Freitag, 28.11.2025
Gondeln im Wörlitzer Park

Wörlitz (md). Von Mai bis September 2024 laden das Anhaltische Theater Dessau, die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz und das Ringhotel „Zum Stein“ Wörlitz gemeinsam zum hochkarätigen künstlerischen Programm des Gartenreichsommers ein. Gärten und Schlösser werden einzigartige Schauplätze für spannende Formate, Konzerte und Theateraufführungen.

Das Programm bietet mit Kammerorchesterkonzert, See-, und Schlosskonzerten sowie Wandel- und Kaffeekonzerten und der Komödie „Der Diener zweier Herren“ anspruchsvolle Unterhaltung im herausragenden Naturambiente. Ab sofort gibt es die Karten für den Gartenreichsommer 2024 an allen Vorverkaufsstellen des Anhaltischen Theaters und im Internet unter www.anhaltisches-theater.de zu erwerben.

Werbung

Im Jahr 2000 wurde das Gartenreich Dessau-Wörlitz mit dem Welterbe-Status der UNESCO ausgezeichnet und erfuhr damit auch internationale Würdigung. Im Rahmen des Gartenreichsommers sind die Gärten und Schlösser 2024 wieder malerische Schauplätze für einzigartige Konzerte und Theateraufführungen. Im Jahr 2024 liegt ein Fokus auf Park und Schloss Luisium, dessen Baubeginn sich zum 250. Male jährt. Hier wird am Pfingstwochenende der diesjährige Gartenreichsommer mit dem Konzert „Goldberg-Variationen“ am 17. und 18. Mai jeweils um 18 Uhr von Prof. Ragna Schirmer eröffnet, die auf dem historischen Hammerflügel Johann Sebastian Bachs monumentale Komposition präsentiert.

Drei weitere Schlosskonzerte finden im Schloss Wörlitz am 16. Juni um 18 Uhr, Schloss Oranienbaum am 25. August um 17 Uhr und Schloss Mosigkau am 1. September um 17 Uhr mit jeweils unterschiedlichen musikalischen Programmen statt. Zu einem besonderen Konzert unter dem Titel „Väter und Söhne“ lädt die Anhaltische Philharmonie Dessau in Kammerorchester-Besetzung in die Wörlitzer St. Petri-Kirche ein. Es erklingen Kompositionen von Johann Sebastian Bach und seinem ältesten Sohn Wilhelm Friedemann Bach. Die Familie Mozart ist mit Vater Leopold und Sohn Wolfgang vertreten.

Zu den Highlights des Gartenreichprogramms zählen die 10. Seekonzerte, die vom 3. Juni bis zum 2. September einen besonderen Dreiklang aus einer Gondelfahrt über die Seen und Kanäle des Wörlitzer Parks, einem reichhaltigen Abendessen auf den Gondeln und einem Konzert an den schönsten Stellen des Parks bietet, dem vom Wasser aus gelauscht werden kann.

Als diesjährige Schauspielproduktion präsentiert das Anhaltische Theater Dessau Carlo Goldonis Komödie „Der Diener zweier Herren“, als quasi erste Sitcom der Weltliteratur, in der Inszenierung von Herbert Olschok auf der malerischen Insel Stein. Aus Typen werden hier Charaktere, aus dem runden Rasen eine Piazza, und die Insel Stein im Wörlitzer Park wird zur Lagunenstadt.

Tickets für die Veranstaltungen sind an allen Vorverkaufsstellen des Anhaltischen Theaters, im Internet unter www.anhaltisches-theater.de und an der Abendkasse erhältlich. Detaillierte Infos zu allen Veranstaltungen, Infos zu den Treffpunkten, Ablegen der Gondeln, sind auf der Website des Anhaltischen Theater Dessau unter www.anhaltisches-theater.de bei den jeweiligen Veranstaltungen aufgeführt.

Bild: Gondel im Wörlitzer Park. Foto: ©KsDW/Peter Dafinger

Von Redaktion