Dienstag, 14.10.2025

Wittenberg (md/wg). Es ist wieder soweit: Am Freitag, dem 4. April 2025, findet von 14 bis 16 Uhr die nunmehr achte Frühjahrsputz-Aktion unter dem eingängigen Motto „Sei kein Saubär, mach mit sauber“ für eine Verbesserung des Stadtbildes statt. Anmeldeschluss ist der 27. März, weiterhin sind auch kurzfristige Anmeldungen möglich per Mail an: fruejahrsputz@wittenberg.de oder im Internet: www.wittenberg.de/fruehjahrsputz. Und wer sich erst am Aktionstag spontan zum Mitmachen entscheidet, ist natürlich auch gerne gesehen.

Bei der Premiere 2016 beteiligten sich mehr als 600 Helfer, im vergangenen Jahr waren es 439. Insgesamt konnten bei den sieben Aktionen 1.082,62 Kubikmeter Müll beräumt werden, darunter im vergangenen Jahr 19 Autoreifen, 7,5 Kubikmeter Baumischabfälle und 19 Kubikmeter Mischabfälle.

Werbung

Der Frühjahrsputz ist vor allem eine Aktion der Gutwilligen mit Vorbildwirkung, dass dadurch die Müllschweine als keineswegs schützenswerte Art aussterben, wäre zwar wünschenswert, ist aber leider nicht zu erwarten. Nicht nur die Rücksichtslosigkeit der Verursacher ist empörend, auch der Aufwand, der ohne Sinn und Verstand betrieben wird, um Müll illegal zu verkippen und dabei nicht erwischt zu werden, ist nicht nachvollziehbar, zumal der meiste Müll kostenlos entsorgt werden könnte.

Aktionsgebiete werden im Vorfeld nicht vollumfänglich veröffentlicht, um eine gezielte Verschmutzung durch Dritte nicht zusätzlich zu befeuern. Bereits veröffentlichte Standorte sind: Blaue Blöcke in der Rothemarkstraße, Johannes-Runge-Weg hinter dem Reitplatz, Am Heidelberg/Platanenweg, Möllensdorfer Straße vom Volkspark bis Heuweg, Aldi in der Dessauer Straße, Potsdamer Ring und Am Wallberg in Richtung Deponie. Handschuhe, Müllsäcke und Container werden gestellt, Sicherheitswesten und Arbeitsgeräte müssen mit gebracht werden.

Hilfsbereitschaft, Fleiß und Mühe werden im Anschluss an die Aktion in gemeinsamer Runde belohnt, wenn Oberbürgermeister Torsten Zugehör von 16 bis 18 Uhr zum Grillfest am Neuen Rathaus einlädt. Beim Torwandschießen winken den Helfern unter anderem Mal- und Rätselhefte sowie Süßigkeiten und erstmals neu „Lutz, der Lappen“: Letzterer ist ein Freund vom „Wittenberger Saubär“ und wurde als Kuscheltier für die Kampagne in diesem Jahr in einer Auflage von 500 Stück produziert.

Sieben Ortsteile beteiligen sich an der Aktion, folgende Ortschaften führen Frühjahrsputzaktionen in eigener Regie zu diesen Terminen durch: 28. März Nudersdorf, 4. April Abtsdorf, 5. April Apollensdorf und Straach, 12. April Mochau, 19. April Boßdorf und 24. April Pratau.

Bild: Oberbürgermeister Torsten Zugehör mit dem Plüschtier „Lutz, der Lappen“ und Christoph Kummer, Fachbereichsleiter Feuerwehr und Sicherheit. Foto: Wolfgang Gorsboth

Von Redaktion