Bergwitz (wg). „Mitmachen statt Meckern“ lautete am Mittwoch, dem 26. April 2023, das Motto im Naturlehrgarten Bergwitz. Das gleichnamige Filmteam des MDR unterstützte und dokumentierte die Erneuerung des Teiches, dafür sponserte der Toom-Baumarkt Wittenberg Folien und Flies. Ausgestrahlt wird der Beitrag am 2. Mai um 19 Uhr in der Sendung „Sachsen-Anhalt heute“.
Die Anlage des Naturlehrgartens geht auf Günther und Anneliese Köhler zurück, die auf der damaligen Brache Bäume anpflanzten. 1980 wurde die Interessengemeinschaft (IG) Natur und Umwelt Bergwitz e.V. gegründet, der heute 28 Mitglieder angehören. Mehr als 100 Baum- und Straucharten, die alle beschildert sind, ein Bauerngarten, ein Bienenstock sowie zahlreiche Schautafeln, darunter eine Vogeluhr, informieren die Besucher über die heimische Flora und Fauna.
Auch der Teich mit einer kleinen Insel wurde damals angelegt. Doch im Laufe der Jahre wurde die Folie rissig, das Wasser versickerte, eine Sanierung war unumgänglich, weil sich alle Maßnahmen zur Stabilisierung als nicht ausreichend erwiesen. Für den Teich ist die Stadt Kemberg zuständig, diese hat aber kein Geld, deshalb suchte die IG Sponsoren. „Als ein der Nachhaltigkeit verpflichteter Baumarkt waren wir gerne bereit, die IG zu unterstützen“, berichtet Marktleiter Jens Voss, der mit drei Mitarbeitern am Mittwoch Folien und Flies mit dem Transporter anlieferte.
Überdies knüpfte die IG Kontakt zum Redaktionsteam der Sendung „Mitmachen statt meckern“ – mit Erfolg. MDR-Reporter Michael Wasian packte am Mittwoch persönlich mit an und will dafür sorgen, dass das Projekt der Teichsanierung umgesetzt werden kann. In eigener Regie und mit Unterstützung von Schülern der Sekundarschule Kemberg sowie des kommunalen Bauhofes wurde die defekte Folie entfernt und der Teich vertieft. Nach Fertigstellung sollen auch wieder Goldfische sowie Schleien den Teich bevölkern.
Der direkt am Bergwitzsee gelegene Naturlehrgarten ist ein beliebter Treff für Einheimische und Gäste. Die Ökoschule Wittenberg führt dort regelmäßig Projekte zu Themen wie Lebensraum Wald, die Honigbiene oder der Biber durch – und künftig auch wieder zum Thema Lebensraum Teich. Dabei wird eng mit dem benachbarten Waldhaus zusammengearbeitet. Außerdem gibt es im jeden Jahr vier Events: Die Winterwanderung im Gedenken an Günther Köhler immer im Februar, der Ostermontag als traditioneller Familiennachmittag, am 23. Juli der Tag des alten, naturverbundenen Handwerks und am 3. Oktober die Pilzausstellung.
Hinweis
Der Naturlehrgarten Bergwitz hat täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. Führungen können mit dem Vereinsvorsitzenden Karl-Heinz Martin vereinbart werden unter Tel.: 034921/28 322 oder per Mail an: karlheinzmartin@web.de. An jedem dritten Freitag im Monat findet um 19 Uhr im Naturlehrgarten die Mitgliederversammlung statt, dazu sind Interessenten jederzeit willkommen.
Bild: Arbeitseinsatz zur Sanierung des Teiches im Naturlehrgarten Bergwitz. Foto: Wolfgang Gorsboth