen: Jede Nacht öffnet sich eine magische Tür zu einer Welt voller Fantasie und Abenteuer für Anouk.

Werbung

Sie erlebt aufregende Abenteuer, begleitet Piraten auf Schatzsuche, meistert Herausforderungen im Dschungel und trifft bunte Charaktere auf dem Jahrmarkt. Dabei knüpft Anouk neue Freundschaften und steht anderen Kindern in schwierigen und herausfordernden Situationen bei. Wenn sie am nächsten Tag von ihren nächtlichen Abenteuern erzählt, sagen ihre Eltern immer: „Schatz, das hast du alles nur geträumt!“ Doch Anouk hat „Beweise“ dafür, dass das nicht so ist und ihre Oma scheint mehr darüber zu wissen…

Das Kindermusical entführt große und kleine Entdecker in eine fantasievolle Welt, in der alles möglich scheint. Mit ihren Charakteren und faszinierenden Schauplätzen beflügelt die Bühnenadaption die Vorstellungskraft und stärkt den Glauben an die Kraft der Träume. Das Publikum wird in eine Welt voller Fantasie und Abenteuer entführt, in der Freundschaft, Mut und Toleranz im Mittelpunkt stehen.

Die Bühnenadaption bleibt den erfolgreichen Kinderbüchern treu und transportiert deren wertvolle Botschaften. Das Bühnenbild verbindet traditionelle und moderne Elemente. Die fantasievollen Kostüme ermöglichen es den sechs Darstellern, in über 20 verschiedene Rollen zu schlüpfen. Ein ausgeklügeltes Lichtdesign hebt die Handlung hervor und schafft eine beeindruckende Atmosphäre.

Von Redaktion