Freitag, 28.11.2025

Wittenberg (aw). Auch 2025 beteiligen sich der Reso-Witt e.V. und der Kreiskinder- und Jugendring Wittenberg e.V. (KKJR) am bundesweiten „Tag der offenen Kinder- und Jugendarbeit“ (OKJA). Mit Veranstaltungen in mehreren Orten wollen die Organisatoren die Arbeit der Jugendclubs sichtbar machen und Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene zum Mitmachen einladen. „Wir wollen deutlich machen: Offene Kinder- und Jugendarbeit ist kein Luxus, sondern unverzichtbar. Sie gibt jungen Menschen Raum, sich auszuprobieren, Verantwortung zu übernehmen und Gemeinschaft zu erleben“, sagt Tobias Baumgarte, geschäftsführender Vorstandsvorsitzender von Reso-Witt und stellvertretender Vorstandsvorsitzender des KKJR.


Tobias Baumgarte lädt zum Tag der offenen Kinder- und Jugendarbeit ein – die Jugendclubs im Landkreis zeigen im September ihre Angebote. Foto: Antje Weiß

Programm

Werbung

Am 19.09. lädt der JC Bad Schmiedeberg von 14–18 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Zeitgleich findet von 15–19 Uhr in Seegrehna die Spätsommerparty mit Spiel-, Sport- und Kreativangeboten der JCs Reinsdorf, Nudersdorf, Boßdorf, Pratau, Seegrehna und Straach statt. Am 20.09. gibt es von 14–18 Uhr beim Familienfest auf dem Sportplatz Kemberg Kreativaktionen und Kinderschminken der JCs Kemberg, Rackith, Rotta und Wartenburg. Am 26.09. können Kinder von 15–18 Uhr im JC Vockerode Tischtennis, Diamond Painting und alkoholfreie Cocktails genießen, während im JC Zschornewitz parallel Spiele, Grill und Einblicke in die Clubarbeit angeboten werden.

Bundesweit hatten im vergangenen Jahr mehr als 1.000 Aktionen stattgefunden. „Diese Vielfalt wollen wir auch 2025 wieder zeigen – und dafür brauchen wir die Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Eltern aus der Region“, betont Baumgarte.

Von Redaktion