Bad Schmiedeberg (md). Schon zum 15. Mal wird am Samstag, dem 24. September, ab 19.00 Uhr in die Evangelische Stadtkirche zur „Langen Orgelnacht“ eingeladen. Karten zu acht Euro sind an der Abendkasse erhältlich. Seit 2007 findet sie Jahr für Jahr statt, hat Höhen und Tiefen erlebt und sogar die Pandemiezeiten überlebt. Dass den Besuchern dabei nicht nur Orgelmusik unterschiedlichster Couleur, sondern darüber hinaus „Artfremdes“ geboten wurde und wird, ist eines ihrer Markenzeichen. Getränke und Snacks in den Pausen ist ein weiteres. Zudem wird der schöne, alte Kirchenraum stimmungsvoll beleuchtet.
Zur Jubiläumsausgabe beginnt Kantor Otto-B. Glüer den Abend mit „Romantik aus Frankreich – César Franck & Friends“. Nach der ersten Pause erwartet das Publikum ein besonderer Leckerbissen für Augen und Ohren: das Duo „Liquid Soul“ aus Berlin musiziert auf der selbst entwickelten Wasserstichorgel, der chinesischen Mundorgel Sheng und dem Saxophon. Nach einer weiteren Pause setzt Schlosskirchenorganist Thomas Herzer aus Wittenberg den Schlusspunkt mit Musik zu Chorälen einerseits vom Barockmeister Johann Sebastian Bach und anderseits des Gegenwartskomponisten Jürgen Borstelmann ergänzt durch eine große Bach-Toccata und Musik des Orgelromantikers Josef Rheinberger.
Bild: Das Berliner Duo „Liquid Soul“ spielt zur 15. Orgelnacht Musik mit Wasser und Luft. Foto: Veranstalter