Freitag, 28.11.2025

Wittenberg (md). Am 6. Dezember 2023 besucht der Nikolaus in der Zeit von 16.30 bis 17 Uhr die Stadtbibliothek Wittenberg. Vorbeikommen lohnt sich: Kinder können während der Öffnungszeiten in der Stadtbibliothek ein weihnachtliches Rätsel lösen und erhalten als Aufmerksamkeit ein kleines Präsent, das der Nikolaus extra vorbeigebracht hat. Außerdem haben kleine Zuhörer die Gelegenheit, der spannenden Weihnachtsgeschichte „Die Weihnachtswichtel-Wunschmaschine“ als Erzähltheater zu lauschen, das in geselliger Runde in der Kinderbibliothek vorgetragen wird und auf die Weihnachtszeit einstimmt. Geeignet für Kinder ab vier Jahren.

Am 8. Dezember 2023 liest die Autorin und Illustratorin Christine Schmidt-Wichmann von 16.30 bis 18 Uhr aus ihrem Kinderbuch „Der Silvesterkarpfen“. Kulle, ein Prachtexemplar von Karpfen, wird am Abend vor Silvester aus seinem Teich gefischt. Das sorgt für mächtig viel Aufregung. Wird er wirklich zum Festschmaus bei Familie Paulsen? Christine Schmidt-Wichmann schrieb und malte, auf Zeichenkarton mit Pinseln und Aquarellfarben, eine farbenfrohe und detailgetreue Wintergeschichte. Schauplatz der Geschichte ist die Lutherstadt Wittenberg, aus der die Autorin stammt. Im Anschluss findet eine kleine Bastelrunde statt. Geeignet für Kinder ab fünf Jahren.

Werbung

Bereits im letzten Jahr erfolgreich veranstaltet, wird die Stadtbibliothek erneut zum Kinosaal und erhellt am 21. Dezember 2023, dem kürzesten Tag des Jahres, ab 19 Uhr die Weihnachtszeit mit einer unterhaltsamen Kurzfilmauswahl. Im circa 80-minütigen Programm „Balanceakt“, zusammengestellt von der Filmakademie Baden-Württemberg, zeigt sich, dass es manchmal gar nicht so einfach ist, das Gleichgewicht zu halten.

Es werden unterhaltsame wie nachdenkliche Kurzfilme geboten, die von Liebe, Verletzlichkeit, Extremsituationen und Annäherung erzählen. In Zusammenarbeit mit dem Förderverein Wittenberger Bücherfreunde e.V. veranstaltet die Stadtbibliothek diesen Kinoabend, an dem auch Popcorn genascht werden kann. Nicht nur Kurzfilmbegeisterte werden auf ihre Kosten kommen. Geeignet für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren, der Eintritt ist frei.

Von Redaktion