Dienstag, 14.10.2025

Wittenberg (md/wg). Im Kirchenkreis Wittenberg werden die ehrenamtlichen Gemeindekirchenräte im September und Oktober neu gewählt. Bis zum 18. Mai können Personen zur Wahl vorgeschlagen werden oder sich selbst vorschlagen. Aufstellen lassen zur Wahl kann sich jedes Gemeindeglied ab 16 Jahren. „Wer aktiv in seiner Gemeinde mitarbeiten und Entscheidungen mit treffen und tragen will, ist im Gemeindekirchenrat gut aufgehoben”, erklärt Superintendentin Dr. Gabriele Metzner (siehe Foto).

Im Gemeindekirchenrat zu sein bedeutet, für die Amtszeit von sechs Jahren Verantwortung für die eigene Gemeinde zu übernehmen und mitzuentscheiden, in welche Richtung sich diese entwickelt, herauszufinden, was vor Ort gebraucht wird, und eigene Projekte umzusetzen. „Es ist eine ehrenamtliche Arbeit, bei der die Erfolge direkt gesehen werden können“, berichtet Metzner.

Werbung

Bei Baumaßnahmen oder Verwaltungsangelegenheiten wird der Gemeindekirchenrat zur Entscheidungsfindung mit herangezogen. Außerdem kümmert er sich um alle Belange in der Gemeinde. Das reicht von der Gestaltung der Gottesdienste bis hin zu sozialen Aufgaben, wie der Arbeit mit Jugendlichen oder Senioren.

Den Wahlzeitpunkt legen die Gemeinden individuell zwischen dem 20. September und 5. Oktober fest – dem Wahlzeitraum für die GKR-Wahlen in der gesamten Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Weitere Informationen zur Wahl gibt es direkt bei den zuständigen Gemeindekirchenräten, bei Superintendentin Dr. Gabriele Metzner (kirchenkreis.wittenberg@ekmd.de) oder ihrem Stellvertreter Dr. Christoph Gramzow (christoph.gramzow@ekmd.de).

Von Redaktion